Seite 1 von 1

Unrunder Leerlauf gtv6

Verfasst: 26 Apr 2007, 09:00
von romeo69
Hi,

bei meinem 83er gtv6 bekomme ich den Leerlauf nicht sauber eingestellt. Er schwankt leicht auf und ab, ist kurz vorm Ausgehn, dadurch rasselt dann die Kupplung oder die K-Welle, dann geht er wieder kurz (etwa 2 Sek) bis etwa 800-900 und fält wieder.
Wenn er warm ist, steigt die Leerlaufdrehzahl geringfügig. Stelle ich den Leerlauf etwas höher, damit er sich nicht so schüttelt, so steigt die Drehzahl bei warmem Motor auf etwa 1200.

Zündung wurde geprüft, hat aber nichts verändert. Wo kann ich noch suchen?

Grazie mille, romeo

Verfasst: 26 Apr 2007, 09:14
von enzo
wassertemp sensor?

bin mir nicht mehr 100% sicher...aber ich glaube das die zusätzliche einspritzdüse wo an der drosselklappe sitzt direkt via wassertempsensor "angesteuert" wird...

Verfasst: 26 Apr 2007, 10:40
von firefox
Zusatzluftschieber überprüfen und wie Enzo gesagt hat die Kalstartdüse hinten an der Ansaugbrücke.

Natürlich gehe ich davon aus, dass alles andere schon gecheckt wurde wie Risse in den Verbindern zwischen Ansaugbrücke und Ansaugrohren und das sie absolut bombenfest sitzen.

Der Schlauch nach dem LMM darf ebenfalls nicht rissig sein und muss 100% dicht sein.

:wink:

@ Enzo
Soviel ich noch grad auswendig weis ist einer der drei Sensoren vorne am Themostatengehäuse nur für das Zuständig ;-)

Verfasst: 26 Apr 2007, 11:55
von romeo69
Temperaturfühler am Kühler habe ich schon ersetzt. Schläuche habe ich auf Dichtheit/Risse geprüft, den dicken am LMM habe ich getauscht (Riss)
Ist die Einspritzdüse für Kaltstart noch im Handel erhältlich? Vielleicht tausche ich diese noch, oder? Schon mal merci für die schnellen Antworten !!

Verfasst: 26 Apr 2007, 12:11
von firefox
Der Temparaturfühler am Kühler ist nur für den Ventilator. Wassertemp-Fühler sind auf dem Thermostatengehäuse!

Bild

Kaltstartdüse hinten mal abschrauben und angeschlossen in einen durchsichtigen Becher legen. Danach Zündung einschalten und den Motor kurz drehen lassen. Es sollte etwas Benzin kommen. Natürlich nur bei absolut kaltem Motor!!! und sie sollte auch nicht die ganze Zeit laufen. Sie sollte nur kurz etwas Sprit reinlassen damit der Motor besser startet. Die Düse hat keinen weiteren Einfluss im weiteren wenn der Motor mal läuft. Schlecht wäre, wenn sie non-Stop mitläuft. Das dürfte nicht sein. Es darf nur kurz etwas eingespritz werden aber nicht länger wie 2 sekunden.

Unrunder Motorlauft kannes eigentlich nur wegen Falschluft geben oder aber der LMM spinnt und die Klappe flattert non-Stop hin und her. Das kann man aber testen. Die Klappe im LMM muss absolut leichtängig ohne harzen oder hängen funktionieren. Spürst du nicht konstanten regelmässigen und vorallem gleichmässigen Druck an der Klappe must den LMM tauschen oder reinigen wobei letzteres meisstens nichts mehr bringt.

Verfasst: 27 Apr 2007, 13:17
von romeo69
Stimmt, Du hast Recht, der untere Fühler regelt nur die Ventilatoren..ich prüfe den anderen Fühler wie du beschrieben hast und prüfe nochmal auf Falschluft, irgendwo muss ich was finden.
Kommt das Klackern bei dem unrunden Leerlauf evtl. vom Mittellager? Klackert nur wenn der Motor kurz vorm ausgehen ist...

Verfasst: 27 Apr 2007, 13:49
von firefox
klackerts auch wenn du auf der Kupplung stehst oder im Neutralen und losgelassener Kupplung. Das klappern bei losgelassener Kupplung haben viele 75er und GTV6

Verfasst: 07 Mai 2007, 18:42
von romeo69
Habs jetzt nochmal versucht, klackert nur bei losgelassener Kupplung...beim Kupplungtreten ist es weg..

Re: Unrunder Leerlauf gtv6

Verfasst: 21 Apr 2008, 00:32
von romeo69
Hi!!

anbei noch ein Link zu einer Anleitung für die Einstellung der L-Jetronic.
Die Probleme sind noch immer da (Leerlauf), werde nach dieser Anleitung einiges testen (AAV zum Beispiel...)

http://www.forocoches.com/foro/showthread.php?t=3981

VG romeo