Seite 1 von 1

ALFA 75

Verfasst: 08 Aug 2006, 08:54
von Hans-Jörg
Grüße Euch !!

Bin Neu hier in diesem Forum.

So nun zur Frage?? (sonst hätte ich ja keine Account gebraucht)

Haben seit ca. 1 Jahr einen 75er TS, BJ.89, als Drittauto, da der Spider/4
im Winter nicht bewegt wird.

Unser 75er macht folgendes Problem:
Er springt sooooooo schwer an,
Auto war schon 4 Wochen beim Boschdienst in Graz, Stecker gewechselt
usw.
Benzinpumpe lt. Mechaniker ok,
auch mein ALfamechaniker, einer d. besten Österreichs (meine Meinung)
findet nichts.
Er orgelt so lange beim starten,
von 10 mal springt er 8 mal schlecht an, zweimal gut ??

Habt Ihr eine Idee ?? :?

lg.
Hans-Jörg

Verfasst: 08 Aug 2006, 16:24
von Chrigi
checke Zündverteilerkappe und Rotor, Kerzen und Kabel ev. auch mal den Luftmengenmesser. Den Benzinfilter zu wechseln wäre sicherlich auch mal eine gute Idee.

übrigens bei mir war die Pumpe auch prima vista ok... dh. sie pumpte.. nur hatte ich lange das gleiche Problem.. mir fiel auf, dass die Pumpe auch überdurchschnittlich laut war. Irgendwann lief der Most nur noch aus der Pumpe! Und sowie ich die Pumpe ausgetauscht habe war das Problem weg. Also würde ich die Pumpe noch nicht ganz abhaken.

Verfasst: 08 Aug 2006, 16:34
von Hans-Jörg
Danke f. d. Tipps.

habe es gerade meinen Mechaniker vorgelesen.

Fährst Du auch einen TS, bist DU zufrieden. Habe meinen mit 1600 Euro
gekauft, bis jetzt ca. 700 Euro reingesteckt.

Zustand 3 bis 3-.

lg.
Hj.

Verfasst: 10 Aug 2006, 16:18
von Chrigi
hatte bisher ca 5 TS (weiss es nicht mal mehr so genau :lol: ). Meiner Meinung nach ist das der Beste Alfa der jeh gebaut wurde.

Der Motor ist fast unvernichtbar (dagegen ist jeder Golf eins anfällig), keine Zahnriehmenbeschwerden, Kopfdichtung hält (anders als bei den frühen Vergaser Modellen), läuft sogar noch wenn er mal zu wenig Öl bekommen hat (trotzdem nicht unbedingt ausprobieren :wink: ). Das einzige was an den Kisten anfällig ist, ist die Scheiss Bosch Elektronik (Hallo Deutsche Werksarbeit) und alles was unten durch aus Gummi ist. Die Vorteile des Transaxelsysstems haben halt auch einen Gewissen Preis den man dafür bzw. für die Verschleissteile (vor allem bei entsprechender Fahrweise des Vorbesitzers) nun mal gelöhnt werden müssen. Leider gottes ist jedoch Alfa nicht gewollt genügend Teile für dieses fantastische Modell zu liefern. Auf gut Deutsch Du kriegst vieles nicht mehr und genau da hört der Spass schnell mal auf. Bitte bedenke, dass die Kisten nun auch plus/minus 20 Lensen auf dem Buckel haben und bis vor kurzem als Heitzer 2. oder sogar 3. Wagen her halten mussten. Ein idealer Drehmomentsverlauf und ordentliche Leistung bei theorethisch wenig Unterhaltskosten (wie gesagt kein Zahnriehmen, wenig Ölvolumen, viele Teile vom Abbrauch erhältlich). Sogar als Winterauto eines machen 105er Fahrers diehnte der 75er lange Zeit. Nun rückt er in die Fan Ecke vor. Leider haben nur ganz wenige Exemplare ein liebes Herrchen gefunden die das Auto so behandelten wie es sich für diesen Klasse Sportler gehört. Diese 75er sind noch heute zu fahren wie ein Neuwagen das kann ich Dir schwören. Ich kenne da Beispiele. Bei uns in der Schweiz fahren noch jede Menge 75er rum und sie erfreuen sich einer immer grösser werdenden Beliebtheit. Wenn Du ihn mal in Schuss gebracht hast, dann wird er Dir lange Freude bereiten. Wobei ich zugeben muss, dass es isch auch hier eher lohnt tiefer in die Tasche zu greifen und ein gepflegtes Stück in die Sammlung zu nehmen. Das ganze Zeugs unter 1000 Chf kannst Du nur noch als Teilespender ausschalchten oder für einen grossen Batzen wieder flott machen.

