Seite 1 von 1

Alfa 155 2.5 V6 Motor klappert bei Gas an- und wegname.

Verfasst: 03 Jul 2006, 11:30
von AlfaV6black
:cry: Habe den Motor an den Zylinderköpfen überholt und neue Kopfdichtungen, Ventilschaftdichtungen eingebaut . der Motor leif danach richtig gut, drehte sauber hoch und runter. er wurde nur immer zu heiß und kochte ,obwohl ich den Termostat ausgebaut habe ,alles ist dicht.
Habe im Forum gelesen ,dass es das Heizungsventil sein kann,wo er Luft in den Kühlkreislauf bekommen kann und dann kocht.

Jetzt fing er plötzlich an zu klappern bei Gas an- und wegname,Leistungs verlust.
Öl habe ich auch noch mal gewechselt mit Filter(Castrol GTX 5)
Könnt ihr mir helfen,was kann das sein?
Hänge an meinem :cry: :cry: :cry: 155 2.5 V6, hat 152000 km runter!



[/u][/b] :cry:

Verfasst: 03 Jul 2006, 11:56
von Turbodeltone
Sorry wie muss man das verstehen das du den Thermostat ganz raus
genommen hast...??? Es braucht einen Thermostat um einen gewissen
Druck im System beizubehalten, wenn der draussen ist senkt sich der
Druck und dadurch kann es zu Überhitzungen kommen....

Was wurde denn sonst noch gemacht bei dem Motor, ein klappern kann
viele ursachen haben, es kann von den Ventilen kommen, oder schlimmer
ein Kolben oder Pleuel- Hauptlager kann defekt sein....

Verfasst: 03 Jul 2006, 12:08
von AlfaV6black
Habe es mit dem Termostat so gemeint, Innenteil mit den Biemetallfedern.
War aber mit dem Teil dasselbe Problem!

Verfasst: 03 Jul 2006, 12:13
von Turbodeltone
AlfaV6black hat geschrieben:Habe es mit dem Termostat so gemeint, Innenteil mit den Biemetallfedern.
War aber mit dem Teil dasselbe Problem!
Wie gesagt das Teil braucht es um einen gewissen Wasserdruck aufzu-
bauen, wenn du es rausnimmst ist das keine so gute idee, wie ich schon
vorhin versucht habe zu erklären, kann natürlich zu verschiedentlichen
Überhitzungen geführt haben....

Verfasst: 03 Jul 2006, 12:28
von AlfaV6black
Hatte bis er den Ventilator eingeschaltet hat kein Problem ,ob mit oder ohne Termostatventil,doch urplötzlich machte der Deckel am Ausgleichsbehälter auf,wurde auch schon ein neuer gekauft, und das Wasser schoß raus, Temperatur ging hoch ,Ventilator schaltete erst wieder ein,wenn der Überdruck drausen war! Habe dann in einer Alfa Werstatt nachgefragt , die sagten Kopfdichtung wieder defekt. Habe dann die Kerzen nochmal nachgeschaut und eine war verrust. Den Kopf nochmal runter , neue Dichtung, Plannung kontrollieren lassen, alles OK wieder draufgebaut alles ganz pingelig zusammen gemacht und langsam warm gefahren ,dann wurde er langsamer dabei und ging aus.Wieder angemacht und so sieht es danach aus wie es jetzt ist.

Motor ist in kaltem Zustand ruhig!

Verfasst: 04 Jul 2006, 15:08
von AlfaV6black
Leute der Motor ist in kaltem Zustand ruhig er wird nur laut, wenn er warm wird!
Der Öldruck sinkt mit der Wärme habe ich festgestellt.
Kann es sein, daß die Ölpumpe kaputt ist?

Wenn er so um die 92°C Wassertemperatur hat und der Lüfter schaltet ein, Öltemperatur ist fast bei 100°C leuchtet der Öldruck und zeigt fast ,beim gasgeben nichts mehr an.

Habe Castrolöl GTX 5 drin!

alfaV6black

Verfasst: 04 Jul 2006, 15:18
von Petzi
Dass der Öldruck sinkt wenn der Motor warm ist, ist normal. Hast du einen Öltemperaturmesser drin??

gruss Chris

Öltemperaturmesser ist drin!

Verfasst: 04 Jul 2006, 15:39
von AlfaV6black
Der 155 2.5 V6 hat den Öltemperaturmesser Serienmäsig, die Temp ist bei kurz vor 100°C.

Verfasst: 04 Jul 2006, 15:52
von Turbodeltone
Sind die Laufbuchsen auch sauber drinnen...? Hat es im Zylinderkopf auch
sicher keinen Riss drinnen....?

Laufbuchsen

Verfasst: 04 Jul 2006, 16:24
von AlfaV6black
Kann ich nicht sagen. Habe den Alfa in einem sehr schlechten Zustand bekommen! Im Waaser war Öl und er lief nicht mehr.
Ging davon aus daß es nur die Kopfdichtungen raus hat! Habe die Laufbüchsen nur auf Fresser überprüft und in entkeimt,Ölwanne abgebaut und gerenigt, der Motor sieht aus wie neu innen und außen!!

Meine Frau hat sehr viel nachsicht mit uns gehabt ,Zylinderkopfe lagen in der Badewanne usw.

Habe aber keinen Blauen Qualm aus dem Auspuff und keinen Wasserverlust, Stinken tut er auch nicht, Abgasuntersuchung war Super in Ordnung!

Verfasst: 27 Jul 2006, 14:11
von dom
vieleicht wurde eine dichtung verkehrt montiert? kollegin hatte das kürzlich bei einem punto eine ähnliche situation. ihr wurde auch eine dichtung verkehrt montiert und hatte nacher mega lämpe mit den nockenwellen!!

würde das mal checken, ich glaube es führt eh kein weg drumherum alles nochmal auszubauen :?

Verfasst: 10 Mai 2007, 21:58
von AlfaV6black
Hallo, Problem ist behoben,
der Entlüftung zum Ausgleichsbehälter, am unteren Schläuchchen zur Luftansaugklappe(Kaltstarteinrichtung) war verstopft.

Danke noch mal an Alle!

alfaV6black