Seite 1 von 3
ESD Empfehlung 155Q4
Verfasst: 04 Dez 2003, 11:27
von Thom
Tag Leute!
Ich bin wiedermal am "werweisen".. Ich möchte mir einen ESD montieren lassen mit 2 geknickten Stumpen, also DTM Style.
Nun Stellt sich die Frage, die jeden plagt, wenn er seinen Sound verändern möchte: WELCHER Hersteller!!
Meine Erfahrungen: Ragazzon sei verdammt kratzig und sounde gut auf nem Turbo.. während Remus oder Supersprint
eher sonor tönen.. CSC hab ich verschiedenes gehört, von unerträglich bis... also so wie der im Video auf Alfatech.ch stell ichs mir
überhaupt nicht vor.. Ich stehe eher auf teifes brummen.... Ist halt immer motorspezifisch.
Auch wenns schon viele solcher Erfahrungsthreads gibt - wäre ich froh, wenn ihr mir Q4-bezogen ein bisschen die Wahl erleichtern könntet!!

Verfasst: 04 Dez 2003, 13:54
von Turbodeltone
Eheheh der auf dem Alfatech Video hat einen Turboschaden du höhrst
die Turbine kratzen, so sollte es sich bei keinem anhöhren eheheh

Verfasst: 04 Dez 2003, 20:33
von Candy
Hallo Thom
Meine Meinung, Ragazzon hört sich sehr gut an auf einem Turbo!! Kratzt schön...!!!

, auf dem Fiat Coupé tönt es hammermässig!!!
Denke dass da der CSC nicht so ideal ist. Remus weiss ich nicht!!!
Gruss Sandro
Verfasst: 05 Apr 2004, 15:46
von Thom
Die Angelegenheit wird wieder aktuell....
Hab vorhin beim Alfatech angerufen.... Manducci selber hat mir die Offerte unterbreitet für die 2x70er DTM Variante.
554.-- inkl. Montage... Find ich ein guter Preis!!
Vom Sound kann ich mir natürlich nicht so viel versprechen, wie einer der mit einem 2.5V6 unterwegs ist, aber trotzdem hoffe ich auf eine Verbesserung des im Originalzustandes NICHT hörbaren Sound!!
Wie sieht es mit dem Staudruck, der sich nicht verändern sollte?
Hab gehört von Leistungsverlusten durch andere ESD's.
Ist das Glückssache - oder bei CSC auszuschliessen

Verfasst: 05 Apr 2004, 22:43
von Jay Jay
Candy hat geschrieben:Hallo Thom
Meine Meinung, Ragazzon hört sich sehr gut an auf einem Turbo!! Kratzt schön...!!!

, auf dem Fiat Coupé tönt es hammermässig!!!
Denke dass da der CSC nicht so ideal ist. Remus weiss ich nicht!!!
Gruss Sandro
14 PS leistungsverlust neh lieber orginal als der scheiss
Gruss JJ
Verfasst: 06 Apr 2004, 06:34
von Chrigi
Ragazzon tönt so ziemlich am beschissensten von allen Auspufftöpfen.. echt... wie länger wie mehr fange ich die Töpfe sogar zu hassen.. dieses Kaputte gekratze.... tönt wie wenn ein Tennisball im Endrohr stecken würde....

.....
Tief und Brummig???? - da musst du dir einen andren Motor suchen

... Turbos tönen selten tief und brummig.. vor allem deiner nicht..., guck doch mal auf dem Integrale... das einzige was mir am integrale nicht passt ist der sound.., da kannst du fast alles machen was du willst du holst nichts gescheites raus. Ich hörte den CSC bis jetzt auf dem Fiat Coupe Turbo, Punto GT, und vor allem 75er Turbo.... und auf allen Turbos tönte der Topf überdurchschnittlich brummig und tief....... ich würde auf jedenfall einen CSC montieren.... vor allem zu dem Preis... wenn du wirklich bestialische Geräusche willst musst du anschl. fast mit einem direktrohr oder etwas ähnlichem experimentieren...... Remus??? Nein würde ich nicht nehmen.. die tönen nach meiner erfahrung auf Turbos sehr verschissen. Supersprint??? - War immer gut... aber im Katalog gibts ja fast nichts mehr... und schon gar nicht mit Beiblatt... ihre Philosophie ist weg von Alfa & co - hin zu Mainstrean VW & Audi.
Verfasst: 06 Apr 2004, 07:26
von Thom
Ich werde zu 99% den CSC drunter schrauben lassen - rein schon weil es schlicht und einfach keinen anderen mit Beiblatt für den Q4 gibt!!
Aber das mit dem Leistungsverlust versaut mir schon ein bisschen die Vorfreude...... Kann ich das nicht ausschliessen bei CSC? Die Rohrdurchmesser seien ja die selben, wie ich mal hier gelesen hab!

