Seite 5 von 9

Verfasst: 16 Feb 2006, 11:53
von Domi
Wieso verbaut Novitec den Kompressor zwischen Motor und Spritzwand?! :roll:

Vorne rechts wäre wesentlich besser... Z-Engineering und glaubs Engstler machen das so und die haben einen viel grösseren Kompressor als dieser hier...

Irgendwo im Forum sollte noch ein Foto davon rumschwirren...

Verfasst: 16 Feb 2006, 19:50
von alfa_corso
Hmm wäre schon cool....

Aber wenn man mehr Leistung aus einem GTA holt sollte man auch unbedingt eine Dif. Sperre verbauen... Sonst bekommt man die Leitung untenrum eh nicht auf den Boden... :? :? :?

Verfasst: 16 Feb 2006, 21:15
von piero
mal ne andere frage...

stellen wir uns vor durch den chip würde man wirklich 20 ps mehr rausholen. was sollte man dann in verbindung mit einer komplette csc anlage noch verbauen, eher nen offen luftfilter oder cuprohr.

oder würde das alles leistungstechnisch nichts mehr bringen?!


ciao piero

Verfasst: 20 Feb 2006, 10:47
von Tiramisu
@piero

Ich würde der Garantie zu Liebe nach einer Anlage ab Kat. und Chippen Schluss machen. Sollte nach 4 Jahren der Motor hochgehen gibt es immer noch die Wahrscheinlichkeit das AR an dem Schaden beteiligt. Falls du hingegen zuviel an der Karre verändert hast nimmt diese Wahrscheinlichkeit bis auf Null ab....

Zum Cuprohr: Noch niemand konnte mir PLAUSIBEL erklären wieso die AR Ingenieure den Resonanzkörper mit der Aufschrift 1kg berechnet haben. Und was ich nicht verstehe verändere ich nicht.

Zum Luftfilter: Ist das Ding erlubt in Deutschland?

Cheers, Flavio

Verfasst: 20 Feb 2006, 10:55
von Candy
@Piero
Also ich würde an dem Motor nichts machen ausser Chip und Cuprohr.
Wenn es auf den Preis draufankommt.
Habe auch ein Direktrohr, unten raus habe ich weniger drehmoment aber oben geht er brutal. vermute trotzdem etwa 5ps leistungsverlust!? :?
Ist das eventuell möglich jungs :?: :!:
Gruass Sandro

Verfasst: 20 Feb 2006, 10:57
von Tiramisu
Candy hat geschrieben: Habe auch ein Direktrohr, unten raus habe ich weniger drehmoment aber oben geht er brutal. vermute trotzdem etwa 5ps leistungsverlust!? :?
Ist das eventuell möglich jungs :?: :!:
Gruass Sandro

Ciao Sandro

Leider konnte mir das eben noch niemand erklären... Vielleicht sollten wir im Techniktalk einen Thread diesbezüglich eröffnen?

Grüess, Flavio

Verfasst: 20 Feb 2006, 11:17
von BlackTurbo
Also dass ein Direktrohr bei einem Turbo für eine Leistungssteigerung gut sein kann weiss man. Weniger Wiederstand im Abgasstrang führt anscheinend zu einem Leistungszuwachs.

Dass ein Direktrohr bei einem "Sauger" Leistung frisst hört man auch immer wieder. Bestes Beispiel ist Mario (alfa146ti) der es sogar mittels Prüfstand bestätigt hat. Waren glaubs einige PS weniger mit dem Direktrohr. Wieso das genau ist, weiss ich auch nicht.

Bei mir kommt sowieso kein Direktrohr drunter, der ist mit der legalen CSC-Kompletten schon derart laut, dass ich gar nicht noch mehr will! 8) Und das bereits nach ein paar wenigen Km...

Turbodeltone kann uns das bestimmt plausibel erklären, macht einen Thread dazu auf oder sucht mal fleissig, ist bestimmt schon darüber diskutiert worden...

Wenn du wirklich Leistung suchst, bore den Mocken auf, das bringt dann effektiv was! :twisted:

Verfasst: 20 Feb 2006, 11:21
von Tiramisu
Ouuups, ich meinte das Carbon-Ansaugrohr :lol: Hab da was missverstanden;)

@BT ...also zwei neue Threads die Turbodeltone beantworten könnte :lol:

Verfasst: 20 Feb 2006, 11:23
von Domi
Das will ich sehen wie euch AR Kulanz gibt nachdem die gemerkt haben das an der elektronik gespielt wurde... :lol: naja...

Das mit dem Direktrohr ist eigentlich ganz einfach... hatten gerade am Samstag beim Fachsimpeln mit Manduci darüber geredet... ein Sauger braucht ja einen gewissen Staudruck, wenn du jetzt ein Direktrohr statt einem Dämpfer hast gehen die Abgase zwar bei hohen Drehzahlen schneller/ungebremst durch den Auspuff aber untenrum fehlt eben dieses bisschen Staudruck um richtig arbeiten zu können...

Und wegen der Resonanzkörper im Ansaugrohr muss mir mal einer PLAUSIBEL erklären wieso die AR Ingenieure einfach den Ansaugtrakt vom 2.5 übernommen haben... :wink: Ein Direktrohr bringt da schon was, allerdings wie bei jedem Bauteil, erst richtig was wenn man die Elektronik darauf abstimmt...

Verfasst: 20 Feb 2006, 11:33
von Tiramisu
Domi hat geschrieben:...das an der elektronik gespielt wurde... :lol: naja...
...und wie bitte sollen die das merken? Bei der Produktion gem. SCM werden die Kennfelder gem. Abgaswert-Vorgaben individuell pro Motor abgestimmt und eingespielt. Beim Chippen entstehen keine CRC Fehler. Somit ist mir rätselhaft wie AR dies merken soll....
Domi hat geschrieben:Und wegen der Resonanzkörper im Ansaugrohr muss mir mal einer PLAUSIBEL erklären wieso die AR Ingenieure einfach den Ansaugtrakt vom 2.5 übernommen haben... :wink: Ein Direktrohr bringt da schon was, allerdings wie bei jedem Bauteil, erst richtig was wenn man die Elektronik darauf abstimmt...
Meines Wissens nach ist der Resonanzkörper beim 2.5 Liter kleiner :?
Wechselverhalten im Ansaug und Abgastrakt werden in der Regel vom Hersteller mittlerweile ziemlich genau abgestimmt. Kennt jemand die genauen physikalischen Zusammenhänge?

Saluti, Flavio :wink:

Verfasst: 20 Feb 2006, 11:44
von Domi
Die merken das... wenn sie ihr Diagnosetool oder Compi anschliessen sehen die das was am Datensatz geändert wurde und um nicht zahlen zu müssen nehmen die den gerne genauer unter die Lupe... wäre ja nicht der erste dem die Garantie oder Kulanz gestrichen wurde deswegen :wink: und das nicht nur bei Alfaromeo :roll:

Eher wurde der Motor dem Ansaugtrakt ziemlich genau abgestimmt ja :wink: ist ja auch logisch... Der Motor wurde ja sowieso für die Serie kastriert...

Verfasst: 20 Feb 2006, 11:48
von Lucagtv
@Domi Also wär die optimale Lösung ne komplette CSC Anlage.....
Du sagst untenrum fehlt der Staudruck sprich weniger Leistung mich würde es interessieren wie sehr sich das dann obenrum wenn di abgase rausfliegen bezahlt macht...............

Kann man den chip auch auf dieses Direktrrohr abstimmen?
Oder auf den VSD von csc??

Gruss Luca

Verfasst: 20 Feb 2006, 12:49
von piero
sorry, hab mich wohl nicht klar ausgedrückt.


werde ihn in nächster zeit chippen lassen. und würde gern dadurch das max. an leistung rausholen. was würde die sache unterstützen eher der k&n oder das direktrohr (fällt ja wohl weg...).


oder macht der offene luftfilter einfach nur lärm und sonst nichts...


PS: Ist in D nicht erlaubt, aber mir egal.

Verfasst: 20 Feb 2006, 12:56
von firefox
In 80% der Fälle machen sie nur Lärm und sonst nichts... Ab und zu liegt sogar ein Leistungsverlust drinn da entweder zu klein dimensioniert oder aber zu viel Warme Luft eingesagt wird......

Pilz? Nein Danke................. :wink:

Verfasst: 20 Feb 2006, 13:21
von Tiramisu
Domi hat geschrieben:Die merken das... wenn sie ihr Diagnosetool oder Compi anschliessen sehen die das was am Datensatz geändert wurde und um nicht zahlen zu müssen nehmen die den gerne genauer unter die Lupe... wäre ja nicht der erste dem die Garantie oder Kulanz gestrichen wurde deswegen :wink: und das nicht nur bei Alfaromeo :roll:
Ja die heutigen Diagnosegeräte haben nun einen Menupunkt: "Wurde hier ein Datensatz verändert?" ...und wenn man draufklickt und dem so ist dann hupt das Auto und die Alarmanlage geht los (Bei der nächsten Version kommt sogar ein Kaffe raus) :lol:

Dome, ich hab noch einen Examiner von Fiat im Keller... und 8031uC die habe ich inder Grundausbildung zum Elektroniker programmiert;)
Wenn es sauber gemacht wurde ist für AR nichts sichtbar. Fraglich ist einfach ob es der jeweilige Anbieter eben so sauber umsetzten kann. Schlussendlich gibts ja keiner schriftlich...

Cheers, Flavio