Seite 1 von 1
Auto vibriert
Verfasst: 30 Aug 2006, 20:10
von Vite
Hallo zusammen.
Bin neu hier im forum.
Ich habe ein Problem mit meinem 75er Twin Spark. Habe eine neue Kupplung drin und seit dem vibriert das ganze Auto stark. Die Kardanwelle ist aber genau gleich wieder montiert worden wie sie vorher war. Manchmal beim starten des Motors schlägt irgendwo was an und beim abschallten tönt es auch komisch wie wenn irgendwo was berühren würde.
Die Auspuffanlage ist es aber nicht. Hatte jemand von euch auch schon mal so ein Problem?
Danke für einen eventuellen Tipp was es sein könnte.
Gruss
Vibriert
Verfasst: 30 Aug 2006, 22:28
von chris75
Ist die Kupplung richtig zentriert? Mittellager der Kardanwelle noch i.O?
Gruss Chris
Verfasst: 31 Aug 2006, 07:18
von martin
hmm, als Ferndiagnose schwer, aber die beschriebenen Symptome deuten auf das Kardanmittellager hin.
Versuche das "anschlagen" zu lokalisieren, am besten auf der Grube, kommt es aus dem Bereich Mittellager, könnte es auch sein, dass die Welle aber auch nur verspannt ist, d.h. lockere die Schrauben und lass die Kardan mal durch die Gänge drehen ---- ist hier im Forum schon öfter beschrieben worden.
Soweit mal der erste schritt - wenn s denn die Kardan ist.
Verfasst: 31 Aug 2006, 08:10
von BlackTurbo
Das mit dem Anschlagen kommt mir bekannt vor - ich hatte dies als mir die vordere und mittlere Hardyscheibe in die Brüche ging. Da du die Kardan jedoch erst grad runter hattest, hättest das jedoch sicherlich gesehen...

Verfasst: 31 Aug 2006, 09:13
von Chris
Wie die anderen schon vermuten, Kardanwelle genauer Mittellager.
Alternativ kommen aber auch die Getriebeaufhängung -> links/ rechts an der Kupplung oder die Motoraufhänung an der Schwungscheibenglocke in Frage.
Gruß
Chris
Verfasst: 31 Aug 2006, 09:24
von Lucagtv
Bei 70cinque wars die Hardyscheibe.....wenn man normal fährt hört man nichts sobald man ab dem Gas geht hört man ein Schlagen!
Hoffentlich ists nichts schlimmes
Gruss Luca
Verfasst: 31 Aug 2006, 10:11
von pedro
Könnte es nicht auch sein dass die Kupplung nicht als ganzes Paket feingewuchtet wurde. Hatte beim GTV6 auch Vibrationen und das Mittellager und alle Hardys gewechselt ohne Besserung. In Turtmann hat es mir die Kupplungsglocke zerfetzt und jetzt nach dem Tausch des feingewuchteten Kupplungpackets ist Ruhe.
Anzumerken für die Spezies, habe nicht mehr die Zweischeibenkupplung montiert sondern die Einscheibenkupplung, lag halt noch so rum.
Gruss pedro
Verfasst: 31 Aug 2006, 20:37
von Vite
Danke für die vielen Tipps.
Das Geräusch kommt schon irgendwie vom Mittellager. Aber so genau kann ich das nicht sagen, kann evt. nächste woche mal auf einen Lift.
Das die Kupplung nicht richtig zentriert ist kann kaum sein, sie ist ja neu und schon fertig zusammen gebaut ab Werk.
@martin wie meinst du das mit denn Gängen durchdrehen? Habe beim suchen nichts gefunden.
Die Hardyscheiben sind in ordnung soweit ich das beurteilen kann.
Hoffe auch dass es nichts schlimmes ist
Danke nochmals für die Tipps
Gruss Vite
Verfasst: 31 Aug 2006, 20:51
von meo
Wenn Du die mittlere Hardyscheibe von der Seite anschaust, sieht sie aus als wäre sie verzogen, leicht zickzack? (wie wenn vorne und hinten an der Welle gezogen würde <---I--->)
Oder ist sie schön in der flucht?
Verfasst: 01 Sep 2006, 04:26
von NIKI
getriebeaufhängung eher nicht, da schlag-geräusch beim andrehen des motors (wo das getriebe noch ausgeklinkt ist).. getriebeaufhängung tut richtig geilll schlagen, sobald man die kupplung zu loslassen beginnt oder beim schalten.. yuhuuuuu.. gott tönt das amigs geilllll.... wie ein schuss durchs herz...

Verfasst: 01 Sep 2006, 11:40
von martin
Zuallererst solltest du damit auf die Hebebühne. Danach versuche das Schlagen erstmal "exakt" zu lokalisieren. Stellt sich nun heraus dass das geräusch tatsächlich vom Kardanmittellager kommt, versuche die Welle zu "entspannen". Dazu lockerst, betone "lockern", du die Klemmschraube vorne, die Schrauben des Mittellagers und die Schrauben am getriebeflansch. Aber wirklich nur lockern, sodass ein minimum an Spiel unter Last gegeben ist. Wenns nicht schwer fällt lockere auch die obere Getriebeaufhängung. Dann starte das auf der Bühne stehende Auto (die Räder drehen frei) und beschleunige etwas, schalte die Gänge durch, bremsen usw. Danach wieder alles fest ziehen.
Bis hierhin kostet es noch nix - ausser etwas Zeit.
Schlägt es noch immer und es ist noch immer die Kardan, dann wirst du um einen Tausch wohl nicht herum kommen.
Hast du eigentlich die Kardan im Zuge des Kupplungswechsels komplett ausgebaut, oder hast du sie nur hängen lassen bzw. weggespreizt ??
Verfasst: 01 Sep 2006, 16:29
von Vite
werde mir mal die Hardyscheibe anschauen.
ich glaube auch nicht das es die Getriebeaufhängung ist, muss aber auf dem Lift dann schauen und kann gleich das mit dem lockern ausprobieren.
Ich habe die Kardanwelle nicht komplett ausgebaut sondern nur hinten bei der Kupplung und in der mitte gelöst. Ich habe sie aber nicht hängen lassen sondern mit draht befestigt
Gruss Vite
Verfasst: 10 Sep 2006, 20:32
von Vite
Konnte leider doch noch nicht auf denn Lift.
Komisch ist auch dass es manchmal mehr vibriert und dann zum teil wieder fast nicht mehr. Kommt aber nicht auf die Drehzahl drauf an.
Sieht fast so aus als ob ich so weiterfahren werde, weil es nervt mich irgendwie Geld in den 75er zu stecken, hat eine neue Kupplung, neue Bremsscheiben und Klötze vorne, hinten nur neue Klötze. Und Optisch sieht er auch nicht so toll aus.
Muss mir überlegen ob ich ihn verkaufe, einfach weiterfahre oder repariere.