Seite 1 von 2

Veteran Eintrag =>wie vorgehen ?

Verfasst: 18 Apr 2007, 00:04
von Lui@alfissima
Hallo Forum people

Hab mal ne Frage betreff Veteran Eintrag :nar:

wie vorgehen ? Tipps ? Erfahrungen ?
Wie ist es mit dem Vorführen?
Wie muss man ein Young-timer versichern ?
Hat man vergünstungen bei Versicherungen ?
u.s.w u.s.f

Auf der Zürcher STVA Homepage hab ich leider nichts gefunden...

http://www.stva.zh.ch/internet/ds/stva/de/home.html

Vielen dank

Gruss
Lui

Verfasst: 18 Apr 2007, 07:33
von bärbel
das auto muss original und gepflegt sein, dann kannst du dir beim vorführen den veteranen-eintrag machen lassen. danach brauchst du ihn nur noch alle sechs jahre prüfen gehen :D
für einen veteranen zahlst du nicht mehr viel versicherung, allerdings hast du auch eine km-beschränkung aufs jahr. sind 3000km soweit ich weiss.
dieses jahr ist meine alfetta soweit :D

habe beim berner stva etwas gefunden:


Allgemeine Voraussetzungen für eine Anerkennung als Veteranenfahrzeug (Oldtimer)

Die erste Inverkehrsetzung erfolgte vor mehr als 30 Jahren.
Liegt das Datum der ersten Inverkersetzung nicht vor, kann dies anhand der verfügbaren Unterlagen (Kataloge, Literatur, Veteranen- und Markenclubs usw.) nachgewiesen werden.
Die Fahrzeuge dürfen nicht berufsmässig verwendet werden.
Sie dürfen nur für private Zwecke verwendet werden. Namentlich
ausgeschlossen sind Fahrten, mit denen ein wirtschaftlicher
Erfolg erzielt wird.
Sie dürfen nicht regelmässig in Betrieb stehen
(ca. 2000 – 3000 km/Jahr).
Sie müssen der ursprünglichen Ausführung entsprechen.
Sie müssen optisch und technisch in einwandfreiem Zustand sein.
Das Fahrzeug muss in einem erhaltungswürdigen Zustand sein. Als Voraussetzung gilt eine bestandene Fahrzeugprüfung, bei welcher unter anderem folgende Punkte überprüft werden.
- Zustand der Karosserie, des Rahmens und des Fahrwerkes,
sowie von Motor Auspuff und Antrieb
- Bremsen, Lenkung, Felgen und Reifen
- Ausstattung, elektrische Anlage und Beleuchtung
- Zubehör und Anhängevorrichtung. (Eine Anhängevorrichtung
darf vorhanden sein. Die Anhängelast im Fahrzeugausweis
bleibt nur erhalten wenn ein Veteranenanhänger gezogen wird,
welcher im Fahrzeugausweis eingetragen ist. Andernfalls
werden die Angaben zur Anhängelast im Ausweis gelöscht
und die Verwendung eines Anhängers nicht mehr zulässig)
- Besonderheiten bei Fahrzeugen zum Sachentransport,
Motorrädern und landwirtschaftlichen Fahrzeugen
Bei der Prüfung von Veteranenfahrzeugen gilt ein strenger Massstab. Erfüllt ein Fahrzeug die Anforderungen für Veteranenfahrzeuge nicht mehr wird der Status als Veteranenfahrzeug aberkannt.

Verfasst: 18 Apr 2007, 11:48
von Lui@alfissima
Vielen dank Bärbel :gut:

Muss das Auto doch 30 Jährig sein ...demfall ?
Ich dachte 25.... :oops:

Gruss
Lui

Verfasst: 18 Apr 2007, 11:56
von BlackTurbo
Nein, muss 30 sein...

