Ich muß Euch den Mund ein wenig wässrig machen. Habe soeben mit einem Giulia 1,3 Besitzer gesprochen. ERSTBESITZ !!!! Bj 1973, absolut kein Rost. Alles Original (Lt seinen Angaben) Er hätte gern € 6500.-
Ich habe erst gar nicht bis zum Wochenende gewartet und bin bereits gestern "Giulia" schaun gegangen. Also der Verkäufer ist ein Sammler von Oldtimern und Kutschen und hat eine KFZ-Werkstätte mit Oldtimerrestaurierung in der nähe von Wien. Hinter der Werkstätte hat er ein Schloßähnliches Haus mit Garten, Teich und sonst noch was man sich vorstellen kann. In den Nebengebäuden hat er ca. 40 Kutschen, 20 Oldtimer, 30 Mofa/Motorräder und etliche Traktoren. Vom 120er Jaguar (Vorbesitzer Klaus Wildbolz) 190er Mercedes SL, MG TF, 170er Mercedes Cabrio bis zu Ferraris, die er mir nicht gezeigt hat

(Wahrscheinlich wolte er nicht gleich übertreiben und alles vorzeigen) Er geht jetzt ein neues Projekt an: Oldtimerrally London - Brighton und möchte mit einem Oldtimer Bj 1904 an den Start gehen.

.....
..zurück zur Giulia 1300 TI, Bj 73: Also auf der Wiese neben der Werkstatt stand Sie bereits mit Probefahrtkennzeichen ausgestattet. Beige !! etwas Schmuddelig, daß war der erste Eindruck(Tiefschlag) der nicht meinen Vorstellungen entsprach. Nach einer Runde ums Auto wahr der Eindruck nicht besser. Es war zwar kein Rost zu sehen, aber bei der rechten Hintertüre sah ich ein zwei kleine Blasen. Kofferraum auf, nächste Kleinigkeit, der Deckel bleibt nicht oben ? Motorraum auf: erste positive Überraschung, alles OK, Motor trocken, Kein Rost zu sehen!! Rein in den Innenraum: als erstes stechen mir die "stehhenden Pedale ins Aug !! Bj 73 ?? keine Rundinstrumente ? kleiner Steinschlag in Windschutzscheibe, sonst alles paletti...
..der Besitzer gibt mir nach einem kleinen Schwätzchen, bei dem er nochmals den herrlichen Zustand betont, die Schlüssel. Rein in die Mühle und starten. Der Motor läuft ruhig, der Rückspiegel ist auf halb19 verdreht und wackelt wie ein Lämmchenschweif !? Erste rein und Abfahrt. Nach wenigen hundert Metern fällt mir bereits auf, daß das Fahrwerk schwammig und der Motor nicht zieht. Bei 80 Km/h ist kein Biß vorhanden. Gefühlsmäßig hätte ich den Wagen so auf ca. 50-60 PS geschätzt. Schaltung OK, Handbremse zieht, oh Schreck im wackeligen Rückspiegel sehe ich die Scheibendichtungen im Fahrwind flattern. So jetzt hab ich genug gesehen und trete die Rückfahrt an. Beim Abstellen des Fahrzeuges viel mir auf, daß in den Reifen wahrscheinlich zu wenig Luft war, somit könnte das schwammige Fahrwerk auch von hier kommen. Nicht Überzeugt gab ich den Schlüssel zurück und wußte wieso der so komfortabel lebt. Wenn er immer einen Trottel findet, der Ihm für ein "Grande Bastardo" soviel Kohle zahlt, dann kann ich mir auch so ein Leben finanzieren. Übrigens ist der Sammler heute auf der Essener Techno Classic und schaut sich um ein Schmuckstück für London - Brighton um.
Abschließend noch die Frage an Euch hinsichtlich der stehenden Pedale und fehlenden Rundinstrumente: handelt es sich hier um eine original 73er Giulia ??
lg
der wiener
PS: So jetzt suche ich noch immer einen gut erhaltenen Oldi (Berlina/Giulia/Bertone/Spider) für Oldtimerveranstaltungen, Rallys usw...
