
Porsche Cayman
-
- Des Teufels rechte Hand / Site Admin
- Beiträge: 1818
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA - Wohnort: Liedertswil
- Kontaktdaten:
- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
Für dich schreibe ich es gerne wieder, die Servicekosten für den grossenBlack Beast hat geschrieben: ich weiss schon was die dinge kosten..hab zufälligerweise mal bei audi gearbeitet(sowie bei porsche und in ner ex fiat,lancia garage)..zufälligerweise hab ich sämtliche S und RS audis gemacht..aus dem grund sag ich ja auch, dass der preis nicht hinkommt..dass so ein auto nicht billig im unterhalt ist, sollte ja jedem klar sein..es ist ein 380PS fahrzeug, welches fahrleistungen auf sportwagen niveau hat..bitte..wenn du ein billiges auto willst kaufs sicher keinen rs4..und nein ich bin ganz sicher kein ausnahmetalent, die rs4 stosstange ist mit 6 schrauben befestigt plus paar die schräubchen von unterbodenschutz den du soweiso abnehmen musst und die radhausschalen vorn, der schlossträger mit 14 stück..wer das in 15 min nicht schafft, sollte den beruf wechseln.
findest du es normal, das man den motor ausbauen muss um den zahnriemen zu wechseln? oder 2cm platz hat?
im übrigen musst du mir nicht erklären was ein 8.32 ist..
aha ich lasse bullshit raus..lol ich lach mich tot..wer ist wohl der labersack, der alles schlechtmacht, was ihm nicht gefällt..soll ich auch so tolle beispiele nennen wie du? wie zum beispiel der diablo eines meiner guten kollegen? autobahn beschleunigt..bumm..40tkm motorschaden..oder der 355 eines anderen kollegen?keine 30tkm und das getriebe sieht so aus: http://www.pimp-style.com/pictures/F355 ... C00258.JPG
der 355 eines anderen kollegen? daeuernd nur scheissereien und jetzt noch ein neuer motor drin..der 512 TR den wir mal für in den ausgang rausnahmen? einmal ein wenig schnell gefahren, schon zieht man ne kühlwasserspur hinterher und die karre kocht..der punto 2 meiner schwester, neu gekauft, ständig probleme mit airbag und fiat bekams nie hin..oder fiat ersatzteile..3 mal werksbestellung, dreimal kam ein linkes teil in der verpackung und mit der teilenummer drauf der rechten seite..weitere beispiele gefällig?
Service inkl. Bremsen vo./hi. knapp 10'000.- schweizer Fränkli bei einer
offiziellen Audi Vertretung Raum Baden, da brauchst du dich nicht in
irgendeiner Weise zu rechtfertigen weil du die rosarote Audi Brille
aufhast da reicht mir das ich die Rechnung gesehen habe...
Wie gesagt wenn du es in 15 Min schaffst die Fahrzeugfront so freizu-
bringen inkl. den Kühler, das du problemlos den Zahnriemen machen
kannst, dann kann ich mich wirklich nur bei dir Beglückwünschen...
Wiederhole nochmals habe den 8.32 als Negativbeispiel angeführt! Das
dieser oder eben manch anderer hier so verschriener Ferrari nicht besser
bzw. schlechter ist als die dann von gewissen Leuten immer gerne als
ausgewiesen alltagstauglich angeführten Fahrzeugen wie eben Porsche
oder eben einen Skoda RS4 sind und auch Servicekostenmässig bei
weitem übertroffen werden, scheints du noch nicht begriffen zu haben.
Das du nicht wirklich weisst was ein 8.32 ist, lese ich aus deinen Zeilen
heraus, im Gegensatz zu dir habe ich zur genüge solche Fahrzeuge
gemacht, denn sonst wüsstest du auch das es nicht nötig ist den Motor
rauszunehmen um den Zahnriemen zu machen. Was aber für dich auch
kein Problem sein sollte, da er ja auch nur an ein paar Schrauben hält
und du die ja in rund 20 Minuten mitsamt dem Motor unten haben...
Vor allem würde ich mal lernen zu lesen und nicht den Leuten Sachen
in den Mund zu legen die sie nicht behaupten. Habe ich gesagt das ein
Ferrari oder ein Lambo weniger Probleme hat als irgendeine Audigurke
oder Porsche, wo steht das, habe ich das irgendwo gesagt oder behaup-
tet? Das einzige was ich sage und zu dem stehe ich, das genau eben
diese deutschen Qualitätsprodukte genau so an Arsch gehen wie jede
andere 08/15 Scheisskarre, genauso wie du die Ferrari anführst gibt es
genausoviele Gegenbeispiele...
Sprich so wie das praktisch jeder 996 der ersten Serie einen Austausch-
motor drin hat, genauso wie bei den 3er BMW das Chassis bei der Hinter-
achse ausreisst oder die Vanos Phasenwandler am Laufmeter bei allen M3/M5 an Arsch gehen und ein Austausch bei einer Markenvertretung
soviel kostet wie bei einem Fiat Punto ein Austauschmotor, genauso wie
das der erste M5 mehr Oel säuft als Benzin, wie nicht einmal 8 jährige
A/E/C Klassen und Vitos zurück in die Werkstätten gerufen werden weil
sie schlimmer rosten als ein Alfasud in seiner besten Zeit, wie gesagt man
kann die Liste beliebig weiter fortsetzen aber das wäre mir zu blöd, weil
genau so Typen wie du das nicht verstehen....
Zuletzt geändert von Turbodeltone am 05 Jan 2006, 11:56, insgesamt 1-mal geändert.

