Seite 5 von 7

Verfasst: 22 Okt 2004, 15:07
von Stefan
habe vorgestern den eingeschriebenen Brief von Alfa auch bekommen. Aber scheinbar hat meine Garage das auch schon erledigt. Bin aber überzeugt das die Motorhaube immer noch vibriert ab 200 km/h....

Grundsätzlich bin ich in der Zwischenzeit ziemlich zufrieden mit meinem GTA - es wurde ja schon das halbe Auto ausgewechselt...

Verfasst: 22 Okt 2004, 16:10
von BlackTurbo
Stefan hat geschrieben: Grundsätzlich bin ich in der Zwischenzeit ziemlich zufrieden mit meinem GTA - es wurde ja schon das halbe Auto ausgewechselt...
Und wir motzen über die Qualität anderer Marken... :roll: und das beim Spitzenmodell von Alfa....

Verfasst: 22 Okt 2004, 16:17
von iwan
nananana....spitzenmodell von alfa.... - ist aus meiner sicht immer noch
der 166er und der steht qualitativ schon noch ein paar treppchen hoeher
als der GTA ... ;-)

gruessli
iwan

Verfasst: 22 Okt 2004, 16:18
von Renato
iwan hat geschrieben:nananana....spitzenmodell von alfa.... - ist aus meiner sicht immer noch
der 166er und der steht qualitativ schon noch ein paar treppchen hoeher
als der GTA ... ;-)

gruessli
iwan
Das ist offensichtlich genau so...

Verfasst: 22 Okt 2004, 16:37
von BlackTurbo
:oops: ok, stimmt... beim zweitspitzesten Modell... :wink: vom Preis her wenigstens...

Verfasst: 01 Jun 2006, 13:28
von lui
Heute zum X-ten mal einen Rückruf für den Verschluss der Motorhaube bekommen :roll:

Verfasst: 01 Jun 2006, 13:31
von Domi
Lui... Hast du nicht darauf geachtet ob sie noch vibriert bei 270? oder warst du so schwer auf das Fotografieren beschäftigt? :lol: :wink:

Verfasst: 01 Jun 2006, 13:34
von lui
Domi hat geschrieben:Lui... oder warst du so schwer auf das Fotografieren beschäftigt? :lol: :wink:
das wird es wohl sein :lol:

Verfasst: 01 Jun 2006, 17:54
von cuore GTA
Ich hab heute auch ein brief bekommen,ich solle beim 156 bei der nächsten Vertretung das schloss von der motorhaube untersuchen lassen und nötigenfalls beheben lassen...etc.!

Ich frag mich einfach wie sowas passieren kann??
Und das gleich bei 2 modellen??156+147???

boh...hoffentlich bleibt uns dies in Zukunft erspart...sonst hat sie viele Kunden verloren.. nicht mich,aber die nicht richtigen alfisti!!!und leider kommt es auf die noch an! :cry:

Gruss Fabio

Verfasst: 01 Jun 2006, 21:01
von Aldo
ach das ist nur weil die den fanghaken von metall nach plastik geändert haben. jetzt hat der schmutz mehr chancen den fanghaken zu blockieren sodass er nicht einhakt. wenn jetzt die haube net richtig zu ist fliegt sie auf... wir haben schon immer bei der inspektion die haubenschlösser gereinigt + geschmiert (ist alles was gemacht wird bei der rückrufaktion...) und wenn die werkstatt das bei der inspektion immer macht passiert auch nix...

Re:

Verfasst: 02 Sep 2009, 22:49
von Rosché
Aldo hat geschrieben:ach das ist nur weil die den fanghaken von metall nach plastik geändert haben. jetzt hat der schmutz mehr chancen den fanghaken zu blockieren sodass er nicht einhakt. wenn jetzt die haube net richtig zu ist fliegt sie auf... wir haben schon immer bei der inspektion die haubenschlösser gereinigt + geschmiert (ist alles was gemacht wird bei der rückrufaktion...) und wenn die werkstatt das bei der inspektion immer macht passiert auch nix...
Bei meinem 156er ist seit längerem die Plastikummantelung vom Fanghaken abgebröselt. Ich habe ihn nun immer wieder mit Klebeband umwickelt, damit er überhaupt einrastet. War das dazumal auch bereits ein Problem oder ist das lediglich eine Alterserscheinung?

Re: Qualitätsprobleme mit dem GTA?

Verfasst: 18 Sep 2009, 08:39
von Lex Roxx
Wie sieht es eigentlich mittlerweile mit der Qualität der GTA's und GT's aus nach mehreren KM?

Verarbeitung und Technik ...?


Danke und Gruss
Mark

Re: Qualitätsprobleme mit dem GTA?

Verfasst: 18 Sep 2009, 09:22
von Spiderm!ke
Hallo Mark

Meiner geht jetzt auf die 100'000 km zu

Habe keine nennenswerte Qualitätsmängel und technische Probleme

Läuft alles immernoch wie am Schnürchen wie am Anfang, Service wurde immer regelmässig gemacht
keine Panne nix

das einzige was mich nervt ist der Verschleiss der Standlichtlampen

gruss M!ke

Re: Qualitätsprobleme mit dem GTA?

Verfasst: 18 Sep 2009, 09:24
von MiRo
Hallo Lex Roxx

Ich besitze seit März 2005 einen 47er GTA.
Bis heute habe ich etwas über 95'000 km abgespult.
Ich fahre den Alfa im Alltag, dass heist im Sommer wie auch im Winter.
Fehler sollten somit ausgemerzt sein, denke ich jedenfalls.
Ab und an wird der kleine Brummer richtig ran genommen, vor allem über Pässe ... :twisted:

Die Standfestigkeit und die Qualität des Autos ist meines Erachtens sehr gut.
Der Motor braucht nach wie vor sehr wenig Öl und zieht wie ein Stier, vorallem jetzt bei etwas kühleren Temperaturen.
Kupplung, Getriebe, etc. funzt alles noch sehr geschmeidig. Die Gänge flutschen nur so rein ... :mrgreen:
Klar, Klappergeräusche treten auf, jedoch vorwiegend im Winter.
Durch die Montage einer Domstrebe konnte ich die Geräuschkulisse im Vorderwagen merklich reduzieren.
Die Stabis, Querlenker, Buchsen, etc. sind alle noch tiptop, trotz Gewindefahrwerk. Wurde beim letzten Service kontrolliert.

Folgende Mängel sind bis anhin aufgetreten:
- 355'555'666 Standlichtbirnen :mrgreen:
- Schalter Sitzheizung defekt
- Seitenblinker ist 3x raus gefallen (Halterung gebrochen)
- Leck im Schlauch der Scheibenwischanlage.

Wie du siehst, alles nur Kleinigkeiten.
Die bisherigen Garagenbesuche haben sich vorwiegen auf die Services konzentriert.

So und jetzt genug gerühmt.
Schnell noch auf die Holzbirne klopfen ... :mrgreen:

Gruess
MiRo

Re: Qualitätsprobleme mit dem GTA?

Verfasst: 18 Sep 2009, 09:25
von MiRo
Haha geil Mike, fast zeitgleich ...