Seite 1 von 1
Giulia Armaturenbrett - Austausch der Holzeinlagen
Verfasst: 22 Feb 2007, 17:09
von SARIDDU
bin neu hier habe im 105 forum mein "kleines" projekt vorgestellt.
vermutlich bin ich hier am falschen ort mit meiner frage ....
xro' penso che qui trovo qualche malato come me che mi puo' dare una mano ......
so: hat jemand erfahrung mit dem austausch der holzeinlagen auf dem armaturenbrett einer giulia ??? min mech macht fascht id hose ......
grazie x qualsiasi consiglio
](./images/smilies/eusa_wall.gif)
Verfasst: 22 Feb 2007, 17:18
von Max 75
Ciao Sariddu
vielleicht kann dir centosedici weiterhelfen, ich leider nicht

Verfasst: 22 Feb 2007, 17:19
von SARIDDU
ok ich werde ihn mal direkt fragen .........
grazie comunque
Verfasst: 22 Feb 2007, 23:21
von jag_rip
Ciao Sariddu
ich könnte mir gut vorstellen, dass dir die Jungs von
http://www.alfa-oldtimer.ch ein paar tips geben können..

Verfasst: 23 Feb 2007, 07:34
von NIKI
wow der sieht aber sexy aus.. (einmal mehr: so wie meiner war!)
bitte das auto unbedingt noch kurz da vorstellen:
http://forum.gruppo-veloce.ch/viewforum.php?f=42
gruss aus affoltern
NIKI
Verfasst: 23 Feb 2007, 08:02
von SARIDDU
grazie 1000 ....
ich werde den wagen in den nächsten wochen vorstellen sollte ende märz ready sein.
x nick .... dopo tanto parlare avro' un motivo x venire al klaushouse e presentarti "la bella"

)
nach abklärungen sieht es wirklich so aus, dass man das ganze armaturenbrett demontieren muss somit 1 tag arbeit!
so wie ich mich kenne wird mich das aber nicht zurückschrecken ...
IL CUORE HA SEMPRE RAGIONE
Verfasst: 23 Feb 2007, 19:32
von anton.alfa
Die Zierleisten müssen gelöst werden. Damit man jeoch an die Laschen herankommt, muss das Armaturenbrett wenigstens teilweise ausgebaut werden. Im Vergleich zum Armaturenbrett eines 164 ist das Nasenwasser.
Ist schon lange her, aber das sind nicht mehr als 6 Befestigungspunkte.
Links und rechts sind es auf jeden Fall nur 2 Muttern M6. Die müssen nicht mal ganz gelöst werden, das Blech hat einen Schlitz.
Gruss
Christoph