Seite 5 von 13
Verfasst: 23 Mai 2007, 09:20
von Domi
Immerhin der Beweis das sie definitiv was am tüfteln sind... und solche Boliden sind bitternötig um wieder im oberen Segment mitspielen zu können!
Die Plattform lässt jedenfalls div. mögliche Variationen zu... das Problem ist das momentan einfach zuwenig Kohle für die Entwicklung da ist!

Ehrlichgesagt wäre ich schon mit so einer 59er QV Variante zufrieden!!!...
che sera, sera...
Verfasst: 12 Jun 2007, 13:03
von momo66
Verfasst: 12 Jun 2007, 13:57
von Turbodeltone
Hmmm cool auch wenn der Prototyp komisch aussieht mit dem Spoiler
das Ding scheint Pfeffer unterm Arsch zu haben, die Sitze sehen aus
wie gröbere Teile, da tut sich was, hoffentlich bald und in die richtige
Richtung dazu...
Verfasst: 12 Jun 2007, 13:59
von Sandrino
Wenn man genau hin schaut sieht man, dass drin ziemlich nackte Schalensitze eingebaut.
Hoffentlich ist es auch etwas offizielles und nicht ein privater Bastler der eins auf Anonym macht!
Die seitlichen Lufteinlässe finde ich übrigens schrecklich...
Saluti
Sandro
Verfasst: 12 Jun 2007, 14:02
von Domi
Ja denke bzw. hoffe schwer das der Flügel nur zum testen auf der Strecke verbaut wurde...
Die seitlichen Luft
auslässe werden wohl der Kühlung des V8 dienen...
Verfasst: 12 Jun 2007, 14:17
von Turbodeltone
Sieht nach NBR aus, denke nicht das es ein privater ist, wenn dann einer
mit sehr scheusslichen Geschmack, die Felgen sind ja die TI von dem her
ein neues Fahrzeug. Wobei an den V8 glaube ich ehrlich gesagt immer
noch nicht, das passt einfach mit dem Allrad nicht wirklich zusammen
kann mich auch täuschen, aber ich glaube immer noch das eine stark
überarbeitete Version des V6 kommen wird, da der V8 auch die Kosten
wohl ins unermessliche steigern würden...
Verfasst: 12 Jun 2007, 14:28
von Sandrino
Die Kosten sind ja ohne hin jetzt schon relativ hoch wenn man bedankt, dass ein Brera oder 159 mit allem drum und dran, mit 3.2L versteht sich die 70 Tonnen überschreitet, dann will ich nicht wissen was ein GTA mit V8 kosten wird

Verfasst: 12 Jun 2007, 14:36
von Turbodeltone
Das ist meine Rede, mir ist ein günstiger V6 welcher auch im Unterhalt
günstig ist lieber als ein V8 der in Anschaffung und Unterhalt deutlich
teuerer ist, aber nicht zwingend schneller....
Verfasst: 12 Jun 2007, 14:38
von pedro
Auf alle Fälle wären sie, wenn ichs mir überlege sind sie es ja schon,

in Regionen, wo ich mir doch was anderes kaufen würde.

Verfasst: 12 Jun 2007, 14:50
von Domi
Die Rede ist aber von...

einem QV mit 3.5 V6 Biturbo...

und einem V8 GTA in limitierter Stückzahl...
Was die Kosten betrifft finde ich es ehrlich gesagt nicht schlecht das mal wieder etwas kommt wo sich nicht gleich jeder Fuffi auf der Strasse leisten kann...
Verfasst: 12 Jun 2007, 16:22
von Sandro
Verfasst: 12 Jun 2007, 17:24
von jag_rip
Wär glaub schon mit einem (anständig) aufgeladenen 3.0 oder 3.2 V6 schon ein grooooosser schritt in die richtige richtung
Klar, Alfa hats so leicht wie Quattro oder AMG, die 3 Motoren in 25 verschiedene Modelle einbauen

Es ist einiges Kostengünstiger beim S4 den alten A8 motor einzubauen (antrieb, bremsen etc. kann man gleich mitübernehmen) dann bleibt noch genügend Geld übrig dem alten Mocken wieder angemessene S-Line Power einzuhauchen.

Verfasst: 12 Jun 2007, 19:14
von momo66
Verfasst: 12 Jun 2007, 20:48
von Domi
Verfasst: 12 Jun 2007, 23:16
von didiklement
Für mich sieht das Teil aus als ob ein deutscher Alfa Romeo Händler was verbastelt hat. Die Italiener gingen in der Vergangenheit nur für Fahrwerksabstimmungen an den Nürburgring und nach den Zeichnungen die ich bislang vom GTA gesehen habe, sieht der komplett anders aus. Definitiv nicht verbastelt.