Seite 1 von 2
ALFETTA GTV Bericht im neuen YOUNGTIMER Magazin
Verfasst: 05 Okt 2006, 17:37
von GeTeVau
Im aktuellen Youngtimer Magazin Heft 4/2006 gibts einen Artikel über die Alfetta GTV:

Verfasst: 05 Okt 2006, 18:39
von centosedici
na toll. als vorzeigeobjekt ein fahrzeug mit haufenweise falschen/nicht originalen details... so wie der bericht über die 2000 berlina, die nicht mal originalfarbe hatte. sind die verfasser dämlich oder haben sie einfach keine ahnung?
Verfasst: 05 Okt 2006, 18:53
von manuel164
Hab die
Berlinale eingescannt.
Werd mir mal die Youngtimer gönnen, was kommt noch drinnen vor?
Verfasst: 05 Okt 2006, 19:00
von GeTeVau
@centosedici
An Deiner Stelle würde ich erst mal genau lesen... !
Und an erster Stelle freue ich mich darüber, daß es endlich mal einen schön gestalteten und wohlgesonnenen Artikel gibt in dem nicht nur angebliche Schwächen der Transaxles herausgekehrt werden...........
Verfasst: 05 Okt 2006, 20:24
von centosedici
was sollte ich denn bitteschön lesen?
unabhängig vom text fällt dem alfetta kenner folgendes auf:
ist es eine alfetta gt erste serie('74-'75, 1800), so sind die lufteinlässe unter dem kühlergrill, die zierleisten im kühlergrill und der alfa-romeo-schriftzug am heck zu viel, dafür fehlt "Alfetta Gt" auf der heckklappe
ist es eine alfetta gt der zweiten serie (ab '76, 1800 und 1600) sind die heckleuchten mit chromrand falsch und nach wie vor die zierleisten im kühlergrill.
ist es eine alfetta gtv (wie du im titel des threads geschrieben hast), so fehlen die stossstangenhörner und die heckleuchten mit chromrand sind falsch.
die schwarz/weissen blinker/standlichtgläser sind auch kurios. mehr kann ich anhand der 3 bilder nicht feststellen.
noch fragen?

Verfasst: 06 Okt 2006, 09:33
von GeTeVau
Im Text ist zu lesen, daß es keine Absicht war eine originale GTV zu bauen, sondern eine GTV nach persönlichen Vorlieben.
Falls Du Dich doch nicht so gut auskennst - die Blinkergläser sind originale vom GT 74-75.
Verfasst: 06 Okt 2006, 09:48
von Sandro
find den ganz!!! nicht 08/15 halt. Vorallem interressiert mich original herzlich wenig. wenn das tuning zeitgenössisch ist dann geht das völlig in Ordnung!!!
Verfasst: 06 Okt 2006, 10:06
von bärbel
GeTeVau hat geschrieben:Im Text ist zu lesen, daß es keine Absicht war eine originale GTV zu bauen, sondern eine GTV nach persönlichen Vorlieben.
Falls Du Dich doch nicht so gut auskennst - die Blinkergläser sind originale vom GT 74-75.
originale ja, aber original sind sie nicht schwarz angepinselt:
sagt ja auch niemand, dass man sich seine alfetta nicht selbst basteln darf.
leider ist der text nicht als lesbar eingescannt. evtl kannst du ein besseres bild liefern?
Verfasst: 06 Okt 2006, 10:22
von centosedici
mag sein dass die weissen blinker für deutschland angepasst werden mussten, zu suchen haben sie auf alle fälle auf diesem auto nichts.
hier handelt es sich um ein historisch wichtiges fahrzeug, warum zum geier werden soche autos restauriert, ohne auf die 100%ige originalität zu beharren? kann mir jemand bitte den sinn erklären??das scheint ja in deutschland normal zu sein, es lebe die oberflächlichkeit! ein magazin, das dann noch berichte über solche autos veröffentlicht geht da mit dem besten beispiel voraus.
die mona lisa von leonardo da vinci wird ja schliesslich auch nicht nach belieben verändert.
als kur würde ich einen besuch bei sammlern dieser autos in italien empfehlen, dort liegt die originalität an erster stelle. die autos werden so erhalten wie sie mamma alfa geschaffen hat. schliesslich haben sich die entwickler dabei etwas überlegt!
Verfasst: 06 Okt 2006, 10:27
von GeTeVau
Hallo Leute,
ich möchte hier keine Diskussion losbrechen wer mehr weis und wer weniger. Jedenfalls fahre ich seit 25 Jahren GTV und kenne mich ebenfalls sehr gut aus.
Ich fand lediglich die Antwort von centosedici zu negativ - anstelle sich über einen Artikel zu freuen.
Die Blinkergläser sind nicht schwarz angepinselt sondern orange (leider im Bild etwas zu dunkel) und sie sind original !!!
Weiterhin viel Spass in eurem Forum
tschüss
Verfasst: 06 Okt 2006, 10:32
von centosedici
meine antwort war - zu recht - kritisch.
ich wiederhole: warum werden für solche berichte nicht komplett originale fahrzeuge abgebildet? ein oldtimer/youngtimer magazin sollte das auto 1:1 wiedergeben, wie es aus dem werk gekommen ist. originalität muss hier an erster stelle sein! diese autos haben den sammlerstatus erreicht. für alles andere gibts tuningzeitschriften.
Verfasst: 06 Okt 2006, 10:36
von Sandro
wo steht diese regel von wegen original??? auch ein oldtimer kann getunt werden. wurde ja auch in den 60er und 70er jahre auch gemacht.

Verfasst: 06 Okt 2006, 10:46
von Turbodeltone
Sehe ich auch so, solange das Tuning Zeitgenössisch bzw. sauber ausge-
führt wurde sehe ich da kein Problem, ist ja auch eines der Gründe einen
Youngtimer zu fahren da man da ein bisschen mehr Spielraum hat als bei
modernen Fahrzeugen. Schlecht ist es sicherlich wenn es bei einem Bericht
darum geht "das" original zu präsentieren, wenn denn der Bericht als Re-
ferenz herhalten muss, wobei ich das eher bei einem Buch schlecht finde
wenn dort Fahrzeuge abgebildet werden die nicht dem Serienzustand
entsprechen..
Verfasst: 06 Okt 2006, 12:29
von centosedici
diese regel steht nirgends geschrieben, hier kommt der gesunde menschenverstand zum zug.
Verfasst: 06 Okt 2006, 12:56
von Sandro