Seite 6 von 9

Verfasst: 28 Mär 2005, 13:08
von Candy
@Serra

Kommt geil dein 145er!! :D Etwas tiefer noch dann ists perfekt!!
Weiter so Marco! :zustimm:
Gruss Sandro

Verfasst: 29 Mär 2005, 09:33
von BlackTurbo
Ja Marco, da kommt was geiles zustande! Wie viele finde auch ich, dass ihm 17-er besser gestanden hätten...

Einzig die vorderen Boxen in den Türen sind - sorry für das Wort - fürchterlich !! :wink:

Freuen uns alle, deinen schwarzen Stuhl bald live zu sehen!

Verfasst: 01 Mai 2005, 12:35
von Serra
Hi
Jetzt wo es die Temperaturen wider zulasen habe ich mich schnelsten dran an die arbeit gemacht in meinem Alfa mein Hifi-Projekt vortzusetzten.
Ich habe meine Hifi-Anlgae so zusammen gestelt das ich an der Schweizermeisterschaft (ESPL) Wetbewerb mitmachen kann. Da bei der ESPL der DB(Druck) und auch das Gesamtbild des einbaus und des Autos bewertet wird, habe ich mich für einen kompleten GFK kompletausbau entschieden. Ich habe die esrten Bilder des Ausbaus bereits gemacht und stelle sie gleich hier Online.
das erste seitenteil hab ich geformt und bereits mit Glasfaserspachtel berarbeitet, jetzt erfolgt noch das feinspachteln,schleifen,feinspachteln,schleifen.......... Bis es so glat ist wie die ausenhaut meines Liblings :twisted: .Ich rechne noch etwar 20-25 arbeitsstunden bis das erste seitenteil fix fertig ist. Anschlisend werde ich es mit helmen Leder überzihen.

Ferbaute Komponenten sind :

Endstuffe: Hifonics Colossus XI
Woffer : JL Audio 12W7

Hier die ersten Bilder

Bild

Bild

Bild

Verfasst: 01 Mai 2005, 13:49
von Squabber
schick schick was du dir da so an arbeit amhcst, aber wenn du es eh mti leder beziehst würd eich mri doch die ganze nervenaufreibende spachtelarbeit sparen sieht dann ja eh keiner, ok versteh es wenn du auch den drang zur perfektion hast aber ansonsten unnötige arbeit die nicht honoriert wird, also sieh zu dass das gfk gut austrocknet und fest wird und hau dann sofort das elder drauf

Verfasst: 01 Mai 2005, 23:48
von Thom
Serra @ Work!!! :D 8) Find ich super, dass du das alles so selber realisieren kannst. Hätte weder die Nerven noch das Geschick dazu. Viel Spass und gutes Gelingen weiterhin bei deinem Ausbau!!!

:respekt:

Verfasst: 03 Mai 2005, 10:43
von BlackTurbo
Yea, ganz geil Marco, was du hier durchziehst! Immer schön step by step! Kommt ganz geil!

Wir freuen uns, den 145-er auf der Strasse "hüpfen" zu sehen... :wink:

Weiter so!

:zustimm:

Verfasst: 03 Mai 2005, 18:49
von 145 STM
Saubere Sache, echt!! :top:
Weiter so!!
Möchte deine 145er bella gerne mal life sehen.

Verfasst: 03 Mai 2005, 19:32
von Cardona
Wow, kommt fett!! Unglaublich wie schnell du voran kommst... :shock:

Bruuuuutal :twisted:

Verfasst: 06 Mai 2005, 18:42
von Serra
Hier das erste Dürboard von der Beifahrerseite, komplet in GFK gefärtigt. Jetzt kommt noch das Spachteln, schleifen,spachteln,schleifen :)

Bild

Verfasst: 06 Mai 2005, 20:42
von Squabber
das sieht doch ordentlich aus, da haben die lautsprecher ja ein ordentliches geschlossenes gehäuse um sich aus zu toben, hast du mit gfk matten gearbeitet? erläutermla ein bisschen wie du die doorboard gefertigt hast?!

Verfasst: 06 Mai 2005, 22:20
von Jay Jay
ich behalte meine meinug für mich !!!

Gruss JJ

Verfasst: 06 Mai 2005, 22:26
von Serra
Ciao Squabber
Also zu erst habe ich aus MDF die form genau nach türtafel zugeschniten. Dan habe ich sozusagen den Rohbau gemacht, also den Ring zugeschniten und den dan in der gewünschen stelung angetackt. Das alles aus MDF natürlich. Dan hab ich das ganze mit einem leintuch eingeformt und anschlisen komplet eingeharzt. Nach zirka 30 minuten war der Harz trocken und ich konnte anfangen mit der ersten schleif fase.
Nun kamm der Glasfaserspachtel drauf und dan wider der form pasend geschlifen. Nun wo ich fertig bin werde ich das Dorboard einem Satler bringen und es mit Leder überzihen lasen. Werde dan noch Fotos vom fertigen Dorboard machen befor ich es zum Satler bringen werde.

Habe zirka 6 Stunden daran gearbeitet bis es fix fertig, für den Satler bereit war.

Verfasst: 07 Mai 2005, 09:16
von Squabber
jo thx für die schnelle und kompetente antwort, und als bespannstoff kann man also ganz normale leinentücher nehemen? sprich nen bettlaken würde seinen zweck erfüllen? vielen dank für die info und keep up the good work

Verfasst: 07 Mai 2005, 15:05
von Serra
ja richtig, ein Betlacken würde seinen zwek gut erfüllen. Am besten eins das elastisch ist... dan kannst besser deine gewünschte formen hinbiegen :)

Verfasst: 07 Mai 2005, 17:03
von Cuore Sportivo
Bilder Serra, BILDER!!!

hehe