Porsche imm allgemeinen hat eine Spitzenqualität.
Sehr hochwertigeswertiges Material.
Was ein sehr grosses Wohlgefühl, gepaart mit Sicherheit, kredenzt.
So ein Fahrzeug kann man locker 20 Jahre und länger fahren.
Sie befinden sich in der Regel sehr lange in einem Besitz.
Hab lange 928S und 928S4 meiner Schwester gefahren.
Auch diverse 911er.
928
Service ist erstklassig. Wobei in Deutschland ein anderes System verwendet wird.
Hier ist alles AMAG.
Betreffend Service etc.: " ES GIBT UEBERALL AUSNAHMEN!! ABER NICHT DIE REGEL!!
Im übrigen ist der Service nicht viel teurer als bei einem GTA.
Bei den Modellen ab '96 hat sich das schlagartig geändert.
Ich empfehle einen gebrauchten GTA.
Wenns um den Preis geht. Gibt momentan echt nicht mehr Auto fürs Geld.
Ansonsten den Porsche. Wertverfall und Leistungen sind hier sehr ehrlich und einschätzbar.
Und die Penisverlängerung schlechthin. Schliesslich fühlt man sich so geil wie sein Auto
@Black Beast. So verissene Getriebe gabs auch bei dem Integrale
@TuboD. Beim 147 GTA Xenon: Muss man die Stosstange ausbauen wenn man nur das Standlicht auswechseln will. Geht übrigens länger als 15min.
Sehr hochwertigeswertiges Material.
Was ein sehr grosses Wohlgefühl, gepaart mit Sicherheit, kredenzt.
So ein Fahrzeug kann man locker 20 Jahre und länger fahren.
Sie befinden sich in der Regel sehr lange in einem Besitz.
Hab lange 928S und 928S4 meiner Schwester gefahren.
Auch diverse 911er.
928
Service ist erstklassig. Wobei in Deutschland ein anderes System verwendet wird.
Hier ist alles AMAG.
Betreffend Service etc.: " ES GIBT UEBERALL AUSNAHMEN!! ABER NICHT DIE REGEL!!
Im übrigen ist der Service nicht viel teurer als bei einem GTA.
Bei den Modellen ab '96 hat sich das schlagartig geändert.
Ich empfehle einen gebrauchten GTA.
Wenns um den Preis geht. Gibt momentan echt nicht mehr Auto fürs Geld.
Ansonsten den Porsche. Wertverfall und Leistungen sind hier sehr ehrlich und einschätzbar.
Und die Penisverlängerung schlechthin. Schliesslich fühlt man sich so geil wie sein Auto

@Black Beast. So verissene Getriebe gabs auch bei dem Integrale

@TuboD. Beim 147 GTA Xenon: Muss man die Stosstange ausbauen wenn man nur das Standlicht auswechseln will. Geht übrigens länger als 15min.

- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
Zum Glück bist du der ausgewiesene Integrale Profi mit qualifizierter Meinung....TripleA hat geschrieben:
@Black Beast. So verissene Getriebe gabs auch bei dem Integrale
@TuboD. Beim 147 GTA Xenon: Muss man die Stosstange ausbauen wenn man nur das Standlicht auswechseln will. Geht übrigens länger als 15min.

Dann probier mal einen Birnenwechsel bei einem Beetle, Smart oder Ford Ka...


- Petzi
- Beiträge: 4518
- Registriert: 27 Apr 2005, 19:58
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 166 3.0 24V Super
Alfa Romeo Milano 2.5 V6 Q. Oro
Ex.
Alfa Romeo 164 3.0 24V Super - Wohnort: Zürich Oberland
- Kontaktdaten:
Gratuliere Antonio zu deinem super Artikel
Ich habe das auch schon von vielen Leuten gehört, dass sie massenweise über den 928er hergezogen haben!!
Kann mich noch ganz gut daran erinnern, wie wir das Auto am Salon 94 angeschaut haben. Der kostete dazumal Fr. 149000.- war der 5.4 Liter V8 mit 350 PS und 4 Stufen Automatik.
Wir diskutierten dort mit dem Verkäufer eine ganze Weile über das Auto. Am Schluss gab er dann meinem Vater noch eine komplette Verkaufsdokumentation, schön gebunden mit Farbkarte etc. und eine Visitenkarte und sagte, er solle doch mal für eine Probefahrt vorbei kommen.
Das waren noch andere Zeiten, heute wird man oftmals bei solchen Ständen gar nicht mehr beachtet.
gruss Chris


Ich habe das auch schon von vielen Leuten gehört, dass sie massenweise über den 928er hergezogen haben!!
Kann mich noch ganz gut daran erinnern, wie wir das Auto am Salon 94 angeschaut haben. Der kostete dazumal Fr. 149000.- war der 5.4 Liter V8 mit 350 PS und 4 Stufen Automatik.
Wir diskutierten dort mit dem Verkäufer eine ganze Weile über das Auto. Am Schluss gab er dann meinem Vater noch eine komplette Verkaufsdokumentation, schön gebunden mit Farbkarte etc. und eine Visitenkarte und sagte, er solle doch mal für eine Probefahrt vorbei kommen.
Das waren noch andere Zeiten, heute wird man oftmals bei solchen Ständen gar nicht mehr beachtet.
gruss Chris
Alfa Romeo Sport through Design
Alfa Romeo 166 3.0 V6 24V Super
Alfa Romeo 75 Milano Q.Oro
Alfa Romeo 166 3.0 V6 24V Super
Alfa Romeo 75 Milano Q.Oro
- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
ich wiederhole nur was mir ein lancia händler mitgeteilt hat.
und die erfahrung meiner freunde die selbst einen hatten.
Aber du hast ja mit deinen Aeusserungen sehr unglaubwürdig gemacht. Mittlerweile glaubt die hier ja niemand mehr alles.
Also zurück zum Thema:
Der Aston ist aber dann für den Preis nicht neu.
Ich denke ein gebrauchter Cayman müsste man vergleichen.
hier noch diverse Serivepreise zum Vergleich:
Frühjahrs-Check / Wintercheck 110,00 EUR
Ölservice Cayenne 307,00 EUR
Kleine Wartung
bei 20.000 + 60.000 + 100.000 km usw.
inklusive Ölwechsel
986 Boxster/Boxster S 410,00 EUR
993 Schaltgetriebe 740,00 EUR
993 Tiptronic 760,00 EUR
993 Turbo 740,00 EUR
996 410,00 EUR
996 Turbo 430,00 EUR
Cayenne S / Turbo 470,00 EUR
Große Wartung
bei 40.000 + 80.000 + 120.000 km usw.
inklusive Ölwechsel
986 Boxster/Boxster S 616,00 EUR
993 Schaltgetriebe 1.140,00 EUR
993 Tiptronic 1.230,00 EUR
993 Turbo (inkl. Zündkerzenwechsel) 1.220,00 EUR
996 590,00 EUR
996 Turbo 620,00 EUR
Cayenne S / Turbo 590,00 EUR
Je nach Laufleistung und Modelljahr können zusätzliche Kosten
in Höhe von max. 200,- EUR für erforderliche Mehrarbeiten entstehen.
Zündkerzenwechsel
Boxster + 996 ab Mod. 02 alle 80.000 km
Cayenne alle 90.000 km (Turbo alle 60.000 km)
Cayenne 183,00 EUR
Cayenne S 270,00 EUR
Cayenne Turbo 288,00 EUR
Boxster 986 bis Mod.99 118,00 EUR
Boxster 986 ab Mod.00 136,00 EUR
Boxster S 986 136,00 EUR
Boxster 987 131,00 EUR
Carrera 996 bis Mod.01 170,00 EUR
Carrera 996 ab Mod.02 165,00 EUR
Turbo 996 (GT 2) 444,00 EUR
Carrera 997 152,00 EUR
und die erfahrung meiner freunde die selbst einen hatten.
Aber du hast ja mit deinen Aeusserungen sehr unglaubwürdig gemacht. Mittlerweile glaubt die hier ja niemand mehr alles.


