das ist es ja eben... genau das Sage ich ja die ganze Zeit

ein Auspuff muss nicht nur Laut sein und Krach machen!!! Er muss sauber tönen! Und dieses ultratiefe gebrumme im Standgas mit dem künstlichen Fauchen, das meiner Meinung nach tönt als hätte sich eine alte Wollsocke im Auspuff verirrt, klingt meiner Meinung nach nicht nach einem Akzeptablen Alfa Auspuffklang. Das muss schön tönen. Wenns nur Lärmen soll dann bohrt doch einfach Löcher in den Originaltop und macht ein paar Blenden dran.. wo liegt das Problem?
Ich hatte sogar mal einen CSC die definitiv zu leise war... (dto. Jay Jay) aber nach Gesprächen mit Manducci fanden wir eine Lösung die mich vollends zufrieden stellte. Manducci von Alfatech hat eben die nötige Fachkompetenz die ein Baldelli nicht hatte (es sei denn wie man Leute übers Ohr haut). Auch Dir Cygnet, nimms mir bitte nicht böse, werte ich diese Eigenschaft nicht zu. Auch ich hätte sie nicht! Nur ich bin der Meinung dass wenn ein Auspuff für mich nicht irgend ein Tuningteil sein darf. Da muss eine Vertrauensperson her die auf technische Fragen Antworten weiss und auch für Spezialanfertigungen und Ideen ein Ohr hat. Wer auf das Verzichten kann nur krach machen will der wird mit einem Ragazon zufrieden sein. Aber um ehrlich zu sein habe ich die Ansprüche von Alfafahrern schon etwas höher eingestuft. Das ein Puntofahrer davon weder nichts versteht kann ich mir vorstellen.. die Autos haben ja weder Charakter noch sonst was..... aber ein Alfa sollte ehrwürdigt behandelt und versorgt werden! Ein Ansa gehörte einfach zum guten Alfaton..... heute ist dies einfach durch die Qualitativ unübertreffbaren CSC Produkte abgedeckt worden.
CSC bietet für alle Modelle ein Beiblatt (was KEIN ANDERER HERRSTELLER MACHT).. zudem ist keine andere Marke so bestrebt Schalldämpfer für ältere Modelle (sogar für 30 Jährige Fiats gibts Analgen), Edelstahltöpfe für Bertones usw......, herzustellen wie CSC resp. Alfatech (er lässt viele Anfertigungen exclusiv für die Schweiz herstellen. Andere Herrsteller wie Supersprint etc scheren sich einen Dreck um Alfa, vor allem um ältere! Ich finde einfach wir sollten so etwas unterstützen und dem Alfamarkt diese exlusive Chance bieten von diesem Einsatz zu profitieren!
Einige Ragazzon sind so laut, dass gar kein Beiblatt hätte erstellt werden dürfen! Die DB Werte sind zu laut! Und um ehrlich zu sein Cygnet wünsche ich dir nicht, dass dich mal die Schmier mit nimmt zur DB Messung den da siehst du alt aus. In Basel ist das übrigens Gang und gebe dass man sogar auf offener Strasse in 50er Abschnitten Db Messungen vornimmt und die Autos vorne raus nimmt!!!!!!! Das war übrigens einer der Hauptgründe weshalb Baldelli seine Lizenz verloren hatte. Andere Ragazzon Töpfe tönen nach überhaupt nichts. (bsp. auf de 75er) aber sie sind trotzdem verboten weil sie sich nicht die kostenaufwendige Mühe gemacht haben die Teile bei der Empa auf das Fahrzeug zu prüfen. Und CSC musste schon mehrer Töpfe neu anfertigen weil sie anfänglich in ausgebranntem Zustand zu laut wurden (bsp. 147er GTA)....... Wer wollte konnte seinen zu lauten Topf kostenlos gegen einen neuen, der nur ganz minim leiser war, eintauschen. Natürlich wollte das kaum einer.

Der Sound von CSC wiederspiegelt meiner Meinung nach den Alfa Klang am besten. Laut genug ist für mich eh nichts... weder Ragazzon noch CSC..... ich würde am liebsten mit einer Sidepipe durch die Tunnels röhren bis der Verputz von der Decke fliegt... solange es nach Alfa klingt.. aber es ist nun mal sehr schwer die Gesetze mit den Wünschen in Einklang zu bringen... CSC schafft hier für mich den mit Abstand besten Kompromiss.
@Pedro
tönt er wirklich so brutal? hast du ein direktohr?????? ich freu ich schon.. meiner ist nagelneu und noch nie warm gefahren!!!! er bollert schon im Leerlauf und soundet satt wie eine Kanonenkugel