Lass mich wissen wie es ausgeht.. ich wünsche Dir dennoch viel Erfolg und Fahrspass mit Deinem Auto. Bitte nicht verschrotten lassen.. egal was kommt. Dann verschenk ihn lieber an einen Bastler. Wobei wenn das Auto keine schlimme Rostkrankheit hat, ist eigentlich alles reparierbar.

75er

Verfasst: 10 Aug 2006, 16:26
von Hans-Jörg
Danke f. die netten Zeilen, ja werden schon noch etwas berappen
müssen,
es ist eine schwierige Situation für mich, da es ein 3 bis 3- ist,
Blech noch recht gut auch der Motor,
aber folg. Schäden: Hageldach, zerkratzer Lack, Motor versaut aber
gut gemacht von meinem Mechaniker.

Einfach ein nicht sehr gepflegter Wagen, und ich eh so genau,
mein 4er Spider ist ein guter 2er.

lg.
aus Österreich.

Verfasst: 10 Aug 2006, 16:33
von Chrigi
ja gut wenn das Auto optisch nicht mehr viel hermacht, dann verstehe ich Dein Leid. Da kotzt es einem schon an noch Kohle zu investieren. Vor allem da Du ihn wohl mit der Absicht gekauft hast, einen günstigen Alfa mit Fahrspass für den Alltag zu hohlen. Da würde ich schon aufpassen mit dem was Du investierst. Wenns mal teuer wird, dann würde ich mir lieber einen kaufen bei dem das Chassis gut bis sehr gut ist und diesen hier irgendwo als Teilespender lagern. Falls Dir der Platz fehlt schlachte Ihn bis aufs Letzte (also wirklich bis aufs Letzte, sammt Lenkung usw) aus und bunkere das Zeugs im Keller. Die Teile haben meist das doppelte Wert wie wenn Du das ganze Auto verhöckerst. Fahre 75er, geniesse 75er es ist wirklich ein tolles Auto. Aber eben ich weiss wie das ist.. meine hattne auch immer was, Beulen, zerkratzt, Hagel und Rost. Mann kann schon Freude haben, aber die Frau verpfändest Du da nicht mehr dafür :wink:

75er

Verfasst: 10 Aug 2006, 16:38
von Hans-Jörg
Ja es ist ein 89er TS.
Manche sagen er schaut gut aus, naja.
Würde gerne ein Foto reinstellen, weiss nicht wie dass geht.
Es soll ein Fahrauto sein auch im Winter, die linke hintere Seite habe ich
schon lackieren lassen,
bis jetzt ca. 2500,
lt. meinen Mechaniker fahre ich noch einige Jahre.

Servus.

75TS

Verfasst: 10 Aug 2006, 17:34
von chris75
Ich kann Chrigis Aussagen zum TS nur bestätigen. Die Dinger laufen gut, die Motoren sind fast nicht zu killen (habs mal versucht, 2 Jahre ohne Service, Oelstand alle 2 Monate kontrollieren... lief aber mit 250'000km immer noch).
Es gibt jedoch auch an den TS eineige Schwachstellen, die jeder 75er kennt. Rost an spezifischen Orten (Reserveradmulde, unter Heckleuchten, Radläufe hinten, Radkästen hinten und vorne, Schweller bei Einstieg hinten, Wagenheberaufnahmen vorne).
Dann weiche Aufhängungen, 2. Gang Getriebe, bei TS selten Elektrik/Elektronik.

Aber ich bin mit einem TS noch nie liegen geblieben. Und ich habe einige 100'000 Km mit TS gemacht.
Lieber Kleinigkeiten mit einem 75er als wenig aber gröbere Probleme mit einem VW!

Gruss Chris