Also zurück zum Thema:
Der Aston ist aber dann für den Preis nicht neu.
Ich denke ein gebrauchter Cayman müsste man vergleichen.
hier noch diverse Serivepreise zum Vergleich:
Frühjahrs-Check / Wintercheck 110,00 EUR
Ölservice Cayenne 307,00 EUR
Kleine Wartung
bei 20.000 + 60.000 + 100.000 km usw.
inklusive Ölwechsel
986 Boxster/Boxster S 410,00 EUR
993 Schaltgetriebe 740,00 EUR
993 Tiptronic 760,00 EUR
993 Turbo 740,00 EUR
996 410,00 EUR
996 Turbo 430,00 EUR
Cayenne S / Turbo 470,00 EUR
Große Wartung
bei 40.000 + 80.000 + 120.000 km usw.
inklusive Ölwechsel
986 Boxster/Boxster S 616,00 EUR
993 Schaltgetriebe 1.140,00 EUR
993 Tiptronic 1.230,00 EUR
993 Turbo (inkl. Zündkerzenwechsel) 1.220,00 EUR
996 590,00 EUR
996 Turbo 620,00 EUR
Cayenne S / Turbo 590,00 EUR
Je nach Laufleistung und Modelljahr können zusätzliche Kosten
in Höhe von max. 200,- EUR für erforderliche Mehrarbeiten entstehen.
Zündkerzenwechsel
Boxster + 996 ab Mod. 02 alle 80.000 km
Cayenne alle 90.000 km (Turbo alle 60.000 km)
Cayenne 183,00 EUR
Cayenne S 270,00 EUR
Cayenne Turbo 288,00 EUR
Boxster 986 bis Mod.99 118,00 EUR
Boxster 986 ab Mod.00 136,00 EUR
Boxster S 986 136,00 EUR
Boxster 987 131,00 EUR
Carrera 996 bis Mod.01 170,00 EUR
Carrera 996 ab Mod.02 165,00 EUR
Turbo 996 (GT 2) 444,00 EUR
Carrera 997 152,00 EUR
- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
Wow du musst ja arg viele Freunde gehabt haben mit einem Integrale,TripleA hat geschrieben:
ich wiederhole nur was mir ein lancia händler mitgeteilt hat.
und die erfahrung meiner freunde die selbst einen hatten.
Aber du hast ja mit deinen Aeusserungen sehr unglaubwürdig gemacht. Mittlerweile glaubt die hier ja niemand mehr alles.![]()
![]()
auch dein Lancia Händler so wie es aussieht, würde mich verwundern
wenn du überhaupt so viele Integrale in deinem Leben gesehen hast
wie ich im Moment besitze....

Solange die Äusserungen von dir angezweifelt werden und als unglaub-
würdig abgetan werden ist es mir eine Freude, von dir als Integralespezi,
wie gesagt lass mir deine Nummer so dass wenn ich in Nöten bin mit
meinem Getriebe, ich dich erreichen kann...


- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
der Aston Martin ist echt ein geiles Gerät... endlich mal finden wir auf den richtigen Pfad zurück
wie teuer ist der neu? Vergesst bitte nicht, dass wir hier nicht von Occasionen reden wollen.. ans. kann ich mir auch einen gebrauchten 993er kaufen, RS Flügel drauf knallen und in die Garage xy gehen..... aber das hat nichts mit dem Anschauffungspreis zu tun. Fakt ist auch dass die Porsches einen erstaunlich tiefen Wertverlust ertragen müssen.
@x-bertone
das stimmt absolut. Weisst Du ich wiederhole es noch einmal... egal was wir über die Penisprothese Porsche denken... die meisten hier drin (bei dir glaube ich jetzt mal den Ausnahmefall) fahren bereits eine Penisprothese.. ans. würden wir alle Diacia, Hyundai oder Daewoo fahren. Wenn wir argumentieren dass es zwar keinen Prothesencharakter erfüllen muss, jedoch gefallen soll... - dann kann ich auch nur sagen:"richtig.. und mir gefällt der Porsche". Porsche schafft meiner Meinung nach einfach den Spagat zwischen der Prollokiste Ferrari (die in den Augen der Meisten NUR den Charakter einer Penisprothese erfüllt und einem Understatement Sportler der so unscheinbar durch die Stadt bewegt werden kann dass er nicht mehr auffällt als er muss.
Zum Thema Integrale... ich bin da kein Fachmann... aber ich kann mich gut an ein Auto eines Schulkollegen erinnern..... der hat mir mal angerufen wiel ihm auf der Autobahn das Getriebe geplatzt ist!!!!!!! Das Öl hat bis zur Windschutzscheibe hoch gespritz.... andererseits kenne ich einen Integrale der im Alltag bewegt wird und bereits über 200'000 km mit dem ersten Motor und Getriebe geschafft hat.... der Typ braucht den Integrale um Brot auszuliefern!!!! Sicherlich hat jede Marke Ihre Schwachstellen.. aber ich denke nicht dass es hier drin einen einzigen gibt der seinen Kaufentscheid grossartig davon abhängig macht... wie ich sagte sonst hätten wir hier nicht soviele Alfa fahrer
..wenn ich einen M3 will dann ist es mir scheissegal ob mir all 50'000 der Phasenwandler um die Ohrenfliegt und ich im dreistelligen Bereich den Mist flicken lassen muss.... wenigstens muss ich mir da keine Sorgen machen dass ich für dieses doch bereits 10 Jährige Auto keinen mehr bekomme! (wie zb. für Gewisse 146er/145/166er Teile). Wenn ich da bereits Anfangen muss Schlachtfahrzeuge zu kaufen um für die Zukunft den Ersatzteilbestand zu sichern, dann kommt mich das durch die Platzmiete schnell teuer als ein Phansenwandler.

@x-bertone
das stimmt absolut. Weisst Du ich wiederhole es noch einmal... egal was wir über die Penisprothese Porsche denken... die meisten hier drin (bei dir glaube ich jetzt mal den Ausnahmefall) fahren bereits eine Penisprothese.. ans. würden wir alle Diacia, Hyundai oder Daewoo fahren. Wenn wir argumentieren dass es zwar keinen Prothesencharakter erfüllen muss, jedoch gefallen soll... - dann kann ich auch nur sagen:"richtig.. und mir gefällt der Porsche". Porsche schafft meiner Meinung nach einfach den Spagat zwischen der Prollokiste Ferrari (die in den Augen der Meisten NUR den Charakter einer Penisprothese erfüllt und einem Understatement Sportler der so unscheinbar durch die Stadt bewegt werden kann dass er nicht mehr auffällt als er muss.
Zum Thema Integrale... ich bin da kein Fachmann... aber ich kann mich gut an ein Auto eines Schulkollegen erinnern..... der hat mir mal angerufen wiel ihm auf der Autobahn das Getriebe geplatzt ist!!!!!!! Das Öl hat bis zur Windschutzscheibe hoch gespritz.... andererseits kenne ich einen Integrale der im Alltag bewegt wird und bereits über 200'000 km mit dem ersten Motor und Getriebe geschafft hat.... der Typ braucht den Integrale um Brot auszuliefern!!!! Sicherlich hat jede Marke Ihre Schwachstellen.. aber ich denke nicht dass es hier drin einen einzigen gibt der seinen Kaufentscheid grossartig davon abhängig macht... wie ich sagte sonst hätten wir hier nicht soviele Alfa fahrer

keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste