Seite 1 von 1

Motorproblem V6 TB

Verfasst: 19 Okt 2006, 20:14
von manuel164
Hallo!

Habe ein kleines Problem mit meinem 164 TB.

Heute in der Früh war schon ein wenig kälter, startete das Auto ganz normal, zeitweise blieb das Gas leicht hängen und kam erst verzögert zurück.
Auf der Autobahn dann bei einem Überholmanöver drücke ich natürlich das Gaspedal voll durch, bleibt es drinnen und der Wagen beschleunigt in Turbomanier. Voll auf die Bremse, schiebt immer noch, versuche das Gaspedal zurückzuziehen, geht, aber hat keine Wirkung auf die Klappenstellung, eh klar, weil sie hängt. Zirkle hinüber auf den Pannenstreifen und schalte die Zündung ab und gleich wieder ein, lasse die Kupplung wieder kommen, springt wieder an, fahre wieder weiter, nur halt nur mehr mit maximal Drittelgas. Ich bemerke auch, dass das Gaspedal einen merkbaren Widerstand ab ca. Drittelstellung hat.
Bei nächster Gelegenheit fahre ich auf einen Parkplatz und stelle ab, das Gaspedal geht als wenn nix wäre rein und wieder heraus, ohne Mucken. Starte den Motor, Gaspedal geht ganz normal, ganz rein und wieder heraus, Motor dreht ganz normal mit der Gasstellung mit. Schalte in den ersten Gang, Gaspedal funktioniert bestens, kaum bin ich aber am Rollen bzw Fahren, ist da der Widerstand am Gaspedal, auf der Autobahn kuppelte ich mal aus und gab Vollgas, das Pedal geht wieder zurück, kaum ist aber eingekuppelt und der Motor auf Zug, spinnt das Gaspedal.

Also, Gas geben funktioniert immer, ausser der Motor ist auf Zug bzw ein Gang ist drinnen und ich trete dann voll durch, dann bleibt sie komplett offen.

Ich zerbrach mir die ganzen 4 Stunden auf der Autobahn bei 130km/h (Drittelgas) den Kopf darüber, warum dieses Phänomen nur eintritt, wenn der Motor auf Zug ist, also Gang drinnen und Kupplung nicht getreten.
Gaspedal und Seilzug sind voll in Ordnung, da diese immer funktionieren, ausser halt in dem speziellen Fall nicht.

Vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen.

Danke
Manuel

Verfasst: 20 Okt 2006, 20:38
von meo
Wenn es ein Seilzug ist so vermute ich, dass ein paar Drähte im innern gebrochen sind und sich wie "Wiederhaken" verhalten. (Einzelne herumgebogene Drähte) :?

Verfasst: 20 Okt 2006, 21:09
von manuel164
Dann müßte ja das Phänomen auch im Stand, Leerlauf, Motor aus da sein, es ist aber nur dann, wenn ein Gang eingelegt ist und die Kupplung nicht getreten ist, also im Fahrbetrieb.

Verfasst: 19 Mär 2007, 20:00
von Dani75
@Manuel164.und was wahr das problem?? :shock:

Verfasst: 20 Mär 2007, 10:20
von manuel164
Hallo!

Sorry, hab ganz vergessen des Rätsels Lösung niederzuschreiben.

Über der Drosselklappe befindet sich ein Bügel, welcher 2 Schläuche fixiert.
Dieser war nicht festgeschraubt, da ich wegen einem Riss den Schlauch wechseln musste und der neue Schlauch dann ein wenig dicker war, legte ich daher den Bügel nur drüber.
Durch die Vibrationen löste sich der Bügel und klemmte dann beim Gasgeben zwischen Spritzwand und Drosselklappe die Rückholfeder der Drosselklappe ein.

Blöder Fehler meinerseits, man lernt nie aus.