Seite 1 von 1

156 GTA Bitumenmatten im Kofferaum ausgetrocknet??

Verfasst: 17 Okt 2008, 20:52
von Radisa
Hallo!

Das ist mein erster Beitrag hier im Forum und ich hoffe das noch viele folgen werden.

Ich musste bei meinen GTA feststellen, den ich erst seit kurzem besitze, dass im Kofferraum unterem Tepich die schwarze Matten (Bitumenmatten) sich auflösen - Schaut aus wie verbrannt!

Kennt jemand diese Problem, bzw. ist dies normal??
Wie ist dass auf wenn man lange Strecken mit dem Auto fährt?

mfg

Re: 156 GTA Abgastemperatur, Brandgefahr im Kofferraum??

Verfasst: 18 Okt 2008, 14:38
von Alfa_Bern
ich fahre eigentlich nur lange strecken und hatte noch nie ein änliches problem.
frage doch mal in eriner alfa garage nach, ob sie schon ähnliche fälle beheben mussten.

Re: 156 GTA Abgastemperatur, Brandgefahr im Kofferraum??

Verfasst: 18 Okt 2008, 15:10
von Radisa
@alfa_bern

Naja mit Brandgefahr hab ich vielleicht übertrieben.
Aber unter den Bitumenmatten hat sich teilweiße Kleber/Versiegelung verflüssigt, und Richtung Reserveradmulde hineingefloßen.

Kannst du mal ein Bild von deinem GTA machen, wie es unter dem Teppich ausschaut??

Re: 156 GTA Abgastemperatur, Brandgefahr im Kofferraum??

Verfasst: 18 Okt 2008, 17:36
von Domi
Um den Endtopf müsste eigentlich noch ein Hitzeschutz sein am Unterboden... ist deiner evtl. mal abmontiert worden?

Re: 156 GTA Abgastemperatur, Brandgefahr im Kofferraum??

Verfasst: 18 Okt 2008, 17:49
von Radisa
@Domi

Das ist eine gute Frage!
Hab das Auto erst seit kurzem. Muss ich morgen nachsehen, könnte daran liegen.

Wie schauts bei dir unter Kofferraumteppich aus wenn du in hochklappst??

Wurde mich mal echt interessieren wie es bei anderen GTAs ausschaut...

Re: 156 GTA Abgastemperatur, Brandgefahr im Kofferraum??

Verfasst: 18 Okt 2008, 17:52
von Domi
Bei mir ist nix... und mich bin diesen Sommer sicher über 10 Stunden am Stück gefahren :wink:

Zürich - Salento - Calabria und wieder zurück...

Re: 156 GTA Abgastemperatur, Brandgefahr im Kofferraum??

Verfasst: 19 Okt 2008, 13:35
von Alfa_Bern
ich fahre ima jahr 6 mal am stück 14-15 std. aber bei mir ist da nichts. es darf nicht sein dass der bitumen schmiltzt. es könnte tatsächlich am hitzeschutz liegen. schau mal.

Re: 156 GTA Abgastemperatur, Brandgefahr im Kofferraum??

Verfasst: 19 Okt 2008, 18:55
von Radisa
So hab mal Bilder gemacht:

Bild

Bild

Also das Hitzeschild ist druter, vielleicht war mal ein anderer Auspuff drunter und das Hitzeschild abmontiert...
Soll Leute geben die Hitzeschilder abmontieren, wegen den klackern... :?

Sonst vielleicht mal Hohlraumversiegelt worden, oder vom Werk erst nach den Matten aufgebracht wurden, dann erst Hohlraumversiegelt worden. Bei letzterem müsste es aber bei euch genau so aussehen.

Re: 156 GTA Abgastemperatur, Brandgefahr im Kofferraum??

Verfasst: 24 Okt 2008, 15:10
von firefox
ich würde mich generell fragen wieso du dort überhaupt Matten hast!? Vergleiche die Bilder von Benis GTA. Dort wurden keine Matten montiert von Werk aus! Die einzige Bitumenmatte ist in der Reserveradmulde zu finden.... Hast du das Auto neu gekauft oder als Occasion? Normalerweise montiert man solche Matten bei einem HIFI Ausbau um mehr Dämpfung zu erhalten.... evtl. hatte der Vorbesitzer einen Subwoofer verbaut und zusätzliche Matten verbaut!

Re: 156 GTA Abgastemperatur, Brandgefahr im Kofferraum??

Verfasst: 24 Okt 2008, 19:07
von Radisa
firefox hat geschrieben:ich würde mich generell fragen wieso du dort überhaupt Matten hast!? Vergleiche die Bilder von Benis GTA. Dort wurden keine Matten montiert von Werk aus! Die einzige Bitumenmatte ist in der Reserveradmulde zu finden.... Hast du das Auto neu gekauft oder als Occasion? Normalerweise montiert man solche Matten bei einem HIFI Ausbau um mehr Dämpfung zu erhalten.... evtl. hatte der Vorbesitzer einen Subwoofer verbaut und zusätzliche Matten verbaut!
ich hab mich am Anfang kurz gefragt ob die Matten vom Werk reingemacht wurden oder nachträglich.
Habe aber schnell festgestellt, dass diese Matten vom Werk reingemacht sind.

Ich habe gestern in Benis GTA Thread reingeschrieben, und ihm gefragt ob er mir verrät wie sich die Bitumenmatten am besten entfernen lassen.
Er hatte seine entfernt, weil sein Kofferraumboden leicht gestaucht war!!

Meinen GTA habe ich erst seit einpaar Tagen. Erstbesitzern war die Chefin einer Alfa-Garage (privat angemeldet) und danach ein Lehrer aus einem Gymnasium, und jetzt bin ich dran... Audiomäßig wurde nichts gemacht am Auto.

Da ich morgen endlich Zeit habe für mein Auto, werde ich der Sache endgültig auf dem Grund gehen, bis ich die genau Ursache weiss.
Hier ein zwei Bilder von einem anderen 156 GTA hat auch dieses Symptom, aber lange nicht so ausgeprägt :)

Bild

Bild

Re: 156 GTA Abgastemperatur, Brandgefahr im Kofferraum??

Verfasst: 10 Dez 2008, 01:25
von bötti
wäre noch dir frage ob es evtl beim kombi nur verbaut worden ist oder zwecks dem subwoofer evtl...also wie schon geschrieben schauts bei mir genauso aus habe den sportwagon und den subwoofer vom werk aus ....


c u bötti

Re: 156 GTA Abgastemperatur, Brandgefahr im Kofferraum??

Verfasst: 10 Dez 2008, 19:52
von Radisa
bötti hat geschrieben:wäre noch dir frage ob es evtl beim kombi nur verbaut worden ist oder zwecks dem subwoofer evtl...also wie schon geschrieben schauts bei mir genauso aus habe den sportwagon und den subwoofer vom werk aus ....

c u bötti
Sind bei jedem GTA drin. Ich zum Beispiel hab die Limo.

Das Thema ist für mich erledigt. Wahrscheinlich kommt dieses Erscheinungsbild von austrocknen der Bitumen, durch äußere Bedingungen.

Es wird auch nicht warm, wie vermutet... Brandgefahr besteht keine ;.)