Seite 1 von 2
GTV Ölverlust!!!! Hilfe!!!
Verfasst: 22 Mai 2006, 07:17
von Lucagtv
Gestern Abend bin ich rückwärts über eine Bierflasche gefahren....weil son depp dachte er müsse sie hinter die vorder räder stellen.
Zuhause angekommen schaute ich ob der reifen kaputt ist also legte ich mich hin und horchte............ich hörte etwas scheisse dachte ich mein blick schwenkte zur öl wanne und da sah ich es verdammt um die schraube ar ölwanne war es feucht sprich öl spuren ich lief zu meinem parkplatz und sah frische ölspuren........
hat es mir die öl wanne verrupft weil aufgesetzt hab ich nirgends...ich bin ziemlich sicher das es von der ölwanne kommt sprich bei der schraube unten......Jedenfalls werde ichs heute bei der garage mal zeigen.........
Kennt jemmand das Problem????Woher kann das prob kommen zu frühes beanspruchen der motorleistung???eigentlich fahr ich immer mind 15km warm.
Wenigstens ein trost heute morgen war mein vordereifen noch ganz
Gruss Luca
Oelverlust
Verfasst: 22 Mai 2006, 09:00
von chris75
Eventuell nur der Dichtring der Ablassschraube ersetzten! Sonst Oelwannendichtung kontrollieren. Ich tippe aber auf das erstere
Gruss Chris
Verfasst: 22 Mai 2006, 09:18
von Lucagtv
Es war nur um die schraube herum freucht ansonsten hab ich nichts gesehn werde vorsorglich heute eine kontrolle machen lassen......vor 2 wochen war er im service sowas sieht man doch bevor öl austritt das sich was anbahnt
Gruss Luca
Service
Verfasst: 22 Mai 2006, 09:21
von chris75
Ich vermute, die haben die alte Dichtung drauf gemacht. Bei einigen Autos wechselt man auch die ganze Ablasschraube, wenn man eine auf Lager hat.
Gruss Chris
Verfasst: 22 Mai 2006, 09:27
von Lucagtv
ich denke es ist um die ablassschraube.......das mit der Dichtung ist gut möglich ich stürme heute mal die garage!!!!

Re: Oelverlust
Verfasst: 23 Mai 2006, 07:10
von Lucagtv
chris75 hat geschrieben:Eventuell nur der Dichtring der Ablassschraube ersetzten! Sonst Oelwannendichtung kontrollieren. Ich tippe aber auf das erstere
Gruss Chris
Das erstere war Korrekt hab in der Garage gewütet

nach 5 min war alles gewechselt jegliche öl spuren hat er weggeputzt
DANKE CHRIS75
Gruss Luca
Re: GTV Ölverlust!!!! Hilfe!!!
Verfasst: 23 Mai 2006, 08:24
von Toni_T5
Lucagtv hat geschrieben:eigentlich fahr ich immer mind 15km warm.

Das ist aber nicht dein Ernst, oder ?

Verfasst: 23 Mai 2006, 09:04
von Lucagtv
das ist mein ernst

was ist daran falsch
Verfasst: 23 Mai 2006, 09:14
von Thom
Lucagtv hat geschrieben:das ist mein ernst

was ist daran falsch
Nichts... ist völlig korrekt - und selber Schuld wers nicht macht.
Verfasst: 23 Mai 2006, 15:30
von Toni_T5
Was soll daran so richtig sein ? Wenn ich also morgens 20 km Arbeitsweg habe, kann ich nur 25 % der Strecke mein Auto geniessen und richtig durchblasen und den Rest fahre ich wie ein geistig Behinderter 95-Jähriger ? Was fährt ihr eigentlich für Rüben ? Ostblock-Importe ? Eure Alfas werden das wohl vertragen, nach 2-3 km gejagt zu werden. Denkt daran, dass ihr nicht mehr Geld bekommt, wenn ihr eure Autos wie rohe Eier behandelt, nein ganz im Gegenteil, der nächste wird es euch danken.
Ich für meinen Teil fahre ganz normal von anfang an, ohne 15 km blabla.

Verfasst: 23 Mai 2006, 15:38
von Lucagtv
Du verstehst mich falsch die ersten 5 km dreh ich nie über 2500umdrehungen 5-10km dreh ich bis höchstens 3000 10-15 km dreh ich bis höchstens 3500 umdrehungen nach 15km dreh ich ihnr stufen weisse höher sofern mir danach ist.........
Auch so komm ich flott weg dies bedignt nicht langsames fahren einfach tief tourig in hohen gängen .........und auch die beschleunigung ist nicht wie ein 95jähriger nur einfach nicht bleifuss ......
mir egal ob dies über vorsichtig ist lieber so als irgendwann probleme mit dem motor zubekommen.........
Gruss Luca
PS mein Auto bleibt auf ewig meins

deshalb danke ich mirs selber
son volvo würd ich auch durchblasen ist ja nid schade drum

(nicht böse sein)
Verfasst: 23 Mai 2006, 15:38
von pedro
Hat jemand gesagt er fahre nicht normal, warmfahren bedeutet 3500-4000U/min. und somit auch nicht wie ein Urgrossvater.

Oder ist das etwa bei Volvo immer noch so.

Verfasst: 23 Mai 2006, 15:39
von Lucagtv
genau pedro

Verfasst: 23 Mai 2006, 15:59
von Toni_T5
pedro hat geschrieben:Hat jemand gesagt er fahre nicht normal, warmfahren bedeutet 3500-4000U/min. und somit auch nicht wie ein Urgrossvater.

Oder ist das etwa bei Volvo immer noch so.

Eben genau nicht, mir wäre das zu blöde, explizit darauf zu achten. Und übrigens plage ich meinen Geschäfts-V40 jeden Tag im kalten Zustand, und in meinen Händen läuft er schon seit 7 Jahren anstandslos. Ich weiss nicht, ob dein Spielzeug das überleben würde.

Verfasst: 23 Mai 2006, 16:06
von pedro
145 QV 180`000 Km und 500m von zuhause kommt ein kleines Bergsträsschen.

Wenns sein muss, sag jetzt nicht wann,

überlebts auch dass Spielzeug.
