Seite 6 von 18

Re: Leben mit dem MiTo QV

Verfasst: 11 Okt 2011, 23:12
von jag_rip
hab dich heute gehört ;-) bist grad bei der volvo/hyundai-garage abgebogen...

und das ist kein witz, ich dachte tatsächlich noch, der tönt lauter als andere... :mrgreen:

Re: Leben mit dem MiTo QV

Verfasst: 12 Okt 2011, 08:59
von Hairpin
@jag_rip: Ha ha. Tatsächlich? Warst Du an der Bushaltestelle?

Also das Upgrade hat sich gelohnt. Der Turbolader darf nun frei sprechen. Herrlich. Klingt wie ein Rallyeauto.
Unter 2000 U/min hört man noch ein "flutter dump" Geräusch. Darüber das klassische "psch" beim Hochschalten unter Last.
Im Innenraum ist es nun auch deutlich zu hören. Alles legal :-)

Re: Leben mit dem MiTo QV

Verfasst: 12 Okt 2011, 09:24
von jag_rip
Ja, allerdings hab ich in meiner Giulietta gesessen und am Lichtsignal gewartet, mit offenen Fenster. Ich find dein blau extrem sexy am Mito :-)

Re: Leben mit dem MiTo QV

Verfasst: 12 Okt 2011, 09:31
von la_bestia23
Welchen upgrade? hast nur den Filter ersetzt?

Re: Leben mit dem MiTo QV

Verfasst: 12 Okt 2011, 09:37
von Hairpin
Ja habe nur den Filter ersetzt. Bei Alfisti.net recht günstig zu haben.
@ jag_rip: Die Farbe, die du gesehen hast nennt sich "2 Monate nicht gewaschen" :lol:

Ungefähr so klingts unter niedriger Teillast. Nicht ganz so extrem wie im Video. Da ist halt ein Pilzluftfilter verbaut.

http://www.youtube.com/watch?v=etROIzfVxdE

Das Turboschnattern ist schon geil...

Re: Leben mit dem MiTo QV

Verfasst: 15 Okt 2011, 13:58
von Guru GTA
Hallo Hairpin wie Geil finde ich das denn!!! Wollte schon fast was verbotenes machen wie auf den You Tube Videos, ich finde das so heiss, aber für den Q.V. findet mann auch fast nichts nur für den T. Jet, und wenn Du jetzt sagst dass es schon viel besser klingt mit einer Matte das ist ja super!! denn Genau das hat mir gefehlt der ist so leise! Gibt es da nur ein Modell von K&N? Gruss Angelo

Re: Leben mit dem MiTo QV

Verfasst: 15 Okt 2011, 16:15
von Hairpin
BMC air filters bietet auch einen Filtereinsatz an. Wie der klingt, weiss ich allerdings nicht. Generell gilt: Filter, die in den 1.4 T-Jet passen, kann man auch im QV verbauen.
Ach ja: Mein Filter ist von K&N

Re: Leben mit dem MiTo QV

Verfasst: 15 Okt 2011, 17:37
von Guru GTA
Ok thank`s gruss Angelo

Re: Leben mit dem MiTo QV

Verfasst: 23 Okt 2011, 15:35
von Hairpin
Kann es sein, dass mein letzter Post gelöscht wurde? Wenn ja, dann bitte mit Rechtfertigung

Re: Leben mit dem MiTo QV

Verfasst: 24 Okt 2011, 10:02
von Domi
Rechtfertigungen gibts sowieso keine, wenn dann eine Erklärung... :wink:

Keine Doppel- bzw. Pararelldiskussionen führen bitte, Posts betr. deiner Leistungsmessung wurden einfach in den anderen Thread verschoben...

Re: Leben mit dem MiTo QV

Verfasst: 24 Okt 2011, 11:33
von Hairpin
Hier der Link zu den Ergebnissen des Leistungsprüfstandes:
http://www.gruppo-radicale.ch/phpBB3/do ... &mode=view

Bitte Kommentare dazu in meinem anderen Thread abgeben :mrgreen:

http://www.gruppo-radicale.ch/phpBB3/vi ... 68&t=21034

Re: Leben mit dem MiTo QV

Verfasst: 11 Nov 2011, 11:32
von Hairpin
Neuer Verbrauchsrekord:

Winterthur-Mailand-Winterthur
600 km
95 km/h Schnitt
Tempomat 130 auf der AB
ca. 20 Minuten Stop and Go
3 Personen
6.8 L/100km

Es geht eben doch sparsam mit der Kiste :D

Re: Leben mit dem MiTo QV

Verfasst: 30 Nov 2011, 10:53
von humer
von dem träume ich mit meiner giulietta :lol:

Re: Leben mit dem MiTo QV

Verfasst: 30 Nov 2011, 14:02
von Hairpin
Normal sind bei mir ca. 8l im Winter mit 17 Zoll und 8.5l im Sommer mit 18 Zoll.
Der tägliche Krieg am Nord- und Westring fordert seinen Tribut :?

Re: Leben mit dem MiTo QV

Verfasst: 01 Dez 2011, 20:34
von Guru GTA
Also ich bin so zwischen 6,5 und 8 Liter Max. das ist mega gut finde ich :D gruss Angelo