Seite 1 von 1
Bei Autokauf verzollung oder Steuer zahlen?
Verfasst: 13 Jan 2008, 01:40
von Antonello
Hallo,
habe eine frage. Wie schaut es aus ,wenn jemand aus der Schweiz ein Auto in Deutschland kaufen möchte, muss man das Auto dann Verzollen oder Steuer zahlen?
Lohnt sich das?

Weil in Deutschland Alfas billiger gehandelt werden.
Wer kann was darüber sagen oder erfahrung gemacht?
Re: Bei Autokauf verzollung oder Steuer zahlen?
Verfasst: 13 Jan 2008, 10:09
von Lightstoner
Ich weiss nicht genau wie es geht. Aber es soll möglich sein, dass Auto über England nach Deutschland zu importieren. Das Auto würde aber nie in England sein, sondern nur theoretisch. Somit kann man Zoll und weiss nicht was alles sparen/ in Grenzen halten.
Ich kann mal meinen Bruder Fragen wie das geht. Er hatte mal so einen Fall.
Re: Bei Autokauf verzollung oder Steuer zahlen?
Verfasst: 13 Jan 2008, 11:13
von Antonello
Hi ,
Super . Würde mich seht interessieren.
Danke

Re: Bei Autokauf verzollung oder Steuer zahlen?
Verfasst: 13 Jan 2008, 16:53
von chris75
Ich habe vor kurzem meinen Sud ti aus Deutschland eingeführt. Der Vorbesitzer war mit dem Fahrzeug auf dem Deutschen Binnenzollamt und hat dort die Ausfuhrpapiere machen lassen. Da für das Auto ein EU-Zertifikat bestand (Auszug der Storico Classico Alfa hat gereicht), konnte er ein EUR1 Formular erstellen lassen. Damit ist dann die Einfuhr in die Schweiz Zollfrei.
Der Zoll ist jedoch kein allzugrosses Problem. Kostet etwa Fr. 12.--/100kg. Daneben werden noch 7.6% Mehrwertsteuer fällig und 4% Fahrzeugsteuer auf den gesammtbetrag inkl. Zoll und MWST. Für ein gutes Stück bei einem angemessenen Peis loht sich das immer.
Die schwierigste Hürde ist dann die Zulassung. Bei Fahrzeugen bis 1975 ist das kein Problem. Danach wurden die Lärm und Abgasvorschriften verschärft und somit sind Lärmmessung (ca fr. 200.-) und Abgasmessung erforderlich. Fahrzeuge ab 1987 müssen dann noch einen Kat haben um überhaupt hier zugelassen werden zu können.
Wenn das Fahrzeug in gleicher Ausstattung auch in der Schweiz verkauft wurde, dann vereinfacht sich alles etwas, da nach einem bestehenden Typenschein geprüft werden kann.
Gruss
Chris