Seite 1 von 2

GTV 6 "Maratona"

Verfasst: 06 Nov 2007, 13:39
von Sandro
Habe per zufall im Ebay diesen Wagen gesehen:

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/1984-Alf ... dZViewItem

Habe gleich mal im Netz geschaut ob es wirklich so ein serie gab und bin promt auf das hier gestossen:

http://www.gtv6-156gta.be/GTV6Maratona1984.pdf

Er sieht zwar optisch nicht gut aus. Trotzdem würd ich den nehmen da er selten (nur 150 mal produziert) und speziell ist... 8)

Bild
Bild
Bild
Bild

...und irgendwie gefällt er mir immer besser!!!

Verfasst: 06 Nov 2007, 21:58
von Alfapazzo
Sancho, ich persönlich finde ihn schrecklich. :shock:
Im GTV6 Buch Band 1 steht noch mehr über alle Sondermodelle, darunter auch über den Maratona. :D
Saluti
Umberto

Verfasst: 07 Nov 2007, 11:47
von 75 romeo
Die Sitze sehen sehr nach Spider Aerodynamica ab Bj. 87 bzw. Serie 4 aus, mit Ausnahme der Gitternetzkopfstützen und die Felge habe ich doch als 4 Loch-Felge schon mal beim Sprint Grand Prix QV gesehen, oder....
So ein Baukasten ist schon was Feines
Ciao
Christian

Verfasst: 07 Nov 2007, 22:31
von martin
einzige Möglichkeit der Felgenherkunft ist Giulietta Turbodelta.......nicht unbedingt Baukasten....

aber ein weiteres "originales" Highlight der Maratona ist die elegante
Heckjalousie :wink:

Bild

oft wurde halt auch in die verkehrte Richtung designt.....

Verfasst: 08 Nov 2007, 09:36
von 75 romeo
martin hat geschrieben: oft wurde halt auch in die verkehrte Richtung designt.....
Hmm, na ja aber wenn die Kiemen der Jalousie in die andere Richtung zeigen würden.... :D :wink: :wink:
Wegen der Felgen: da kannst Du Recht haben, da hatte ich nicht dran gedacht...
Ciao
Christian

Verfasst: 02 Dez 2007, 01:18
von AlfettaGTV
Persönlich finde ich das Auto äusserlich auch schrecklich...wurde ja, wie einige andere Spezial-Serien nur ausschliesslich für Amerika gebaut, von daher nicht wirklich erstrebenswert...nur die Sitze finde ich wunderschön mit dem zweifarbigen Leder 8) sind aber keine Spider Serie4 Sitze sondern die ganz normalen GTV6 "ab 1983" also Serie 2 Sitze in zweifarbigem Leder!

un saluto

Edwin

Verfasst: 05 Dez 2007, 12:27
von jag_rip
dem würd ich jeden Gleich-GTV6 vorziehen.. :? optisch echt ne üble beule

leistet der auch was spezielles (motor/antrieb/fahrwerk), oder ist es nur "Ausstattung" die man modifiziert hat?

Mein Sud 1.5 QV hat auch dieselben felgen original...

Verfasst: 05 Dez 2007, 14:05
von manuel164
jag_rip hat geschrieben:Mein Sud 1.5 QV hat auch dieselben felgen original...
War der Transport teuer aus den USA?
Von welchem Auto hast du die 5 Loch Nabe übernommen, Sud hat ja 4 Loch?

Verfasst: 05 Dez 2007, 14:29
von Fotiz
jag_rip hat geschrieben:dem würd ich jeden Gleich-GTV6 vorziehen.. :? optisch echt ne üble beule

leistet der auch was spezielles (motor/antrieb/fahrwerk), oder ist es nur "Ausstattung" die man modifiziert hat?

Mein Sud 1.5 QV hat auch dieselben felgen original...
..oder auch den GALLAWAY Bi-Turbo aus den USA.. :shock:

http://www.alfa-wahnsinn.de/GTV6Callaway1985.pdf

Zitat:
(alfa-wahnsinn.de)

Alfa Romeo GTV6 Callaway Twin Turbo

Der bekannte Tuner Callaway nahm sich 1985 dem GTV6 an und stattete ihn mit 2 IHI-Turboladern aus. Dieser GTV6 Twin turbo war damas mit 24 000 Dollar recht teuer, lag jedoch mit Preis und Fahrleistungen im Kreis seiner Konkurrenten (Porsche 944, Chevrolet Corvette). Er konnte in Amerika in speziellen Alfa Romeo Vertretungen erworben werden. Das Callaway Projekt wurde auch von Afa Romeo unterstützt, wo der GTV6 Callaway im 200 Stunden Rollenprüfstandslauf auf Standfestigkeit geprüft wurde. Fünf Prototypen waren dazu notwendig; natürlich bekam er so auch die 12 000 Meilen oder Einjahresgarantie. Mit seinen damals schon katalysatorreinen 230 PS bei 5500 U/min beschleunigte der Callaway GTV6 in nur 5.9 Sekunden von 0 auf 60 mph (97 km/h, Messwerte Car and Driver 1985), noch eindrucksvoller 0 auf 100 mph (161 km/h) in 14.9 Sekunden und natürlich das maximale Drehmoment von 331 Nm bei 2500 U/min. Die Höchstgeschwindigkeit war durch das Abriegeln des Motors bei 6300 U/min im fünften Gang leider auf knapp 230 km/h begrenzt.

Verfasst: 05 Dez 2007, 15:53
von Sandro
jag_rip hat geschrieben:dem würd ich jeden Gleich-GTV6 vorziehen.. :? optisch echt ne üble beule

leistet der auch was spezielles (motor/antrieb/fahrwerk), oder ist es nur "Ausstattung" die man modifiziert hat?

Mein Sud 1.5 QV hat auch dieselben felgen original...
spinnsch eigentlich...hasch fungi gefressen... :lol: 8) :wink: !!! ich find ihn geil!!! :twisted:

Verfasst: 05 Dez 2007, 15:58
von UTR
Na dann haben hier mehrere leute funghi gefressen! Ich find ihn eben auch voll grusig

Verfasst: 05 Dez 2007, 17:07
von BlackTurbo
Ich oute mich auch als "Geilfinder"... :lol: So wie ich den Audi Quattro mit den Lamellen in der Heckscheibe verschärft finde!! 8)

Verfasst: 05 Dez 2007, 17:44
von Petzi
Den würde ich auch sofort nehmen, ist doch eine absolute Seltenheit :wink: :wink:

@ manuel
der Sud von jag_rip kommt nicht aus den USA, die gabs auch hier :wink: :wink:

Verfasst: 05 Dez 2007, 20:11
von chris75
Petzi hat geschrieben: @ manuel
der Sud von jag_rip kommt nicht aus den USA, die gabs auch hier :wink: :wink:
Und die Felgen gabs auch als 4-Loch. Eben auf den Sud QV und den 33 1.5 QV versionen!

Gruss Chris

Verfasst: 06 Dez 2007, 06:18
von manuel164
chris75 hat geschrieben:Und die Felgen gabs auch als 4-Loch.
Genau, 4 Stück davon sind auch in meinem Besitz.
Petzi hat geschrieben:@ manuel
der Sud von jag_rip kommt nicht aus den USA, die gabs auch hier :wink: :wink:
Habe ich auch nicht behauptet :gruebel:

Meine ursprüngliche Frage bezog sich auf diesen Satz:
jag_rip hat geschrieben:Mein Sud 1.5 QV hat auch dieselben felgen original...
Deshalb meine Frage nach Transportkosten und Nabenumbau.