Verfasst: 06 Apr 2004, 09:39
von Chrigi
bei CSC ist der querschnitt in jedemfall optimiert.. staudruck reduktion hast du bis 80%!!!!!!!!!!!!! CSC verzichtet auf das einschweisen von plättchen um einen kaputten ton zu erzeugen wie ragazzon.. ragazzon ist eh passe... die gibts offiziell in der CH gar nicht mehr
Verfasst: 06 Apr 2004, 10:03
von Thom
Und..... wie muss ich das als Laie verstehen mit der Reduktion um 80% des Staudruckes?? Dass der Original Topf in Sachen Leistung eh besser ist?

Sorry, hab keine Ahnung davon... aber das kann ja nicht sein, dass immer etwas Leistung eingebüsst werden muss bei einem "Sport"-Auspuff...

Verfasst: 06 Apr 2004, 10:19
von cygnet
Halt, halt, halt... die Ragazzons gibts nach wie vor in der Schweiz... auch mit Zulassung

Es gab Probleme, weil typengenehmigte Auspuffanlagen auf andere Fahrzeuge montiert wurden (zb. ein Coupe-ESD für den 16V auf den 20V u.s.w.). Vorher waren Metallplätchen auf den ESD's draufgeschweisst, doch leider wurden diese Plätchen von Ragazzon ITA nachbestellt und auf irgendewelche ESD's geschweisst. Dieses Problem wurde mitlerweilen auch gelöst, indem die Angaben direkt in die ESD's eingraviert werden.
Zum Leistungsverlust kann ich nicht viel sagen, da ich mich zuwenig auskenne... aber ich kann mir kaum vorstellen, dass Ragazzons bemerkenswert mehr Leistungsverlust als Konkurenzprodukte haben.
Falls jemand sich für einen Ragazzon ESD interessiert, kläre ich gerne
den Preis und die Zulassung ab
Gruss Roman
Verfasst: 06 Apr 2004, 11:06
von Chrigi
und wer ist importeur???????????????????????????????
Baldelli jedenfalls nicht mehr
Die probleme waren auch noch anders.. es wurden Dämpfer genehmigt welche nur für den Rennsport bestimmt waren...dh. die DB vorschriften nicht einhielten.. und genau dieser Tausch unter den modellen brachte den leistungsverlust.. ein 16V hat nicht den gleichen Durchmesser wie ein 20V Turbo plus.. einer der so arbeitet gehört in die kiste... sowas ist ein skandal. Hass

Verfasst: 06 Apr 2004, 11:32
von cygnet
Ganz genau

einer der so arbeitet gehört in die Kiste
Baldelli hat die Vertretung nicht mehr...
Importeur: Alessio (Schweiz) AG
Wir (Cygent GmbH) haben Ragazzons auch im Angebot...
Gruss Roman
http://www.cygnet.ch/at_index.htm
Verfasst: 06 Apr 2004, 11:51
von Chrigi
und die beiblätter werden durch euch ausgestellt? Schade hat die Pfeiffe den Ruf komplett ruiniert. Ich bin eben nicht Ragazzon fan.. mir gefällt der Ton überhaupt nicht. Muss jeder selber entscheiden. Aber wenn alles sauber und ehrlich zu geht ohne die leute zu verarschen, ok. Das war übrigens auch der grund weshalb in Olten alle Fiat Coupes eingezogen wurden.
Verfasst: 06 Apr 2004, 14:57
von Serge
Ciao Thom
Ich kann Dir den CSC wärmstens empfehlen.
Den Film auf der CSC Homepage ist eine Spezialanpassung und nicht der Topf den er standardmässig für den Q4 anbietet.
Und der Turbo ist sicher nicht kaputt, wie Turbodeltone fälschlicherweise annahm. Ich sollte es wissen, da es mein Alfa ist.
Der Topf auf dem Video machte einen ungeheuren Lärm und pfiff wie ein Düsenjet (die qualität des videos ist sehr schlecht).
Michi von Alfatech hattte mir diesen Topf an mein Auto angepasst da CSC zu diesem Zeitpunkt noch nichts für den Q4 anbieten konnte.
Ich fand es klingt scheisse, darum habe ich jetzt den standardmässigen CSC-Topf für den 155 Q4 und bin zufrieden.
übrigens: allenfalls kann ich dir noch einen CSC Ersatz-Mittenschalldämpfer besorgen (Direktrohr).
Gruss Serge
Verfasst: 06 Apr 2004, 15:47
von Thom
@Serge
Merci, das hilft mir weiter, denn dein jetztiger Topf soundet wirklich schön!! War mir aber nicht sicher, ob es wieder ein CSC ist (seid du den Killer Hummel vom Video entfernt hast

).
Was kostet denn der MSD beim Alfatech?
Und.... einen wie oben besprochenen Leistungsverlust konntest du durch die Montage nicht feststellen? Für mich wäre das verheerender, da ich leider keine Ladedrucksteuerung hätte um dies zu kompensieren!
