[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers"
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers"
Das Forum für den echten ALFA ROMEO Fan • Drosseklappendurchmesser
Seite 1 von 1

Drosseklappendurchmesser

Verfasst: 01 Nov 2007, 15:25
von Raptor155
Hallo Leute!

Bräuchte mal eure Hilfe. ;)

Weiß jemand evtl. den Durchmesser der Drosselklappe des 155 2l 16V und des 2.5 V6?
Und: Welche Drosselklappe (mit größerem Durchmesser) würde auf den 155er passen?

Gruß

Re: Drosseklappendurchmesser

Verfasst: 08 Jan 2008, 16:04
von il padrino
das will ich endlich mal auch wissen!

Re: Drosseklappendurchmesser

Verfasst: 08 Jan 2008, 17:46
von Raptor155
Damit´s leistungstechnisch was wird, bräuchte man noch einen Benzindruckregler und größere Einspritzdüsen (die jetzt nicht zwingend notwendig.. ).

Re: Drosseklappendurchmesser

Verfasst: 08 Jan 2008, 18:06
von il padrino
ja das is ja kein problem aber welche einspritzdüsen könnte man verwenden?

und ob das sich so sehr lohnen tut?

so nen aufwand und kosten?

Re: Drosseklappendurchmesser

Verfasst: 09 Jan 2008, 09:19
von pedro
Sorry Leute, halte das für einen ausgemachten Blödsinn, warum wollt ihr mehr Luft und Treibstoff reinbringen ohne an den Kanälen, Ventilen, Nockenwellen etc. etwas gemacht zu haben, dass bringt höchstens eine Minderleistung und/oder einen Mehrverbrauch. :roll: [-X

Mein GTV6 leistet 262 PS ohne an der Drosselklappe oder den Eispritzdüsen was geändert zu haben und jetzt erst kommt die Einspritzung an ihre Grenzen.

Werft also das Geld nicht zum Fenster raus. :D

Gruss pedro

Re: Drosseklappendurchmesser

Verfasst: 09 Jan 2008, 10:58
von firefox
Genau! Luft müsst ihr reinbekommen. Ohne Luft bringt auch ein fetteres Gemisch nichts an Leistung!

Wenn ihr bei Vollgasstellung Umgebungsdruck im Ansaugdruck habt, dann zieht der Motor auch nicht mehr Luft rein!

Wenn ihr aber immernoch ein wenig Unterdruck bei Vollgas habt, dann könnte eine etwas grössere Drosselklappe etwas bringen aber wirklich nur wenn die Drosselklappe das Problem ist und nicht der Rest wie luftfilterkasten oder Luftfilter!

Wenn ihr mehr Luft reinbekommt, könnte ihr auch mehr Sprit verbrennen und habt mehr Leistung. Alternativ müsste ein Supercharger oder Turbo verwendet werden um mehr Luft reinzubekommen bei gleicher Kanalk/Nockenwellenkonfiguration.

Also zuerst Nockenwellen und Kanäle anpassen. Erst dann wird die Drosselklappe in den meissten Fällen EVTL. ein Faktor sein.

Re: Drosseklappendurchmesser

Verfasst: 09 Jan 2008, 16:03
von il padrino
hi!

ja deshalb gibts ja nen forum um eines besseren belehrt zu werden!
danke für die infos ht mich schon länger interessiert!

hab meine auslässe gefrässt also grösser gemacht,mir wurde gesagt der atmet dadurch besser.

wie biste denn auf die 262 ps gekommen?

Re: Drosseklappendurchmesser

Verfasst: 09 Jan 2008, 16:33
von pedro

Re: Drosseklappendurchmesser

Verfasst: 10 Jan 2008, 16:32
von il padrino
nicht schlecht pedro!!

das gefällt mir!

aber kolben und neue laufbuchsen für mich wären sehr teuer-1700 euro alleine schin die kolben!!

ciao