Seite 7 von 7

Re: Qualitätsprobleme mit dem GTA?

Verfasst: 27 Mär 2010, 09:28
von Spiderm!ke
@ Leidensgenosse :lol:

ja richtig, hatte auch kühlwasserverlust :x
nee dann mach ichs lieber selber :mrgreen:

@ Manu

Der Kühler hat Korrissionsschäden

Re: Qualitätsprobleme mit dem GTA?

Verfasst: 27 Mär 2010, 11:11
von Giordi
Wie merkt man denn, dass man den Thermostat wechseln muss?

Re: Qualitätsprobleme mit dem GTA?

Verfasst: 27 Mär 2010, 11:19
von ro_o
wenn die wassertemp. nicht immer bei 90 grad bleibt !!! das merkst du am besten im winter ! während der fahrt ist die wassertemp. bei ca. 70 grad und sobald du das auto im stand laufen lässt, steigt sie wieder auf 90 grad !!

Re: Qualitätsprobleme mit dem GTA?

Verfasst: 27 Mär 2010, 11:28
von Giordi
Ok, danke dir!! :D

Mal was anderes. Ich glaube mein 147er ist eine Zicke. Die Leistung ist meiner Meinung nach nicht immer gleich. Ich bilde mir das nicht nur ein. Manchmal läuft er saumässig und manchmal läuft er gar nicht gut. Ich hab keinen Plan an was das liegen könnte. Mich nervts aber!

Re: Qualitätsprobleme mit dem GTA?

Verfasst: 27 Mär 2010, 13:20
von Alfistidassenza
Tausche mal den LMM,eventuell funktionier er nicht immer sauber.Bin kain fachmann,vielleicht weiss jemand anders ne lösung!!.

Re: Qualitätsprobleme mit dem GTA?

Verfasst: 29 Mär 2010, 12:17
von Domi
Luftmengemmesser wäre auch mein erster Tipp... steck den mal ab und schau ob sich was ändert! Wenn nicht, ist er wohl hinüber...

Wenn er in Ordnung ist, geht das Auto dann etwas schlechter bei abgezogenen Stecker, gerade im Teillastbereich merkt man den Unterschied! Wenn sich nix ändert, tippe ich also auf einen Defekt an dem scheiss Bosch-Teil...

Re: Qualitätsprobleme mit dem GTA?

Verfasst: 29 Mär 2010, 13:12
von Giordi
Ich hab dieses scheiss Teil ja vor 2 Jahren schon mal gewechselt.
Gut, ich werde es mal so versuchen wie Domi sagt, mal schauen was passiert. Am Freitag gehe ich sowieso nach Italien, und wenn wirklich dieses scheiss Teil hinüber ist, werde ich es in Italien kaufen. Kostet ja einiges weniger.

Re: Qualitätsprobleme mit dem GTA?

Verfasst: 31 Mär 2010, 12:50
von Alfistidassenza
Has du ein K&N filter eingebaut?

Re: Qualitätsprobleme mit dem GTA?

Verfasst: 31 Mär 2010, 14:00
von Giordi
Nein, ist ein originaler Luftfilter. Warum meinst du?

Re: Qualitätsprobleme mit dem GTA?

Verfasst: 31 Mär 2010, 16:14
von Alfistidassenza
Habe mal hier im forum,also ich glauba das ich es gelesen habe,das die öl eingetauchten K&N filter den LMM nicht gut tut.Bei meinem 156er 2.5L habe ich mit ca.20000km ein K&N eingebaut und ein paar km später war der LMM defekt,vielleicht auch zufall!.

Re: Qualitätsprobleme mit dem GTA?

Verfasst: 11 Apr 2010, 23:04
von chris75
LMM sind allgemein bei heutigen Fahrzeugen Verschleissteile geworden. Vor allem aber bei Deutschen Fabrikaten sind die Teile schon fast im Serviceplan inbegriffen. Also nicht als Krankeit eurer GTA's anschauen, sondern allgemein als kritisches Bauteil von modernen Autos betrachten.

Gruss
Chris

Re: Qualitätsprobleme mit dem GTA?

Verfasst: 12 Apr 2010, 08:22
von Pipo
Mit einem deutschen Fabrik hatte ich das noch nie. Wohl bei Alfa tritt das prinzipiell zwischen 80k und 100k ein.

Re: Qualitätsprobleme mit dem GTA?

Verfasst: 12 Apr 2010, 14:51
von firefox
Und immer schön die Hintergründe im Kopf behalten. LMM kann MengenMesser wie auch MASSENMesser sein....

Der heisse dünne Draht im Massenmesser ist sehr anfällig und kann leider schnell kaputt gehen. Der Mengenmesser hat eine bewegliche Klappe, die mit der angesaugten Luft bewegt wird.

Daher redet besser von Massenmesser oder Mengenmesser..... LMM ist KEINE nützliche Abkürzung ;-)

Und ja es stimmt leider. Es ist ein absoluten Scheissteil und wird bei ALLEN Marken häufig gewechselt. Bei den Gummihalskisten kostet er halt einfach einges weniger obwohl der Massenmesser vom GTA vermutlich auch in einigen derer Kisten verbaut ist.....

Im Notfall immer die Teilenummer, die aufgedruckt ist auf dem Bauteil, als Anhaltspunkt nehmen und im Internet mal kurz nachforschen. Bei vielen Teilen kann man auf VW/Audi ja sogar BMW Teile ausweichen die 50-100% billiger sind als von Fiat.....

Ich habe z.B. ein Mengenmesser von einem BMW drinn ;-) Funktioniert, soferns der gleiche ist, plug'n'play.....

Re: Qualitätsprobleme mit dem GTA?

Verfasst: 23 Sep 2010, 08:25
von Cardona
habe gerade das gleiche problem. muss ebenfalls den luftmassenmesser (oder luftmengenmesser?) ersetzen... :evil:
die touren fingen leicht an zu schwanken... dazu kommen noch die bremsscheiben und klötze... also gleich nochmals eine ziemliche investition. hoffe danach wieder ruhe zu haben!