Seite 1 von 1

Motorprobleme nach Spenglerarbeiten?

Verfasst: 04 Apr 2008, 08:49
von GTVorever
Hoi zäme

Hatte meinen GTV6 (1986) beim Spengler, um ein Rostloch :evil: im Fussboden flicken zu lassen.
Die Arnbeiten wurden sehr sauber ausgeführt, aber nun läuft der Motor nicht mehr rund, fast wie wenn er nur noch auf 5 Zylindern laufen würde. :(
Im Standgas dreht er unruhig bei ca. 900 U/min und beim Beschleunigen ist die Gasannahme zw. 1000 und 4000 Umdrehungen sehr schlecht und er beschleunigt recht holprig mit schwachem Drehmoment.
Habe schon alle Sicherungen, Zündkerzenkabel und -stecker und den Gaszug gecheckt, aber nichts gefunden.
:?:
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ist da ein Zusammenhang mit den Spenglerarbeiten denkbar?
ZB. Batterie nicht abgehängt und mit dem Schweissstrom die Zündungs- und/oder Einspritzelektronik beschädigt?

Danke für eure Hilfe und liebe Grüsse
Roland

Re: Motorprobleme nach Spenglerarbeiten?

Verfasst: 05 Apr 2008, 18:29
von firefox
ich vermute, dass die Zünkerzen nass sind. Vermutlich wurde das auto immer wieder angelassen für kurz wegzurollen anstatt es zu schieben. :roll: Ich sehe das in vielen Carosserien... Die haben keine Ahnung was das für Probleme macht, wenn man ein Auto immer nur für ein paar Sekunden anmacht um es wegzustellen....

Daher vermute ich, dass die Kerzen nass geworden sind... nimm mal die Kerzen raus und wenn diese Feucht sind, hast du den übeltäter....

Ich habe einen Schalter für die Benzinpumpe installiert und wenn ich diesen bediene läuft die Pumpe nicht mehr und das auto geht nicht an. Hatte dann auch mal ein Telefon vom Spengler der reklamierte er könne das Auto nicht bewegen. Hab ihm dann freundlichst meine Meinung gesagt und er sölle das Auto gefälligst schieben.... Dumme Faulheit.... :roll:

Re: Motorprobleme nach Spenglerarbeiten?

Verfasst: 05 Apr 2008, 18:56
von il padrino
firefox hat geschrieben:Ich habe einen Schalter für die Benzinpumpe installiert und wenn ich diesen bediene läuft die Pumpe nicht mehr und das auto geht nicht an. Hatte dann auch mal ein Telefon vom Spengler der reklamierte er könne das Auto nicht bewegen. Hab ihm dann freundlichst meine Meinung gesagt und er sölle das Auto gefälligst schieben.... Dumme Faulheit.... :roll:

sehr geil!! :D

Re: Motorprobleme nach Spenglerarbeiten?

Verfasst: 05 Apr 2008, 20:11
von didiklement
Was ich immer wieder feststelle oder hören muss ist einfach, dass die Jungs in den Werkstätten heute nicht mehr wissen, wie man einen Alfa behandelt. Nur wer selbst einen hat macht das anständig und deshalb bin ich meist bei Arbeiten dabei.

Lass den Wagen auf jeden Fall schnell einmal prüfen, eventuell waren die auch mit dem Teil einmal auf einer Ausfahrt... Kilometerstand vorher und nachher i.O.? Nasse Kerzen sollten sich ja nach einigen Tagen Unruhe ergeben, hast du eine grössere Fahrt gemacht?

Re: Motorprobleme nach Spenglerarbeiten?

Verfasst: 06 Apr 2008, 15:22
von chris75
Ansonsten Steuergerät prüfen lassen. Wenn das ganze beim Schweissen nicht richtig geerdet wurde, kann das Teil Schaden nehmen.

Gruss
Chris

Re: Motorprobleme nach Spenglerarbeiten?

Verfasst: 06 Apr 2008, 15:53
von GTVorever
Hey ganz herzlichen Dank an alle

Glaube mittlerweile nicht mehr, dass es an der Zündung, bzw. an nassen Zündkerzen liegen könnte.
Denn 1. läuft er ja im Standgas recht gut (würde auf nur 5 Zylindern wohl auch ziemlich rumpeln) und 2. habe ich ihn wirklich recht lange warm gefahren, so dass die Kerzen mittlerweile trocken sein sollten.
Vermute eher, dass es an der Einspritzung liegt, da es mit zunehmender Last (Öffnung der Drosselklappe) immer schlimmer wird.
Könnte sein, dass der eine Zylinder grad noch genügend Most für den Leerlauf bekommt, dann aber immer mehr verhungert.

Werd ihn sowieso demnächst zum Mech bringen, um die neue Frontscheibe einzubauen. Da können wir dann das Steuergerät auch noch prüfen.
Hoffe aber immer noch auf eine verstopfte Einspritzdüse, denn wenn die Elektronik über den Jordan ist, wird's wahrscheinlich teuer, oder?
Falls das Teil beim Schweissen Schaden genommen hat, kann man das nachweisen und den Spengler dafür haftbar machen?

Danke und Gruss
Roland

Re: Motorprobleme nach Spenglerarbeiten?

Verfasst: 11 Mai 2008, 09:49
von GTVorever
Habe den Spengler zu Unrecht verdächtigt! :oops:
War reiner Zufall, dass die Probleme schlagartig und sofort nach den Schweissarbeiten aufgetreten sind.
Aber wer kommt schon drauf, dass die fast fabrikneuen Zündkerzen von einem auf den anderen Tag Probleme machen (normalerweise kommen solche Aussetzer schleichend und/oder verschwinden nach längerem Warmfahren).
Nach nur 1 Jahr und 2000 km die ersten Lämpen mit den NGK reichen mir.
Ab sofort und in Zukunft kommen wieder nur noch die Lodge rein (die halten dann vermutlich wieder 10 mal so lang, so wie auch die Vorgänger).

Gruss
Roland