Chiptuning bei Saugern?!

Fragen zum Tuning von Motoren, Fahrwerk etc.
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

Normalerweise wird im Gang gemessen welcher die direkteste
Übersetzung hat, um so eine grosse Drehzahldifferenz zwischen
Motor und Getriebeausgang zu vermeiden, welches wiederum zu
Fehlmessungen führen würde, weil ja das Getriebe eigentlich ein
Drehmomentverstärker ist. beim Grossteil der Fahrzeuge mit
5 Gang Getriebe ist dies der 4. Gang, wo wiederum bei den
mit 6 Gang Getrieben es der 5. Gang ist, dazu müsste man
vor der Messung aber die Getriebeübersetzungen kennen.

Beim obigen Ausdruck sieht man jetzt auch die Radleistung von
197 PS und auch die addierte Schleppleistung sehr gut, in diesem
Fall sind dies rund 22% Verlustleistung im Antrieb, also eher hoch
wobei es wie schon vorher gewisse Toleranzen gibt wie wenn das
Getriebe warm/kalt ist, Reifenluftdruck hoch/niedrig etc.

Wenn man das jetzt mit anderen Messbänken vergleicht sollte man
jetzt immer nur die Radleistung miteinander vergleichen, da ich jetzt
mal annehme das ISO = DIN Norm ist, wäre dies in EWG rund 250 PS
sprich also die korrekte Serienleistung.
Bild
Lui@alfissima
Beiträge: 8824
Registriert: 30 Mai 2005, 16:25
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: **
Kontaktdaten:

Beitrag von Lui@alfissima »

@Turbodeltone

Auf was muss man jetzt achten ...? :nixweiss:
Motorleistung oder Norm-leistung ? :roll:

Gruss
Lui
Bild
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

Wie gesagt die einzig wirklich gemessene ist eigentlich nur das Raddreh-
moment, alle andere Werte werden dann um- oder hochgerechnet, auf
Basis des Raddrehmoments, sicherlich ist die Radleistung das was man
am ehesten Vergleichen kann wenn du die Messwerte vergleichst, aber
wie gesagt auch hier müsste immer davon ausgegangen werden das
beide dieselbe Ausgangssituation haben, sprich Bereifung, Luftdruck
und so weiter....

Norm Leistung ist die korrigierte Leistung, die Motorleistung ist die Brutto
Motorleistung ohne Berücksichtigung externer Faktoren wie Lufttemperatur
Barometrischer Luftdruck u.s.w. sprich das ist die Leistung welches das
Fahrzeug in dem Moment mehr oder weniger effektiv liefert, du weisst
ja selber das dein Auto auf dem Gotthard oben nicht gleich läuft wie
in Italien auf Meereshöhe...
Bild
Eberhard von Keutz
Beiträge: 2
Registriert: 09 Feb 2007, 23:17
Answers: 0
Wohnort: 61130 Nidderau
Kontaktdaten:

Beitrag von Eberhard von Keutz »

Hallo,
heute muß ich doch einmal einige Dinge hier klar stellen.

Mal auf das Leistungsdiagramm von Black Turbo zu kommen
Dieses Diagramm wurde auf einem LPS 002 erstellt.
Dieser LPS 002 ist einer der wenigen der eine Freigabe zur Messung im Motorsport oder Breitensport hat u. zugelassen ist.Da die Messgenauigkeit
sehr hoch ist.Warum ist das so,002 messen noch im Analogbereich, das heiß
die Messung am Rad wird nicht und kann auch nicht von einem PC umge-
rechnet werden. Da die Aufzeichnung in Echtzeit von einem XY-Schreiber
aufgezeichnet wird und dann Manuel nach vorhandener Ansaugluft und
Barometer umgerechnet wird und was auf der Rückseite des Messblattes
dokomentiert wird.Das heißt; das was auf dem XY-Schreiber gemessen wird vor der Modefizierung oder nach der Modefizierung sind Echtzeiten
am Rad da kein Barometer oder Ansaugluft das Diagramm verfälschen kann.Dieses aufgezeichnete Diagramm wird dann nach DIN oder EWG
Manuel berechnet (wie schon gesagt) auf die Motorleistung.Man sieht bei
Black Turbo am Diagramm das was nicht in Ordnung ist im Antriebsstrang.
(Unwucht der Räder oder re Antriebswelle Beugewinkelverspannung auf
dem Prüfstand).Leider hat der Prüfstand einen Nachteil,er kann da er noch
Analoge und nicht Digital aufzeichnet kein Drehmoment aufzeigen.Man kann
aber diesen Prüfstand von TAT-Messtechnik auf Digital umrüsten lassen
so das man auch hier Drehmomente und Leistungen bis 700 PS messen
kann.Nun zu dem Messprotokoll vom Maha Prüfstand Alfa 156 GTA
hier erscheint mir die Schleppleistung für einen 2-Radantrieb auch zu
hoch,desweiteren der Drehmomentverlauf nicht Plausibel 300 NM bei 6080
min-1 (Serie normal 300Nm bei 4800 min-1)und dann noch 261 PS bei
6190 min-1 nach EWG Norm da hat einer einen dicken Fuß gehabt...

Gruß Eberhard

Ps.TAT Messtechnik bei uns in kürze Installiert.........
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

Ob die Messung nun komplett analog oder digital mit einem A/D Mess-
wandler gemessen wird ist im grunde genommen egal, moderne A/D
Wandler sind aber extrem empfindlich und reagieren in Bereichen die
ein rein analoges Gerät nur schwer messen kann, wobei bei einem
Leistungsprüfstand diese Auflösung eigentlich nicht wirklich nötig ist.
Schlussendlich aber wird jedes Gerät nur so genau sein können wie
es gewartet/geeicht wurde.

Jeder moderne Prüfstand misst die Leistung Netto und wird eigentlich
dann Brutto beaufschlagt mit den verschiedenen Korrekturen, normaler-
weise ist dies ja dann ersichtlich auf den einzelnen Ausdrucken, wo die
Motor- und die Radleistung ausgewiesen sind mit dem jeweiligen Korrekt-
turfaktoren.

Das ist korrekt das bei dem Maha Ausdruck der gepostet wurde die
Schleppleistung eher im höheren Bereich liegt, wobei bei euer Hand-
korrektur habt ihr ja einen noch höheren Wert, sprich 30%, angenom-
men. Dieser müsste wohl in dem Fall auch etwas nach unten korrigiert
werden, sprich eher in einen Bereich von 15-20%, was dann m.M. nach
auch einen etwas weniger optimistische Messwert am Motor ergeben
würde, aber wie schon gesagt das ist dann Ermessenssache des Prüfers
bzw. nicht mehr oder minder falsch.
Bild
Eberhard von Keutz
Beiträge: 2
Registriert: 09 Feb 2007, 23:17
Answers: 0
Wohnort: 61130 Nidderau
Kontaktdaten:

Beitrag von Eberhard von Keutz »

wie kommst du auf 30% die Verlustleistung bei dem LBS 002 Diagramm
sind 30 KW Schau mal auf die Rote Linie die nach unten geht .Oben die
Radleistung und unten der Verlust.

Also noch mal

Bosch LPS 002

Dieser Prüfstand zeigt auf dem Diagramm nur die Radleistung (P-Rad)
und die Verlustleistung (P-Verl)an.Daraus wir die Summe die gemessene
Leistung (P-gem) ermittelt.Ein Rechenprogramm für eine Korrektur-
rechnung nach EWG steht nicht zur Verfügung.Der Korrekturfaktor muss
mit Exponentialfunktion auf der Rückseite des Messblattes errechnet werden.(Nach DIN 70 020)

Bosch FLA 202,203,206
sowie
MAHA LPS 2000,3000
sowie
SUN RAM 2000
Diese Prüfstände nehmen die Korrektur rechnergesteuert vor.Es ist auf die richtige Vorwahl "EWG" zur Korrektur nach EWG 80/1269 zu achten.
Es kann nähmlich auch eine Korrektur nach DIN 70 020 angewählt werden
Außerdem ist wegen der verschiedenen Exponenten für die Ermittlung der Korrekturfaktoren auf die richtige Einstellung der Motor-bauart (Otto,Saug-Diesel,Turbo-Diesel zu achten).
Die Messtoleranz der Prüfstände liegt bei +/- 2-5%

und sind die einzigen Prüfstände die von Reglement (ADAC) für den
Breiten und Motorsport zugelassen sind....

Gruß Eberhard
pumi
Beiträge: 106
Registriert: 09 Feb 2006, 18:06
Answers: 0
Wohnort: zu Hause
Kontaktdaten:

Beitrag von pumi »

Hi,

eine andere Frage zum Thema.

hat schon jemand Erfahrungswerte bei einem Chiptuning von Alfatech!!!


würde mich mal Interessieren!!


gruss Pumi
Benutzeravatar
UTR
Moderator
Beiträge: 11191
Registriert: 22 Nov 2005, 08:19
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Caxxi miei
Kontaktdaten:

Beitrag von UTR »

so viel ich weiss, hat fotiz ein chip von alfatech
Marco "SuperSic" Simoncelli 1987 - 2011
Bild
pumi
Beiträge: 106
Registriert: 09 Feb 2006, 18:06
Answers: 0
Wohnort: zu Hause
Kontaktdaten:

Beitrag von pumi »

dann wäre es toll wenn fotiz mal was dazu sagen könnte!

gruss Pumi
Benutzeravatar
UTR
Moderator
Beiträge: 11191
Registriert: 22 Nov 2005, 08:19
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Caxxi miei
Kontaktdaten:

Beitrag von UTR »

Marco "SuperSic" Simoncelli 1987 - 2011
Bild
Benutzeravatar
BlackTurbo
Moderator
Beiträge: 10640
Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackTurbo »

Ich glaube Fotiz hat keinen Chip von Alfatech drin - er war nur bei ihnen auf dem Prüfstand... :wink:
Meine Exen:......................Meine aktuellen:

Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Benutzeravatar
UTR
Moderator
Beiträge: 11191
Registriert: 22 Nov 2005, 08:19
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Caxxi miei
Kontaktdaten:

Beitrag von UTR »

:oops:
Marco "SuperSic" Simoncelli 1987 - 2011
Bild
Benutzeravatar
Fotiz
Beiträge: 1005
Registriert: 28 Aug 2005, 03:25
Answers: 0
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Fotiz »

BlackTurbo hat geschrieben:Ich glaube Fotiz hat keinen Chip von Alfatech drin - er war nur bei ihnen auf dem Prüfstand... :wink:
Hallo Zäme

Stimmt!
Wie BlackTurbo richtig bemerkt hat, war ich nur auf dem Prüfstand.
CHIP hab ich bei mir noch nicht gemacht.
Schwanke zwischen Madeno und EK. :roll:

Gruss, Fotiz
Vision ist die Kunst, etwas unsichtbares zu sehen...
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

Eberhard von Keutz hat geschrieben:wie kommst du auf 30% die Verlustleistung bei dem LBS 002 Diagramm
sind 30 KW Schau mal auf die Rote Linie die nach unten geht .Oben die
Radleistung und unten der Verlust.

Also noch mal

Bosch LPS 002

Dieser Prüfstand zeigt auf dem Diagramm nur die Radleistung (P-Rad)
und die Verlustleistung (P-Verl)an.Daraus wir die Summe die gemessene
Leistung (P-gem) ermittelt.Ein Rechenprogramm für eine Korrektur-
rechnung nach EWG steht nicht zur Verfügung.Der Korrekturfaktor muss
mit Exponentialfunktion auf der Rückseite des Messblattes errechnet werden.(Nach DIN 70 020)

Bosch FLA 202,203,206
sowie
MAHA LPS 2000,3000
sowie
SUN RAM 2000
Diese Prüfstände nehmen die Korrektur rechnergesteuert vor.Es ist auf die richtige Vorwahl "EWG" zur Korrektur nach EWG 80/1269 zu achten.
Es kann nähmlich auch eine Korrektur nach DIN 70 020 angewählt werden
Außerdem ist wegen der verschiedenen Exponenten für die Ermittlung der Korrekturfaktoren auf die richtige Einstellung der Motor-bauart (Otto,Saug-Diesel,Turbo-Diesel zu achten).
Die Messtoleranz der Prüfstände liegt bei +/- 2-5%

und sind die einzigen Prüfstände die von Reglement (ADAC) für den
Breiten und Motorsport zugelassen sind....

Gruß Eberhard
Sorry falsch interpretiert, wobei wir trotzdem im höheren Bereich liegen
mit rund 22% bei einem Fronttriebler, mit einem alten Allradler liegen wir
wie bereits schon erwähnt im Bereich von 25% auf verschiedenen neuen
Bosch und Maha Prüfständen. Leider ist auf dem Ausdruck der hier ge-
postet worden ist die untere Hälfte nicht sichtbar, wird wohl die Schlepp-
leistungskurve im Auslauf sein wie ich mir vorstellen kann?

Bei den Maha Prüfständen wird auf dem Ausdruck immer auch die Netto
Rad- und Verlustleistung angegeben ohne Korrektur, welche ja je nach
Vorgabe Brutto hochgerechnet wird wie von dir beschrieben, durch die
Vorgabe des Prüfers.

Übrigens ist die Messtoleranz offiziell nach ADAC Rennsportreglement für
die Bosch FLA 202/203/206 ist +/- 5% für die MAHA LPS 2000 und Sun
RAM 2000 jedoch offiziell +/-2% wobei das ja am Ende den Braten auch
nicht wirklich feisser macht.

Was rechnest du für eine Messtoleranz ein? Die Werte von 135/160 KW
sind die ohne Messtoleranz sprich Brutto? Müsste da noch die Abrundung
der Prüfstantoleranz vorgenommen werden, sprich minus 5% nach Vor-
gabe um einen gesicherten Min. Wert zu haben?
Bild
Eberhard von Keutz
Beiträge: 2
Registriert: 09 Feb 2007, 23:17
Answers: 0
Wohnort: 61130 Nidderau
Kontaktdaten:

Beitrag von Eberhard von Keutz »

Hallo Turbodeltone,


also die 22% kann ich nicht nachvollziehen nach meinem Rechner sind es
19% das heißt 160kw 19%= 30,4 KW Verlust oder ??

die Werte von den Prüfständen wie du sie aufgeführt hast ist" Richtig"
du hast aber den LPS 002 vergessen +/- 5 %.........

wie ich aus deiner Internetseite sehe,sind ja auch modifizierung bei Dir
zu haben.Mit was für einem Prüfstand ermittels du den die Leistung.....?

Gruß Eberhard
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast