Geräusche bei Leerlauf
- Marcello86
- Beiträge: 255
- Registriert: 26 Nov 2006, 21:16
- Wohnort: Ostschweiz; St.Margrethen
- Kontaktdaten:
Geräusche bei Leerlauf
Hallo zusammen....
Seit längerem plagt mich ein komisches Geräusch aus meinem Motor raus.
Der Motor macht ein Geräusch der Art *chchchchchchchchchch* sobald im Leerlauf der Gang draussen ist und die Kupplung nicht gedrückt wird.
Drück ich nun aber die Kuplung im Leerlauf danach hört das chchchchch auf...
Habt ihr eine Ahnung was das sein könnte?
Danke und Gruss Marcel
Seit längerem plagt mich ein komisches Geräusch aus meinem Motor raus.
Der Motor macht ein Geräusch der Art *chchchchchchchchchch* sobald im Leerlauf der Gang draussen ist und die Kupplung nicht gedrückt wird.
Drück ich nun aber die Kuplung im Leerlauf danach hört das chchchchch auf...
Habt ihr eine Ahnung was das sein könnte?
Danke und Gruss Marcel
- Bestia Rossa
- Beiträge: 3021
- Registriert: 28 Mai 2005, 21:58
- Aktuelle Fahrzeuge: 04' Alfa 147 3.2 GTA Q2
11' Alfa 159 1.8 TI Tbi
15' Alfa 4C Rosso Competizione - Wohnort: Benken SG
- Kontaktdaten:
- Marcello86
- Beiträge: 255
- Registriert: 26 Nov 2006, 21:16
- Wohnort: Ostschweiz; St.Margrethen
- Kontaktdaten:
- BlackTurbo
- Moderator
- Beiträge: 10640
- Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
- Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
- Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
- Kontaktdaten:
Alfa GT 3.2 V6:
Habe seit geraumer Zeit folgendes "Problem".
Situation:
Der Motor ist warm und ich starte ihn nach kurzer Standzeit.
Problem:
Der Motor klackt gut hörbar - erhöhe ich die Touren geht die Klackgeschwindigkeit parallel mit. Fahre ich dann an und fahre ca. 5 Meter hört es auf und kommt auch nicht wieder, egal wie langsam/schnell ich fahre resp. stehe...
Diagniosen:
- Zu wenig Öldruck nach dem Anlassen, dass die Stössel noch nicht genügend geschmiert werden und somit etwas "klacken".
- Durch das Chipen der Klopfsensor etwas hoch und somit kurzes Klopfen des Motores - Klopfen hört sich m.E. jedoch anders an...
Was denkt ihr
Vorgehen:
Beim nächsten Service der bald fällig ist werde ich es auf jeden fall sagen, denke jedoch kaum dass die da ne Lösung für haben...
Habe seit geraumer Zeit folgendes "Problem".
Situation:
Der Motor ist warm und ich starte ihn nach kurzer Standzeit.
Problem:
Der Motor klackt gut hörbar - erhöhe ich die Touren geht die Klackgeschwindigkeit parallel mit. Fahre ich dann an und fahre ca. 5 Meter hört es auf und kommt auch nicht wieder, egal wie langsam/schnell ich fahre resp. stehe...
Diagniosen:
- Zu wenig Öldruck nach dem Anlassen, dass die Stössel noch nicht genügend geschmiert werden und somit etwas "klacken".
- Durch das Chipen der Klopfsensor etwas hoch und somit kurzes Klopfen des Motores - Klopfen hört sich m.E. jedoch anders an...
Was denkt ihr

Vorgehen:
Beim nächsten Service der bald fällig ist werde ich es auf jeden fall sagen, denke jedoch kaum dass die da ne Lösung für haben...
Meine Exen:......................Meine aktuellen:
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
- BlackTurbo
- Moderator
- Beiträge: 10640
- Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
- Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
- Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
- Kontaktdaten:
Selena Racing 10 w 60.
Wenn der Stössel def. wäre würde er doch immer klacken. Es hört jedoch wie gesagt nach wenigen Sekunden auf und kommt erst wieder wenn ich ihn starte...
Wenn der Stössel def. wäre würde er doch immer klacken. Es hört jedoch wie gesagt nach wenigen Sekunden auf und kommt erst wieder wenn ich ihn starte...
Meine Exen:......................Meine aktuellen:
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
- BlackTurbo
- Moderator
- Beiträge: 10640
- Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
- Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
- Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
- Kontaktdaten:
Ja, davon gehe ich eben auch aus... Meinst du dass das eher ein Anzeichen für einen kommenden Defekt ist, oder es wirklich einfach daran liegt, dass der Druck im Stössel nicht ganz aufgebaut ist?
Meine Exen:......................Meine aktuellen:
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
Also teilweise kann es am falschen Oel liegen, man kann versuchen dass
zu beheben in dem man ein Leichtlaufoel für kurze Zeit versucht. Ansonsten
ist schon von einem Defekt auszugehen und ich würde schauen dass dann
am besten natürlich unter Garantie das Teil ersetzt wird.
Kannst sonst mal einen Schraubenzieher als Stethoskop verwenden und
den Griff ans Ohr halten und die Spitze auf den vorderen und hinteren
Ventildeckel halten, meist höhrt man doch sehr genau ob das Geräusch
von den Hydrostössel kommt, höhrt sich noch "klackern" an ähnlich wie
bei einem Diesel....
zu beheben in dem man ein Leichtlaufoel für kurze Zeit versucht. Ansonsten
ist schon von einem Defekt auszugehen und ich würde schauen dass dann
am besten natürlich unter Garantie das Teil ersetzt wird.
Kannst sonst mal einen Schraubenzieher als Stethoskop verwenden und
den Griff ans Ohr halten und die Spitze auf den vorderen und hinteren
Ventildeckel halten, meist höhrt man doch sehr genau ob das Geräusch
von den Hydrostössel kommt, höhrt sich noch "klackern" an ähnlich wie
bei einem Diesel....

- BlackTurbo
- Moderator
- Beiträge: 10640
- Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
- Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
- Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
- Kontaktdaten:
Meinst das Selena 10w60 ist das falsche Öl?
Welches Teil meist du, einen Hydrostössel? Wie sieht das Kostenmässig aus? Garantie hab ich noch...
Mache nächstens einen Service und muss das mal ansprechen - nur habe ich bedenken, dass die LIGA im Stande ist, das herauszufinden...
Werde mich wohl mal mit einem Schraubenzieher im Motorraum "rumhören"...
Welches Teil meist du, einen Hydrostössel? Wie sieht das Kostenmässig aus? Garantie hab ich noch...
Mache nächstens einen Service und muss das mal ansprechen - nur habe ich bedenken, dass die LIGA im Stande ist, das herauszufinden...

Werde mich wohl mal mit einem Schraubenzieher im Motorraum "rumhören"...

Meine Exen:......................Meine aktuellen:
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
- BlackTurbo
- Moderator
- Beiträge: 10640
- Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
- Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
- Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
- Kontaktdaten:
Und was für ein Öl wäre das?
Ölwechsel machen und das Selena komplett durch das Leichtlauf-Öl ersetzen und nach kurzer Zeit wieder umsteigen?
Ölwechsel machen und das Selena komplett durch das Leichtlauf-Öl ersetzen und nach kurzer Zeit wieder umsteigen?
Meine Exen:......................Meine aktuellen:
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast