Seite 1 von 1
Alfa 75 TS zum Kaufen
Verfasst: 01 Jan 2008, 13:56
von zarma
Hallo zusammen
als erstens ALLES gute für das Jahr 2008 ich wünsche euch allen VIEL GESUNDHEIT, Liebe und vorallem keine Problemen mit den Autos..
Zu meiner Frage, ich hätte die Möglichkeit ein 75er TS Super Jg. 88/89 (orange Heckleuchten) aus erster Hand zum Kaufen. Das Auto hat 96000 Km alle service gemacht frisch ab MFK.... Die Farbe silber met.... Ich habe die Reservenradmulde von unter angeschaut, KEIN ROST nichts

Muss das Auto noch auf dem Lift stellen um es besser anschauen zu können
Der Verkaufspreis liegt bei 5900 CHF... Meine Frage: ist er nicht extrem teuer!!?
2 FRAGE: Ich hab ein 75 TS der bald schrott reif ist, da der letzte MFK 10.05 gemacht wurde. Meine Frage, wann kommt in der Regel der Vorführtermin? Habt ihr da gewisse Erfahrung'
Wenn es soweit ist, werde ich meier ausschreiben für Ersatzteilen.....
Danke Gruss
Zarma
Re: Alfa 75 TS zum Kaufen
Verfasst: 01 Jan 2008, 14:00
von jag_rip
ciao zum preis kann ich nix sagen, bin kein 75 kenner.
MFK macht man normalerweise alle 2 jahre wenn der halter nicht wechselt. im normalfall im kt. ZH ist die MFK ein wenig hinterher, also kann es bis 3 jahre dauern bis du einen termin erhältst. solang er nicht eingelöst ist, kommt kein aufgebot mehr, du musst ihn wieder vorführen bei inverkehrssetzung.
Re: Alfa 75 TS zum Kaufen
Verfasst: 01 Jan 2008, 14:13
von zarma
ciao
diesen 75er würde in Luzern am 10.2005 das letzte mal vorgeführt.... Ich habe das Auto am 09.2006 übernommen und in Zürich eingelöst....
Re: Alfa 75 TS zum Kaufen
Verfasst: 01 Jan 2008, 14:23
von jag_rip
dann kannst du davon ausgehen ihn nächstes jahr vorführen zu müssen. also 2009

Re: Alfa 75 TS zum Kaufen
Verfasst: 01 Jan 2008, 16:07
von chris75
Gute 75er werden langsam rar und auch teuer. Ein unverbastelter rostfreier 1. Serie TS ist fast nicht mehr aufzutreiben. Das macht sich langsam in den Preisen bemerkbar. Du kannst rechnen: Karrosserie machen und lackieren, da gehen schnell mal 2-3 mille drauf. Wenn dann noch Fahrwerk, Hardys, Motor oder sonst was kommt, dann kostet dich das locker den Preis für einen gesunden Wagen. Falls er geprüft ist, ist er nicht billig, aber auch nicht extrem überrissen. Die Zeiten, als man einen guten 75er für 2-3000 bekam sind vorbei (oder man hat wirklich Glück)
Bei frühen 75ern sollte man aber neben der Reserveradmulde auch ganz genau die hinteren Radläufe, die Radhäuser (auch hinter den Plastik-Innenkotflügeln) und den Bereich um die Schubstreben-Befestigung vorne anschauen. Daneben noch die Einstiege hinten und alle Wagenheberaufnahmen.
Gruss
Chris
Re: Alfa 75 TS zum Kaufen
Verfasst: 01 Jan 2008, 18:55
von meo
Wenn der Zustand gut ist, so würde ich max. CHF 4'300.- bezahlen. Beachte die Hardys, Kupplung und vor allem den Tank gut! Eingelaufene Nockenwellen sind auch öfters anzutreffen.
Re: Alfa 75 TS zum Kaufen
Verfasst: 01 Jan 2008, 19:17
von jag_rip
meo
wie kann ich die nockenwellen checken bei der probefahrt??
Re: Alfa 75 TS zum Kaufen
Verfasst: 01 Jan 2008, 20:37
von meo
Oft hört man ein klappern und Motor läuft im Leerlauf nicht "rund".
Re: Alfa 75 TS zum Kaufen
Verfasst: 01 Jan 2008, 21:00
von AlfettaGTV
Wenn der Zustand gut ist, so würde ich max. CHF 4'300.- bezahlen
Meine Meinung. Auch wenn die Preise für die 75 anziehen, sind für einen TS eigentlich 4500 Fr. die Obergrenze. Hatte meinen im Herbst mit exakt den gleichen Kilometern, Jahrgang 1988, ebenfalls ohne Rost für Verhandlungsbasis 3500 ausgeschrieben, wäre also noch etwas runtergegangen, hatte auch sofort zwei potentielle Käufer...habe ihn dann aber doch noch behalten....für 5900 bekommt er ihn nicht los, würde auf jeden Fall verhandeln.
Rostloch im Tank hatte ich auch, erkennst Du, wenn Du ihn volltankst und es während dem Fahren nach Benzin riecht oder aber wenn Du nach der Probefahrt zwischen Tank und Karosse ganz hinten von unten nach oben langst und es am Tank feucht ist. Es ist mittlerweile schwierig, einen neuen Tank für einen 75 zu einem vernünftigen Preis aufzutreiben! Eingelaufene Nockenwelle ist zwar typ. TS Problem/Abnutzung aber bei diesen Kilometern? Weisst Du, was abgesehen von den Services am Auto schon gemacht worden ist? Auto ist ja doch 20 jährig...und unbedingt, wie Chris sagte, Griff unter die Plastikabdeckungen der Radläufe hinten!
un saluto
Edwin