Verfasst: 18 Apr 2007, 11:58
von Lui@alfissima
BlackTurbo hat geschrieben:Nein, muss 30 sein...
Dann muss ich halt noch 3 Jahre warten :lol:

Verfasst: 18 Apr 2007, 14:36
von Florian
An welches Auto hast du denn gedacht? 75 kommt höchsten auf 20 Jahre :?

:wink:

Verfasst: 18 Apr 2007, 15:31
von Lui@alfissima
Florian hat geschrieben:An welches Auto hast du denn gedacht? 75 kommt höchsten auf 20 Jahre :?

:wink:
Werde es nicht verraten :lol:

Verfasst: 18 Apr 2007, 15:32
von jag_rip
Wechselnummer kommt doch günstiger als Veteraneneintrag.. zudem würde mich das belasten, ORIGINAL rumfahren zu müssen.. :x :?

Nix tieferlegen, nix auspuff, nix alufelgen... nix für mich



EDIT:

http://www.stva.zh.ch/internet/ds/stva/ ... 6903233776

Verfasst: 18 Apr 2007, 15:33
von BlackTurbo
Naja, der Zustand muss ja nur beim Vorführen original sein - was danach gemacht wird interessiert wenig...

Da die MfK nur alle 5 resp. 6 Jahre gemacht werden muss, lohnt sich der Aufwand eben evtl schon...

Strassensteuer wird günstiger, was sie durch Wechselschild nicht wird...

Verfasst: 18 Apr 2007, 15:36
von Mattia
BlackTurbo hat geschrieben:Naja, der Zustand muss ja nur beim Vorführen original sein - was danach gemacht wird interessiert wenig...

Da die MfK nur alle 5 resp. 6 Jahre gemacht werden muss, lohnt sich der Aufwand eben evtl schon...

Strassensteuer wird günstiger, was sie durch Wechselschild nicht wird...
...ich warte nur drauf bis ich den Veteran habe 8)

Verfasst: 18 Apr 2007, 15:36
von Lui@alfissima
jag_rip hat geschrieben:Wechselnummer kommt doch günstiger als Veteraneneintrag.. zudem würde mich das belasten, ORIGINAL rumfahren zu müssen.. :x :?

Nix tieferlegen, nix auspuff, nix alufelgen... nix für mich
Jedem das seine Shäg... :wink:

Für Tuning und so... :roll: . gibt's den Fiat Marea Weekend Abarth :lol: :lol:
für das sind ja die FIATs auch da :wink:

Verfasst: 18 Apr 2007, 15:38
von jag_rip
Na dann erklär mal dem Herrn Poluzist was mit den Alufelgen passiert ist, bei einer kontrolle.. der grosse Nachteil du DARFST nicht mit anderen teilen herumfahren, was du eben ohne Vet. eben offiziell kannst..

und wegen 200 fränkli steuer weniger im Jahr...

ich sage nochmals FÜR MICH käme das nicht in frage und so wie ich den Lui kenne, wäre das erste das gewechselt wird, der auspuff :D :twisted:

Verfasst: 18 Apr 2007, 15:43
von Lui@alfissima
jag_rip hat geschrieben: ich sage nochmals FÜR MICH käme das nicht in frage und so wie ich den Lui kenne, wäre das erste das gewechselt wird, der auspuff :D :twisted:
Ja der Auspuff wird gewächselt Shäg.....
der CSC wird nämmlich durch den Original ESD getauscht :wink:

VETERANENEINTRAG

Verfasst: 18 Apr 2007, 15:46
von SARIDDU
der veteranen-eintrag kann auch für den wert eines old-timers wirken.
der grösste vorteil aber: mit veteraneneintrag kann man mit einer nummer (also wechselnummer) bis zu 6 (!!!!) veteranen fahren.
und das kommt dann schon billiger .....

auf jeden fall stimme ich zu, dass der veteranen nicht unbedingt heissen muss, dass man seinen wagen nicht tunen kann.

Verfasst: 18 Apr 2007, 15:58
von firefox
In gewissen Kantonen kannst du bis zu 99 Veteranen auf eine Nummer nehmen :wink: