Der Alfetta "wieder schön mach" Thread

Das Forum über die Transaxle Maschinen!
Aldo
Beiträge: 4241
Registriert: 06 Feb 2005, 20:16
Answers: 0
Wohnort: Euskirchen/Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Aldo »

ok, ich sag ab jetzt scheißkarre, ok? :twisted:
Benutzeravatar
Conni
Beiträge: 245
Registriert: 24 Okt 2003, 16:05
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: 75 1.8 Bj. 1990
75 3.0 QV Bj. 1990
75 TS Bj. 1991
156 2.5 V6 24V Bj. 2000
Wohnort: Reckingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Conni »

Entspann dich mal wieder du Bellasager.

"Scheißkarre" kommt mir mitunter aber auch über die Lippen


Grüße


Conni
Aldo
Beiträge: 4241
Registriert: 06 Feb 2005, 20:16
Answers: 0
Wohnort: Euskirchen/Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Aldo »

war doch net ernst gemeint :twisted:
Aldo
Beiträge: 4241
Registriert: 06 Feb 2005, 20:16
Answers: 0
Wohnort: Euskirchen/Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Aldo »

ich hab noch nie scheißkarre zu einem unserer autos gesagt :P
Benutzeravatar
Conni
Beiträge: 245
Registriert: 24 Okt 2003, 16:05
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: 75 1.8 Bj. 1990
75 3.0 QV Bj. 1990
75 TS Bj. 1991
156 2.5 V6 24V Bj. 2000
Wohnort: Reckingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Conni »

Aldo hat geschrieben:war doch net ernst gemeint :twisted:
Na denn ist ja gut. :drink:

"Scheißkarre" öfter mal, als ich die Alfetta neu hatte und die ganzen Baustellen gefunden habe.

Grüße


Conni
Aldo
Beiträge: 4241
Registriert: 06 Feb 2005, 20:16
Answers: 0
Wohnort: Euskirchen/Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Aldo »

so aus verzweiflung :twisted:
naja, an meiner sind auch noch einige baustellen, scheiß braune pest, hab unter dem plastikschweller wahrscheinlich n loch, da kriecht der rost schon hoch bis an die türdichtung :cry: :cry: :cry: dann fängt der scheibenrahmen hinten an zu gammeln (unten, wo kotflügel auf querblech trifft) und noch paar kleinere roststellen, an den radläufen war nur oberflächlicher rost, hab ich provisorisch entlackt, roststopgrundierung und bisken farbe drauf, also nix dramatisches, reicht erstmal, dann ist das heckblech ziemlich porös :x da hab ich die selbe prozedur angewandt, nur, dass da paar löcher sin unter dem plastikzeugs :cry: und der lack aufm dach ist total im arsch, also so weiße flecken drin, als ob die grundierung durchschimmern würde :( naja, im sommer werd ich noch paar roststellen wegmachen, aber im prinzip wär ne komplettkur wie bei deiner notwendig, wenn ich mal genug kohle hab, dann wird das gemacht, bis dahin muss ich erstmal sehen, dass sie net irgendwann nur noch n häufchen braune reste ist, also überall, wo mir was auffällt, muss ichs wegmachen! aber wenn ich dann mal ne komplettrestaurierung machen würde, säh sie nachher so aus:
Bild
Benutzeravatar
Conni
Beiträge: 245
Registriert: 24 Okt 2003, 16:05
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: 75 1.8 Bj. 1990
75 3.0 QV Bj. 1990
75 TS Bj. 1991
156 2.5 V6 24V Bj. 2000
Wohnort: Reckingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Conni »

Nun ist das Alfetta Projekt entgültig gestorben :( . Habe leider niemanden gefunden, der mir das Auto zu einem annähernd gleichen Stundensatz fertig schweißt und der Typ bei dem das Auto zur Zeit steht, sagte mir nun, er habe keine Zeit mehr und ich solle die Alfetta binnen 3 Monaten abholen.

Andere wollen mindestens das Doppelte, was bei den noch zu erledigenden Arbeiten mein Budget doch stark übersteigt.

Beispielsweise bei einem Stundensatz von 30 EUR würden wir schon allein von ca. 6000 EUR Schweißkosten (200 Stunden wurden vom ersten Schweißer veranschlagt) reden.

Hätte ja was draus werden können...


Grüße


Conni
Benutzeravatar
silfo
Beiträge: 231
Registriert: 28 Aug 2004, 08:47
Answers: 0
Wohnort: Portello
Kontaktdaten:

THjalieber Coni

Beitrag von silfo »

Habe ich dir nicht einen Link im Oktober zu einer fast neuwertigen Alfetta auf mobile.de in der selben Farbe für 4000 Euro gegeben?

Soll ich dich nun bemitleiden, dass du meinem Rat nicht gefolgt bist?

Das besser und teurere Auto ist in der Regel der bessere Kauf :idea: und unter dem Stich immer billiger. Geiz ist auch hier nicht Geil :!:

silfo
Benutzeravatar
Conni
Beiträge: 245
Registriert: 24 Okt 2003, 16:05
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: 75 1.8 Bj. 1990
75 3.0 QV Bj. 1990
75 TS Bj. 1991
156 2.5 V6 24V Bj. 2000
Wohnort: Reckingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Conni »

@ Silfo:

1. Das Auto auf mobile.de wurde angeboten, als die Restauration meiner Alfetta schon mitten im Gange war.

2. Als ich meine Alfetta gekauft habe, war weit und breit keine andere im Angebot. Mir war von Anfang an klar, dass das Auto Arbeit braucht.
Der Kauf hatte ganz sicher nichts mit einer "Geiz ist geil" Mentalität zu tun.
Sicher ist das teurere Auto meistens, nicht immer, der bessere Kauf. Bei der Alfetta 2000 kommt allerdings das Problem dazu, dass, zumindest in Deutschland, das Angebot sehr gering ist, man fast nehmen muss was man kriegen kann.

Mein Budget für so etwas hat nunmal auch gewisse Grenzen.

3. Die "neuwertige" Alfetta auf mobile.de hatte anstatt 23Tkm aufeinmal 123 Tkm auf dem Tacho, in den Radhäusern einige Roststellen, die Mechanik war total am Ende, hätte mich also auch nicht wirklich nach vorne gebracht.
Du solltest also nicht von Bildern auf mobile.de oder sonstwo auf den Zustand eines Autos schließen.

Mitleid habe ich nicht erwartet, dieser Beitrag sollte nur als Info für die dienen, die am Fortschritt der Restauration meiner Alfetta interessiert waren.


Mfg


Conni
michel
Beiträge: 265
Registriert: 20 Sep 2003, 01:40
Answers: 0
Wohnort: schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von michel »

Conni hat geschrieben:Nun ist das Alfetta Projekt entgültig gestorben :( .
und was machst du jetzt? alles auf den schrott? wohl kaum oder?

mach ein schweisskurs und brutzel das zeug selber zusammen. wird sicher nicht perfekt werden, aber was solls... dann nur noch zusammenbauen und geniessen wieder alfetta zu fahren.
hab dieses wochenende selber arbeiten an meinem 164 gemacht, die ich eigentlich schon lange hätte machen können... aber ich depp hab mich lieber über 1 jahr deswegen aufgeregt...

gruss
michel
Benutzeravatar
deixi
Beiträge: 524
Registriert: 23 Okt 2003, 20:16
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Delta Integrale Evo
Alfa 75 America
Alfa 33 16V - 905
Alfa Giulia Super 1,6
Ducati 996 biposto
Ducati 848
Mini Cooper S Works
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von deixi »

falls du kohle brauchst weißt wer deine zender 8 x16 kaufen würde!!!???

lg
deixi
Alfa Romeo - Geschmack macht einsam

Lancia Delta Integrale Evo
Alfa 75 America
Alfa 33 16V - 905
Alfa Giulia Super 1,6
Ducati 996 biposto
Ducati 748 biposto
Mini Cooper S Works
Benutzeravatar
Conni
Beiträge: 245
Registriert: 24 Okt 2003, 16:05
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: 75 1.8 Bj. 1990
75 3.0 QV Bj. 1990
75 TS Bj. 1991
156 2.5 V6 24V Bj. 2000
Wohnort: Reckingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Conni »

Hallo zusammen,

zum selber schweißen fehlt mir einfach die Zeit und die Ausrüstung. Da würde das Auto nie fertig werden.

Werde mir wohl eine andere Alfetta suchen. Ist euch keine schöne bekannt, die verkauft werden soll? Kann auch eine ältere Serie oder ein GT Chrommodell sein.

Deixi, die Zender Felgen bleiben auf meinem 75.

Grüße


Conni
firefox
Des Teufels rechte Hand / Site Admin
Beiträge: 1818
Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
Answers: 1
Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA
Wohnort: Liedertswil
Kontaktdaten:

Beitrag von firefox »

200Stunden????????????? Sag mal ist der Depp ein Idiot?

Wir haben den 66er Mustang einem Fachmann gegeben zum Schweissen der vielen Roststellen. Mit anfertigen von handgemachten Teilen kam der auf keine 60 Stunden und der Mustang hatte weissgott mehr Rost als deine Alfetta...... ich zweifle im moment sehr an dem können von dem Typ....... :roll:

in 200 Stunden schweisst man eine komplette Cobra Replica.... :evil:
NIKI
Beiträge: 3773
Registriert: 10 Sep 2003, 12:16
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Spider 2000 USA, Alfa 156 TS
Wohnort: Kt. Zuerich
Kontaktdaten:

Beitrag von NIKI »

ich komme auch nicht draus wo das problem liegt...? 200h? das ist ja einen monat lang ausnahmslos nur an einem fahrzeug arbeiten... das gibts doch nicht? wenn ein carrosseriespengler konsequent daran arbeitet hat er doch innert 3-5 tage so ein auto lackierbereit..?????????????
Alfa-Lebenslauf: 3xAlfetta2000 / 3xGTV6 2.5 / 3xAlfa90 2.5 / Giulietta 2000 / Berlina 1750 jg71 / Alfasud / 2x75 2.0TS, 1x 75 3.0 V6 / Giulia Nuova Super 1.6 (10 jahre lang), zurzeit 156 2.0 TS und Spider 2000 Jg. 80 http://www.klausimausi.ch http://www.klaushouse.ch
Benutzeravatar
Alfetta Limo
Beiträge: 788
Registriert: 05 Jan 2004, 16:12
Answers: 0
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfetta Limo »

Conni hat geschrieben:Beispielsweise bei einem Stundensatz von 30 EUR würden wir schon allein von ca. 6000 EUR Schweißkosten (200 Stunden wurden vom ersten Schweißer veranschlagt) reden.
200 Stunden :shock: ??

Ich glaube Dein Schweisser sugerierte dir einen tiefen Stundenansatz, dafür beabsichtigte er dir mehr Stunden zu verrrechnen damit er letztenends den Preis den er sich vorstellte einholen kann... :!:

Hole dir andere Offerten ein und begrabe das Projekt nicht!


Gruss

Alfetta Limo
since 91 Alfetta 2.0 `84
since 03 Alfetta QO `84
Bild Bild
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste