Seite 1 von 1

Turbolader Mitsubishi beim ALFA 75 TURBO

Verfasst: 06 Jan 2004, 08:56
von 7518
Ich habe folgendes Problem:

Ich kaufte mir einen kleineren Turbolader von Mitsubishi der mit dem originalen Kollektor verbaut wurde.
Nun habe ich folgendes Problem: Beim Übergang vom Turbolader zum Kollektor habe ich einen deutlichen Luftaustritt. Frage: Muss dort eine Dichtung verbaut werden, wenn ja wird das nicht zu heiss, oder muss das Ganze neu geplant werden. Ich weiss, dass beim grösseren Turbolader vom Typ T4 eine Dichtung verbaut wird.

Bitte um eure Antwort

@Turbodeltone
Du hast sicher Erfahrung mit diesem Turbolader.

Verfasst: 06 Jan 2004, 09:29
von Andreö
Hallo,

stimmt das Flanschbild vom Lader zum Kollektor überein? Würde auf jeden Fall eine Dichtung verbauen. Wiso zu heiss? Sie ist ja nicht aus Gummi! Sonst hätte der Motor zwischen Kollektor und Zyl. Kopf ja auch keine Dichtung!?!

Gruss
Andreö

Verfasst: 06 Jan 2004, 09:56
von Turbodeltone
Eine Dichtung wird immer verbaut ansonsten ist es erst recht nicht dicht,
weiss nicht was du für einen Lader montiert hast, normalerweise sind die
Flansche Garrett/Mitsubishi nicht identisch und müssen modifiziert werden

Verfasst: 06 Jan 2004, 10:27
von Chrigi
du kannst entweder eine metalldichtung verwenden oder beides plangeschliffen montieren (so wie ich), das ist auch dicht und hält dafür länger......

Verfasst: 06 Jan 2004, 22:37
von alfa romeo 75 Turbo
wen du das original kolektor genommen hast, must es bearbeiten werden.das Kolektor Flasch ist zu gross, das vom turbo zu klein.die stehbölze müssen nach innten versetzten werden, durch das muste sicher eine scheibe von et.5 mm breit zwischen kolekto und turbo sein für die stehebolzen (ausser ist es verbastellt) und einfach auf mont.Am besten ist es wen du ein fächerkrümmer kaufst mit dem flasch vom kleine turbo,durch das hast du keine abgase stau.(Fächerkümmer Kostet um 2000Fr.)aber es bringt vieles.ich habe einmal ein uno turbo gemacht und Habe erst die nockewellen gemacht und 1.0bar laderdruck,aber etwas hat er noch gebraucht das geil Läuft dan ein grössere turbo mit immernoch 1.0bar laderdruck.ab 5-7000umdregen lauft er Geil vorher nicht, am schluss habe ein krümmer geposten und ist nicht mehr schön gewesen hat wie ein wildschwein gezogen,erst dan habe gemerkt was ein fächerkümmer vieles macht.nach leistung prüftand 175Ps mit aber noch 0.6 bar laderdruck hat er geladen. =D>

Verfasst: 07 Jan 2004, 10:35
von alfa romeo 75 Turbo
du hat eine frage bist du sicher das es zwischen turbo und kolektor heraus pfuff und nicht vom turbo auslass zu gusshosenrohr pfuff hat es 3 schrauben,und vieleicht nicht schön aufgeschraubt und der konus nicht regelmessig drauf ist dann kann es auch sein.