Seite 1 von 1
problem gtv6
Verfasst: 20 Okt 2007, 23:23
von roberto34
hallo zusammen,ein alfamitglied hier in spanien hat folgendes problem.
nach dem starten ca25sek.hoerte er wie eine explosion.das teil wie heist der auf deutsch im bild umrandet ist herausgeflogen,er meinte zum glueck war die motorhaube zu ,sonst waehre es in den balkon 2.Og geflogen.
kann jemand helfen an was es liegen kann.
haben sich die befestigungsschrauben geloest.
muss die luft bei diesem teil raus,oder muss es luft beziehen? in betrieb muss das teil gegen den motorblock amsaugen oder umgekehrt?
danke fuer hilfe gruss aus spanien.
roberto
Verfasst: 20 Okt 2007, 23:25
von roberto34
Problem!
Verfasst: 22 Okt 2007, 08:15
von Jens
Hi!
Hattest Du das Amaturenbrett zerlegt?
Hattest Du den Verteiler auseinander?
Das sind Fehlzündungen, und nach den langen Startversuchen sammelt sich soviel Sprit an, das es in die Brücke zurückschlägt! Hatte ich auch mal! gibt einen höllen Lärm!
Mfg
Verfasst: 22 Okt 2007, 08:41
von meo
Ich glaube eher, dass ein oder mehrere der 6 Ansauggummis unter der Lufthutze nicht gut befestigt waren oder Risse haben! (fremde Luft angesogen)
Sah dieses "Phänomen" auch an einem 155 V6. Dort hatten die Ansauggummis an den verchromten Ansaugröhren etliche Risse und alles flog hoch ...
Verfasst: 22 Okt 2007, 09:13
von Jens
meo hat geschrieben:Ich glaube eher, dass ein oder mehrere der 6 Ansauggummis unter der Lufthutze nicht gut befestigt waren oder Risse haben! (fremde Luft angesogen)
Sah dieses "Phänomen" auch an einem 155 V6. Dort hatten die Ansauggummis an den verchromten Ansaugröhren etliche Risse und alles flog hoch ...
Ne! Ich glaube auch das dies schon Kontroliert wurde! Die Gummis kannste anziehen so feste kannst, trotzdem kommt das Ding hoch!
Mmmmhhhh! Risse in den Gummis? jo könnte mit ein Grund sein!
Sein Problem ist doch das er nicht Läuft! und nach langem Starten geht das Ding hoch!
Du brauchst nur den Anschluss Tacho/Drehzahlenmesser zu vertauschen (Passt) haste das gleiche Problem! komm da mal drauf!
Ich würde das Doppelrelais,Drehzahlenmesser(Defekt?),Zündspule,Notschalter überprüfen!
Können viele Dinge sein! aber irgendwo muss man halt mal Anfangen!
Ein Stromverlaufplan würde hier bestimmt auch helfen!
Vieleicht ist es nur eine kleinigkeit!(ist meist so)
Mfg
Verfasst: 22 Okt 2007, 17:37
von meo
Risse in den Gummis? jo könnte mit ein Grund sein!
Beim 155er waren es kleine Risse. Der Effekt aber riesig! Das hat die komplette Ansaugbrücke weggerissen.... Habe selber Augen gemacht

Verfasst: 22 Okt 2007, 18:21
von firefox
Risse und eine hängengebliebene Kalstartdüse sind oft ein Problem neben falscher Zündungseinstellung oder sogar falschen Steuerzeiten.
Durch kleine Haarrisse kann zusätzliche Luft einströmen und es gibt "lean Backfires". Das heisst das Gemisch ist zu mager und er zündet zurück in den Ansaugtrack. Dieses zurückschiessen kann soviel Energie freisetzen, dass es schon vorgekommen ist, dass eine Ansaugbrücke bei geöffneter Haube mehrere Meter neben dem Auto zum liegen kam!
(selber miterlebt!!!)
Also folgendes überprüfen:
- Steuerzeiten (Zahnriemen kann schnell mal überspringen um einen Zahn!)
- Zündung generell überprüfen
- funktion der Kaltstartdüse testen. Sie darf nur kurz etwas sprit einschiessen aber nicht dauernd laufen!!!
- Risse und Dichtheit der Ansauggummis!
In seltenen Fällen kann der Benzindruckregler zu viel Druck aufbauen lassen oder die Benzinpumpe bringt zuwenig Leistung. Eines bringt zuviel Sprit in den Motor, das andere zu wenig. Beides kann zum poppen der Brücke führen wobei vor allem zu mageres Gemisch schnell mal die Brücke hochjagt.
Verfasst: 23 Okt 2007, 07:35
von Jens
firefox hat geschrieben:Risse und eine hängengebliebene Kalstartdüse sind oft ein Problem neben falscher Zündungseinstellung oder sogar falschen Steuerzeiten.
Durch kleine Haarrisse kann zusätzliche Luft einströmen und es gibt "lean Backfires". Das heisst das Gemisch ist zu mager und er zündet zurück in den Ansaugtrack. Dieses zurückschiessen kann soviel Energie freisetzen, dass es schon vorgekommen ist, dass eine Ansaugbrücke bei geöffneter Haube mehrere Meter neben dem Auto zum liegen kam!
(selber miterlebt!!!)
Also folgendes überprüfen:
- Steuerzeiten (Zahnriemen kann schnell mal überspringen um einen Zahn!)
- Zündung generell überprüfen
- funktion der Kaltstartdüse testen. Sie darf nur kurz etwas sprit einschiessen aber nicht dauernd laufen!!!
- Risse und Dichtheit der Ansauggummis!
In seltenen Fällen kann der Benzindruckregler zu viel Druck aufbauen lassen oder die Benzinpumpe bringt zuwenig Leistung. Eines bringt zuviel Sprit in den Motor, das andere zu wenig. Beides kann zum poppen der Brücke führen wobei vor allem zu mageres Gemisch schnell mal die Brücke hochjagt.
Ja wie aus dem Lehrbuch!
Ich gehe mal davon aus das der Wagen vorher lief! Und der Defekt plötzlich kam. Wenn er 10 Jahre stand, würde ich all diese Teile austauschen.
Mfg