Seite 5 von 6
Verfasst: 25 Jul 2005, 21:49
von Milena
Wooooooow!!! Hier regnet es in Strömen!!!
Verfasst: 26 Jul 2005, 21:28
von sane
@ lui
tut mir leid für deine bella!!!
das mit dem drücken ist jedoch kein problem! einer der das wirklich kann, macht das ohne spuren zu hinterlassen! wenn der lack nicht beschädigt ist ( risse ) dann word alles gedrückt, und das kommt sau gut! hab bei meinem wagen alle beulen machen lassen, von einem, der das drücken wirklich im griff hat! da sieht man ehrlich überhaupt nichts mehr!
und wenn du nicht zufrieden bist, sagst du es halt nochmals der versicherung!
Verfasst: 08 Aug 2005, 16:12
von Chrigi
bei uns ist fast kein Alfa heil geblieben.... unsere 75er sind fast alle hin.... tja... shit happens. Die Versicherung wird sich freuen.. ab 30 Beulen gibts eine Neumalerei haben die mir gesagt..... und ich habe alleine auf einer Seite schon etwa 30 Beulen.... eigentlich schade dass "nur" einer meiner Babys getroffen wurde..... wäre noch lustig geworden

Verfasst: 08 Aug 2005, 16:26
von Domi
Chrigi... Welchen 75 hats denn erwischt?!
Die meisten Schäden werden heute gedrückt... lackiert wird nur wenn ein lackschaden vorliegt...

ausser es wird als Totalschaden eingestuft!!!

Verfasst: 08 Aug 2005, 16:36
von BlackTurbo
DomiGTV hat geschrieben:Chrigi... Welchen 75 hats denn erwischt?!
Die meisten Schäden werden heute gedrückt... lackiert wird nur wenn ein lackschaden vorliegt...

ausser es wird als Totalschaden eingestuft!!!

Das kann mann so nicht veralgemeinern... Wenn der Hagel stark ist, wird nicht mehr gedrückt, da die Kosten des Drückens sogar eine Neulackierung übersteigen würden!
Eine einzelne Beule drücken lassen kostet auch bis zu 200.-- - wenn es die Vers. bezahlen muss!
Verfasst: 08 Aug 2005, 16:44
von Chrigi
Verfasst: 12 Jun 2007, 13:42
von BlackTurbo
Für alle die es interessiert wie diese weisse Pest entsteht:
Hagel:
In Cumulonimbuswolken (Gewitterwolken) mit starken Aufwinden können recht schwere Niederschlagspartikel gegen die Schwerkraft in der Luft gehalten werden. Die einzelnen Teilchen werden dabei unter Umständen mehrmals nach oben transportiert. Dabei fangen sie immer wieder unterkühltes Wasser ein, gefrieren und tauen beim Fallen wieder an. Sind die Eiskugeln zu schwer oder lässt der Aufwind nach, fallen sie aus der Wolke. Ihre Größe verhindert jedoch, dass sie auf dem Weg nach unten vollständig schmelzen. Auf der Erde treffen sie dann als Hagel auf. Hagelkörner können einen Durchmesser von über 10 cm erreichen. Ein Hagelkorn von 3 cm Durchmesser erreicht eine Fallgeschwindigkeit von 25 m/s (gegen 100 km/h). Damit können sie umfangreiche Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen und Gewächshäusern, Gebäuden und Fahrzeugen anrichten. Gebiete mit erhöhter Hagelgefahr sind dort zu suchen, wo konvektive Niederschläge durch orographische Einflüsse verstärkt werden: Hügellandschaften und Abhänge von Gebirgen.
Verfasst: 12 Jun 2007, 14:05
von Domi
Gibts eigentlich irgendwo eine verlässliche Hagelwarnung???...

Verfasst: 12 Jun 2007, 14:19
von pedro
Mir wäre mit einer verlässlichen Vorankündigung mehr gedient.

Brauche eine Neumalerei am GTV6.

Verfasst: 12 Jun 2007, 14:26
von Turbodeltone
Der Scheiss ist die malen nicht mehr sondern drücken nur noch, dadurch
sind die Schäden gedrittelt worden, leider rentieren sich Hagelschäden
nicht mehr wie früher....

Verfasst: 12 Jun 2007, 14:33
von pedro
Kann man sich doch auszahlen lassen. Wäre wenigstens ein Zustupf, da sowieso div. Beulen etc. gemacht werden müssen.

Ist halt das Kampfross.
Gruss pedro
Verfasst: 12 Jun 2007, 14:34
von Turbodeltone
Jupp kann man schon machen, leider wenn man früher für denselben
Schaden 7500.00 bekommen hätte sinds heute noch 2500.00 besser
wie nichts aber eben nicht dasselbe....

Verfasst: 12 Jun 2007, 14:41
von pedro
Aber die Versicherung wird immer wie teurer.

Glaube die verdienen in der Branche zu viel.
Forumteilnehmer natürlich ausgeschlossen.
Gruss pedro
Verfasst: 12 Jun 2007, 15:47
von BlackTurbo
.....

.....

.....
Es kommt schon ein wenig auf die stärke des Schadens drauf an - wenn ein Ersatz resp. Lackieren der Teile günstiger wird wie Drücken, wird natürlich lackiert... Wird immernoch viel gemacht - halt einfach bei wirklich starken Schäden. Und bitte nicht mit Hämmerchen nachhelfen, das geht meist ins Auge...

Verfasst: 12 Jun 2007, 16:28
von chuz
pedro hat geschrieben:Aber die Versicherung wird immer wie teurer.

Glaube die verdienen in der Branche zu viel.
Forumteilnehmer natürlich ausgeschlossen.
Gruss pedro
hehehe Pedro, schwein gehabt. hihihi
