Seite 4 von 9

Verfasst: 31 Jan 2006, 14:02
von Tiramisu
BlackTurbo hat geschrieben:Ja was nun?

Meinsch mich???? *grübel* :lol:

Verfasst: 31 Jan 2006, 14:06
von BlackTurbo
Ach, eigentlich auch egal... Mir zumindest... :lol:

Verfasst: 31 Jan 2006, 14:11
von Turbodeltone
Tiramisu hat geschrieben:Ciao Deltone

Danke für deine Ausführungen. Bin ziemlich gleicher Meinung. Bei deinen Einwänden ist folgendes hinzuzufügen:

> Die Streuung in Sachen Leistung ist beim GTA gem. Angaben der jeweiligen Besitzer im GTA Forum sehr verschieden. Von 230 PS bis 260 PS im Originalzustand reicht die Spanne. Dies entspräche bei einem statistischen Durchschnitt von 245PS einer Messungenaugikeit von ca 6%, also ganz ok. (Wer misst, misst Misst!)
> Die vorher Messung beim besagten GTA wies vorher die ca. 5% weniger Leistung auf. 28 Ps bei gleichen Messbedingungen sind ausgewiesen. Schlussendlich zählt die Fahrleistung, Standfestigkeit und wie man zufrieden damit ist.
> Bei jeder Veränderung am Motor ist eine vorher/nacher Messung auf einem unabhängigen Prüfstand angebracht. Nicht nur beim Chippen.
> Alfa Ingenieure haben weitaus mehr im Pflichtenheft als nur die optimale Motorleistung herauszuholen. Aufgrund FMEA's o.ä. wird der gesamte Prozess abgeschätzt. Betriebswirtschaftlich gesehen sind Ausfälle am günstigsten vor Auslieferung zu beheben und nochmal ein Stück günstiger in dem man diese erst gar nicht aufkommen lässt. Somit ergibt sich von selbst das unser Motor bis auf 350Ps gezüchtet werden könnte. Wenn man aber die Rechnung Rückwärts geht, so würde der GTA soviel wie ein M3 kosten. Schön wäre es eben Zugang zu diesen Ingenieuren zu bekommen die den Motor wie Ihre Taschen kennen. Im Kompromiss zwischen Standfestigkeit und vielfalt der möglichen Eingriffe würde sich so das besten Kosten/Nutzen verhältnis anpeilen lassen.

Back to work now 8)

Cheers, Flavio
Ich kann mich nur wiederholen, wir reden hier von reinen Chiptuning,
mit dem Chip kann ich 1. Mehr oder weniger Benzin geben 2. Mehr oder
weniger Vorzündung geben. Was ich nicht kann und das ist der Knack-
punkt bei dieser Geschichte ist das ich nicht mehr Luft in den Brennraum
bringen kann den ich mit mehr oder weniger Benzin zu mehr Leistung
umwandeln kann und da rede ich jetzt nicht von einem Filtereinsatz.

Ergo kann man da auch mit dem verändern der Kennfelder nur minimal
Einfluss nehmen auf das Endresultat, anders verhält es sich wenn man
durch mechanische Veränderungen die volumetrische Effizienz VE stei-
gert, sprich die Fähigkeit des Motors Luft in den Brennraum zu ziehen,
gleich ob mit Nockenwellen, Bearbeitung der Ansaugwege etc.

Darum die Steuergeräte sind schon zu 98% optimal auf die Grundkonzept-
ion abgestimmt, dazu haben sie die volle Zuverlässigkeit und gute Abgas-
und Verbrauchswerte, wie gesagt die Alfa Ingenieuere haben Ihre Haus-
aufgaben schon gemacht. Wenn mehr dringelegen hätte, hier rede ich
von der orginalen VE des Motors hätten sie dies schon gemacht, da aber
Leistungs-, Abgas-, und Verbrauchswerte nicht nur vom Steuergerät sonder
auch Grossteils vom Motor abhängen (mechanisch) liegt die Begrenzung
wo anders. Hinzu kommt was ich schon vorher erwähnt habe das die
modernen Steuergeräte autoadaptiv sind, sprich gewisse Veränderungen
in der volumetrische Effizienz welche im Lauf eines Autolebens auftreten
werden von diesen Geräten kompensiert. Das heisst im Klartext das hier
gewisse (mechanische) Verbesserungen auch "erkannt" werden und so
entsprechend dem Kennfeld auch mehr Benzin erhalten um das Gemisch
abzugleichen.

Verfasst: 31 Jan 2006, 14:42
von Lui@alfissima
Soemmi164 hat geschrieben: Nehmen wir also an, das Lui's 64er VOR Chiptuning vieleicht schon 11PS mehr hatte als die originalen 211 dann relativiert sich das Ergebnis wieder und es ist eine mehrleistung durch chiptuning von 20 PS.
222 original
~20 Chiptuning by Colaianni
~ 5 K+N Luftfilter + Auspuffanlage
~ 15 mit den neuen Ansaugrohren
dann hätten wir die 260 PS schon und nicht mal schwer zu erklären...

Immernoch erstaunlich, doch sicher realistischer.

Gruss
Sömmi
Genau Roli :gut: so ist es nämmlich gewesen...
Jetzt hast du mich verraten........ :biggrin: :wink:
Gruss
Lui

Verfasst: 31 Jan 2006, 17:18
von Tiramisu
@Turbodeltone

Deinem letzten Kommentar nach hälst du alles >10Ps Mehrleistung durch Chippen mit mehreren Prüfstandläufe als Humbug? Richtig?

Cheers, Flavio

Verfasst: 01 Feb 2006, 10:03
von Candy
@tiramisu
hmm weisst du vertrauen ist gut zum tuner. aber kontrolle durch sich selbst besser.
ein neutraler prüfstand ist interessant nicht der vom Tuner.
Der kann wann er will die Diagramme schon verbessern! :shock: :wink:
Gehst du jetzt zu stifani?
Gruss Sandro

Verfasst: 01 Feb 2006, 10:07
von Lui@alfissima
Candy hat geschrieben:@tiramisu
.
ein neutraler prüfstand ist interessant nicht der vom Tuner.
Der kann wann er will die Diagramme schon verbessern! :shock: :wink
:
Gruss Sandro
Genau Sandro :gut: darum hab ich meine Gurke bei der AMAG Bild prüfen lassen

Verfasst: 01 Feb 2006, 10:09
von Turbodeltone
Tiramisu hat geschrieben:@Turbodeltone

Deinem letzten Kommentar nach hälst du alles >10Ps Mehrleistung durch Chippen mit mehreren Prüfstandläufe als Humbug? Richtig?

Cheers, Flavio
Nein 10 PS sehe ich als theoretisch möglich bei einer Leistung von 250 PS,
jedoch in meinen Augen sicherlich nicht den Aufwand bzw. Geld wert, vor
allem nicht wenn man dann irgendwelche 30 kg 20" Bling Felgen montiert
die diesen Leistungsvorteil bei weitem auffressen, wenn dann muss man
schon konsequent sein, diese Leistung sprich "Leistung am Rad" liesse
sich auch mit leichteren Schmiederäder realisieren, welche dann aber
nicht nur in der Beschleunigung sondern auch im Fahrverhalten positiv
bemerkbar machen würde....

Verfasst: 01 Feb 2006, 10:34
von Turbodeltone
PS: Als kleine Anmerkung, habe meinen Delta mit den 16" und mit den
18" Rennsportfelgen gemessen, die noch ein "relativ" verhaltenes Gewicht
haben, die Differenz lag bei ca. 10 PS im Vorteil der kleineren und leicht-
eren Räder, darum habe ich mir jetzt leichte 17" bestellt die gleich schwer
sind wie die 16" 8)

Verfasst: 01 Feb 2006, 13:22
von Tiramisu
Candy hat geschrieben:@tiramisu
hmm weisst du vertrauen ist gut zum tuner. aber kontrolle durch sich selbst besser.
ein neutraler prüfstand ist interessant nicht der vom Tuner.
Der kann wann er will die Diagramme schon verbessern! :shock: :wink:
Gehst du jetzt zu stifani?
Gruss Sandro
> Ja ich gehe zu Stifani.
> Gemäss meinem Beitrag weiter oben lasse ich sehr wahrscheinlich die vorher/nacher Messung auf einem unabhängigen Prüfstand durchführen. Vielleicht steigt er sogar mit einer entsprechenden Klausel vertraglich darauf ein.

So nebenbei: Leider gibts keinen Prüfstand der mir Aufschluss über Standfestigkeit vorher/nacher gibt. Einen solchen Parameter mit dem besseren Wirkungsgrad ins Verhältnis gesetzt würde erst eine Aussage bezüglich Güte des Tunings geben!!!

Sind eh alles Gauner, was solls...

Verfasst: 01 Feb 2006, 13:26
von Tiramisu
Turbodeltone hat geschrieben:PS: Als kleine Anmerkung, habe meinen Delta mit den 16" und mit den
18" Rennsportfelgen gemessen, die noch ein "relativ" verhaltenes Gewicht
haben, die Differenz lag bei ca. 10 PS im Vorteil der kleineren und leicht-
eren Räder, darum habe ich mir jetzt leichte 17" bestellt die gleich schwer
sind wie die 16" 8)
:lol: Darum habe ich bei meinem High-Tech Rennrad das 6,3kg wiegt, den Ksyrium Radsatz montiert. Weniger rotierende Masse = weniger Strampeln :lol:

Verfasst: 01 Feb 2006, 13:44
von Sandro
huuii dann hätte ich ja beim mustang (original 305PS) mit den werksrädern fast 330 PS!!! denn mit meinen 20'' waren es 315 PS hehehe!!!

habe mir nun eine auspuffanlage gekauft die meine 3''grösseren Räder in PS wieder egalisiert :wink: !!!!

Verfasst: 01 Feb 2006, 14:18
von Turbodeltone
Nicht ganz Sandro die Rechnung geht so leider nicht auf, wenn du
oben liest Rede ich von der "Leistung am Rad" sprich das was dich
schlussendlich wirklich nach vorne beschleunigt und das sit um eben
diesen Wert (Beim Delta) kleiner, bei entsprechend schwereren Räder
umso mehr.... :wink:

Verfasst: 01 Feb 2006, 14:28
von Soemmi
nicht zu vergessen, dass ein 4x4 im vergleich zum fröntler oder hecktriebler eine grössere verlustleistung am rad hat.

Verfasst: 16 Feb 2006, 11:31
von Candy
das wäre auch noch geil, aber bin nicht so Kompressorfan.
wäre mir zu riskant.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Was haltet ihr von Kompressoren?
Gruss Sandro
übrigens ist das hier die Novitec Variante.