Seit ca. 3 Wochen habe ich den neuen Bodycomputer drin und hatte eigentlich Ruhe! Gestern Abend leuchtete wieder die Warnlampe *Verdeckbewegung nicht abgeschlossen* -
(während der Fahrt...)
Hat jemand eine Idee?
(mit Ausnahme von:"Karre verkaufen")
ps: Bremsklötze neu - quietschen leider schon wieder....aber nun ziemlich am Anfang der Bremsung (vorher erst kurz vor Stillstand).
danke!
Neuer Bodycomputer ->trotzdem wieder Warnlampen..
Neuer Bodycomputer ->trotzdem wieder Warnlampen..
...derzeit: Brera Spider, 156 GTA
Re: Neuer Bodycomputer ->trotzdem wieder Warnlampen..
garage wechseln?
- UTR
- Moderator
- Beiträge: 11191
- Registriert: 22 Nov 2005, 08:19
- Aktuelle Fahrzeuge: Caxxi miei
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Bodycomputer ->trotzdem wieder Warnlampen..
garage und auto wechseln 

Marco "SuperSic" Simoncelli 1987 - 2011


-
- Beiträge: 4304
- Registriert: 01 Feb 2006, 00:03
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 159TI 2.4JTDm Sportwagon
Alfa Romeo 147Q2 1.9l JTDm Grigio Stromboli - Wohnort: Sardegna-Belluno Rämismühle/Zell
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Bodycomputer ->trotzdem wieder Warnlampen..
also da du garage schon gewechselst hast dann liegts wohl echt an das "montagsauto sindrom"
ich glaub da ist nicht mehr zu helfen da du schon ziemlich jeden sensor und sonst weiss was wechseln lassen hast!
schade um das auto
ich glaub da ist nicht mehr zu helfen da du schon ziemlich jeden sensor und sonst weiss was wechseln lassen hast!
schade um das auto

Wie kann man nur einem Wesen über den Weg trauen, das alle vier Wochen blutet und nicht daran stirbt?
-
- DER, der nicht fähig ist zu SUCHEN
- Beiträge: 5701
- Registriert: 11 Okt 2004, 06:04
- Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Thema Turbo
Renault Megane Cabriolet - Wohnort: ZH
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Bodycomputer ->trotzdem wieder Warnlampen..
also wenn der bodycomputer immer am warnen ist dann würde ich gesünder essen 
sorry im ernst, wenn der bordcomputer immer noch am warnen ist dann würde ich mal die kontakte prüfen. beim punto hatte ich immer eine airbag warnung. war schlussendlich ein kontakt unter dem sitz der einen wackel hatte.
achja und wegen den bremsen, das hat meine mutter bei ihrem renault megan cabrio auch gehabt. ich würde die kanten schleifen lassen, hilft meistens. habe auch mal was gehört das man die klötze verkehrt montiert hat und dann alles gegen die fasern läuft, bin hier aber absolut kein experte

sorry im ernst, wenn der bordcomputer immer noch am warnen ist dann würde ich mal die kontakte prüfen. beim punto hatte ich immer eine airbag warnung. war schlussendlich ein kontakt unter dem sitz der einen wackel hatte.
achja und wegen den bremsen, das hat meine mutter bei ihrem renault megan cabrio auch gehabt. ich würde die kanten schleifen lassen, hilft meistens. habe auch mal was gehört das man die klötze verkehrt montiert hat und dann alles gegen die fasern läuft, bin hier aber absolut kein experte

Re: Neuer Bodycomputer ->trotzdem wieder Warnlampen..
sorry, bei mir hiess es bodycomputer, nicht bordcomputer
Zitat: Das VDC erhält, in Erfüllung seiner komplexen Aufgabe, ständig die Kommunikation mit den Sensoren der Bremsen und dem Motormanagement aufrecht, aber auch mit den folgenden Einrichtungen:
• „Body Computer“, der kontinuierlich Informationen mit dem ABS, dem Motormanagement und der Steuereinheit des allf. Automatikgetriebes austauscht;
Und dieser BC wurde ersetzt. Am Freitag wurde auch noch so ein Teil bei der Kupplung ersetzt, da dieses vielleicht die Warnung *Hill Holder funktioniert nicht* brachte.... wie das mit der Verdeckbewegung kommt, ist noch unklar - keine Fehlermeldung im BC.
Die Bremsen wurden ersetzt und zwar offenbar getauscht gegen solche, die nicht mehr pfeiffen sollten (betonung auf "sollten"- )...
.... ich möchte eigentlich nichts mehr basteln und ich möchte auch gar nicht anfangen von quietschenden Fenstern, knarrendem Windfänger oder anderen Teilen zu sprechen... (tobsuchtsanfall droht...)
trotzdem danke für euren zuspruch
Zitat: Das VDC erhält, in Erfüllung seiner komplexen Aufgabe, ständig die Kommunikation mit den Sensoren der Bremsen und dem Motormanagement aufrecht, aber auch mit den folgenden Einrichtungen:
• „Body Computer“, der kontinuierlich Informationen mit dem ABS, dem Motormanagement und der Steuereinheit des allf. Automatikgetriebes austauscht;
Und dieser BC wurde ersetzt. Am Freitag wurde auch noch so ein Teil bei der Kupplung ersetzt, da dieses vielleicht die Warnung *Hill Holder funktioniert nicht* brachte.... wie das mit der Verdeckbewegung kommt, ist noch unklar - keine Fehlermeldung im BC.
Die Bremsen wurden ersetzt und zwar offenbar getauscht gegen solche, die nicht mehr pfeiffen sollten (betonung auf "sollten"- )...
.... ich möchte eigentlich nichts mehr basteln und ich möchte auch gar nicht anfangen von quietschenden Fenstern, knarrendem Windfänger oder anderen Teilen zu sprechen... (tobsuchtsanfall droht...)
trotzdem danke für euren zuspruch
...derzeit: Brera Spider, 156 GTA
-
- Beiträge: 4304
- Registriert: 01 Feb 2006, 00:03
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 159TI 2.4JTDm Sportwagon
Alfa Romeo 147Q2 1.9l JTDm Grigio Stromboli - Wohnort: Sardegna-Belluno Rämismühle/Zell
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Bodycomputer ->trotzdem wieder Warnlampen..
hmmm...
wurden denn die sensoren nicht ausgetauscht die eben das verdeck prüfen?
oder habe ich da was verpasst?
ist aber schon krass das es trotz all diese neun teile es immer noch fehler meldungen gibt!
ausgetauscht wurde ja so ziemlich alles was du ja mal aufgeschrieben hast....
und gut niddla im winter quitscht und knartzt fast alles in einem alfa
wurden denn die sensoren nicht ausgetauscht die eben das verdeck prüfen?
oder habe ich da was verpasst?
ist aber schon krass das es trotz all diese neun teile es immer noch fehler meldungen gibt!
ausgetauscht wurde ja so ziemlich alles was du ja mal aufgeschrieben hast....
und gut niddla im winter quitscht und knartzt fast alles in einem alfa

Wie kann man nur einem Wesen über den Weg trauen, das alle vier Wochen blutet und nicht daran stirbt?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast