
Qualitätsprobleme mit dem GTA?
-
- Beiträge: 7942
- Registriert: 01 Jan 2004, 21:07
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Spider 939 1.8 Tbi Italia Independet
- Wohnort: Littau - Luzern
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 498
- Registriert: 01 Sep 2006, 10:58
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo GT 3.2 V6
- Wohnort: Dübendorf
- Kontaktdaten:
Re: Qualitätsprobleme mit dem GTA?
danke euch schon mal für die ausführlichen infos!
vorallem bei tiefergelegten fahrzeugen ist der verschleiss allgemein sehr interessant!

vorallem bei tiefergelegten fahrzeugen ist der verschleiss allgemein sehr interessant!
- Domi
- Moderator
- Beiträge: 9759
- Registriert: 31 Jan 2004, 20:18
- Aktuelle Fahrzeuge: Audi RS & MV Agusta
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Qualitätsprobleme mit dem GTA?
Interessant ist eigentlich nur das man eine gute Garantie abgeschlossen hat... 


- MiRo
- Beiträge: 701
- Registriert: 17 Mai 2008, 17:12
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio Rosso Competizione
Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio Verde Montreal - Kontaktdaten:
Re: Qualitätsprobleme mit dem GTA?
@Domi
Habe ich mir auch gedacht und die Garantie um 2 Jahre verlängert.
Bis anhin schlecht investiertes Geld ...
Mal sehen, werde das Auto sicherlich nochmals checken lassen, bevor die Garantie ausläuft.
Andererseits ist es ja tiptop, wenn keine Mängel auftreten.
Habe ich mir auch gedacht und die Garantie um 2 Jahre verlängert.
Bis anhin schlecht investiertes Geld ...
Mal sehen, werde das Auto sicherlich nochmals checken lassen, bevor die Garantie ausläuft.

Andererseits ist es ja tiptop, wenn keine Mängel auftreten.

-
- Beiträge: 498
- Registriert: 01 Sep 2006, 10:58
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo GT 3.2 V6
- Wohnort: Dübendorf
- Kontaktdaten:
Re: Qualitätsprobleme mit dem GTA?
hattest du demfall schon öfters mängel bei deinem domi? 

- Ito
- Beiträge: 2563
- Registriert: 30 Apr 2007, 16:04
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 156 GTA Lim.
- Wohnort: Zentralschweiz
- Kontaktdaten:
Re: Qualitätsprobleme mit dem GTA?
Kauft die Xenonlook Standlichter, die halten bei mir nun schon Rekordverdächtig lange. Sicher über 1 Jahr.
Früher war ich auch alle 2 Monate am wechseln.
Was mich aber nervt sind diese verfluchten Abdeckungen in den Seitenschwellern.
Ich hab nun Klebeband unten dran, aber das ist auch nicht das gelbe vom Ei.
Halten die bei euch oder habt ihr irgendein Trick?
Früher war ich auch alle 2 Monate am wechseln.
Was mich aber nervt sind diese verfluchten Abdeckungen in den Seitenschwellern.
Ich hab nun Klebeband unten dran, aber das ist auch nicht das gelbe vom Ei.
Halten die bei euch oder habt ihr irgendein Trick?

- Domi
- Moderator
- Beiträge: 9759
- Registriert: 31 Jan 2004, 20:18
- Aktuelle Fahrzeuge: Audi RS & MV Agusta
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Qualitätsprobleme mit dem GTA?
Nein bisher glücklicherweise noch nichts erwähnenwertes! Hoffe natürlich das es so bleibt *holzanfass*Lex Roxx hat geschrieben:hattest du demfall schon öfters mängel bei deinem domi?
Lediglich eines der Stecker für das Airbag-Steuergerät hat mal Zicken gemacht, gab dann eine Meldung im Fehlerspeicher ab (bekannte 156 Krankheit...) Da wurden von der Garage gleich alle Stecker auf Garantie ersetzt.
Ich fahre den auch (mit viel Freude!) im Alltag, Sommer, Winter, Regen, Ferien, Tuttiquanti...

Das Auto hat aktuell erst Jungfräuliche 50'000km...
Garantie ist immer gut, man weiss nie was kommen kann


-
- Beiträge: 7942
- Registriert: 01 Jan 2004, 21:07
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Spider 939 1.8 Tbi Italia Independet
- Wohnort: Littau - Luzern
- Kontaktdaten:
Re: Qualitätsprobleme mit dem GTA?
Ito hat geschrieben:Kauft die Xenonlook Standlichter, die halten bei mir nun schon Rekordverdächtig lange. Sicher über 1 Jahr.
Früher war ich auch alle 2 Monate am wechseln.
Was mich aber nervt sind diese verfluchten Abdeckungen in den Seitenschwellern.
Ich hab nun Klebeband unten dran, aber das ist auch nicht das gelbe vom Ei.
Halten die bei euch oder habt ihr irgendein Trick?
Bei mir halten die Dinger bis jetzt problemlos, treten ab und an leicht hervor und danach bekommen sie nach einem Kontrollgang von mir mit einem leichten tritt wieder in die gewünschte position zurück


-
- Beiträge: 2481
- Registriert: 21 Mai 2007, 22:56
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 155 2.5 v6 --RIP--
Alfa 156 2.5 v6 24v - Wohnort: Deutschland-Nähe Köln
- Kontaktdaten:
Re: Qualitätsprobleme mit dem GTA?
nach einem Kontrollgang von mir mit einem leichten tritt wieder in die gewünschte position zurück


Fuck the Police!!!!!!!
- Ito
- Beiträge: 2563
- Registriert: 30 Apr 2007, 16:04
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 156 GTA Lim.
- Wohnort: Zentralschweiz
- Kontaktdaten:
Re: Qualitätsprobleme mit dem GTA?
Hab mir auch schon überlegt die Dinger fest anzukleben.
Mit den Liftarmen kommt man eh nicht mehr drunter, muss auf Bretter fahren.
Von daher brauche ich diese Dinger eigentlich sowieso nicht. Wagenheber hab ich ja auch keinen an Bord.
Mit den Liftarmen kommt man eh nicht mehr drunter, muss auf Bretter fahren.
Von daher brauche ich diese Dinger eigentlich sowieso nicht. Wagenheber hab ich ja auch keinen an Bord.


- MiRo
- Beiträge: 701
- Registriert: 17 Mai 2008, 17:12
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio Rosso Competizione
Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio Verde Montreal - Kontaktdaten:
Re: Qualitätsprobleme mit dem GTA?
Muss meine Aussage leider etwas revidieren ...MiRo hat geschrieben: Habe ich mir auch gedacht und die Garantie um 2 Jahre verlängert.
Bis anhin schlecht investiertes Geld ...
Mal sehen, werde das Auto sicherlich nochmals checken lassen, bevor die Garantie ausläuft.![]()
Andererseits ist es ja tiptop, wenn keine Mängel auftreten.

Neben den der Laufleistung entsprechenden Wartungsarbeiten wie Zahnriehmen, WP und Kerzen,
wurden innerhalb der letzen 12 Monate folgende Teile ersetzt:
- Kühler
- Handbremskabel
- Sitzheizungsschalter (etwa zum 4. Mal)
- Thermostat
- Radlager
- Ventildeckeldichtung
- Motorlager
- Fangband Fahrertüre
- Scheinwerferwaschdüse Fahrerseite
- Anlasser
- Kupplung
- Antriebswellen
- Querlenker
Summa summarum ergeben sich für die letzten 12 Monate knapp 9000.- CHF an Unterhaltskosten und Reparaturkosten.
Garantiearbeiten exkl. !!
Ach ja, aktuell habe ich 111'111 km auf der Uhr.
Hoffe nun für die nächsten 100'000 gewappnet zu sein ...
Gruss von einem leidensfähigen Alfa-Fahrer.
-
- Beiträge: 7942
- Registriert: 01 Jan 2004, 21:07
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Spider 939 1.8 Tbi Italia Independet
- Wohnort: Littau - Luzern
- Kontaktdaten:
Re: Qualitätsprobleme mit dem GTA?
@ MiRo
Gottseidank ein Leidensgenosse der weiss wie er mich trösten kann
Anfang Jahr musste ich ja abgeschleppt werden wegen kaputten Alternator
Heute Service gemacht 100000 km und wurde festgestellt dass mein GTA einen neuen Thermosstat und einen
Kühler braucht (wirtd am nächsten Donnerstag gemacht)...
zum heulen sind das kosten zur dümmsten Zeit für mich jetzt gerade... scheisse mann und ich wollt noch die Felgen wiedermal polieren und die randsteinschäden flicken lassen, aber das fällt jetzt definitiv ins wasser, genauso wie das lackieren des Frontspoilers wegen den Steinschlägen... 
Gottseidank ein Leidensgenosse der weiss wie er mich trösten kann

Anfang Jahr musste ich ja abgeschleppt werden wegen kaputten Alternator
Heute Service gemacht 100000 km und wurde festgestellt dass mein GTA einen neuen Thermosstat und einen
Kühler braucht (wirtd am nächsten Donnerstag gemacht)...






- Manu GTA
- Beiträge: 576
- Registriert: 23 Aug 2008, 20:34
- Aktuelle Fahrzeuge: ..
- Wohnort: Winterthur
- Kontaktdaten:
Re: Qualitätsprobleme mit dem GTA?
Thermostat ist mir ja bekannt, habe ich bei beiden GTA's gleich als erstes ersetzen müssen. Aber was macht ihr denn mit euren Kühlern? Waren sie undicht?
- MiRo
- Beiträge: 701
- Registriert: 17 Mai 2008, 17:12
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio Rosso Competizione
Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio Verde Montreal - Kontaktdaten:
Re: Qualitätsprobleme mit dem GTA?
@Leidensgenosse
Hattest du also auch Kühlwasserverlust?
Für's Felgen polieren könntest du ja immer noch Armin beiziehen ...
@Manu
Ja der Thermostat scheint eher ein üblicher Defekt als ein Qualitätsproblem zu sein.
Der Kühler war undicht, fing im Winter an zu seichen.

Hattest du also auch Kühlwasserverlust?
Für's Felgen polieren könntest du ja immer noch Armin beiziehen ...

@Manu
Ja der Thermostat scheint eher ein üblicher Defekt als ein Qualitätsproblem zu sein.
Der Kühler war undicht, fing im Winter an zu seichen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast