Alfa Romeo 145 QV vs. Seat Ibiza Cupra R

Benutzeravatar
Petzi
Beiträge: 4518
Registriert: 27 Apr 2005, 19:58
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 166 3.0 24V Super
Alfa Romeo Milano 2.5 V6 Q. Oro

Ex.
Alfa Romeo 164 3.0 24V Super
Wohnort: Zürich Oberland
Kontaktdaten:

Beitrag von Petzi »

Meinst du dass ein America keine Chance hat??? Warum, dein TS ist ja Original oder??

gruss Chris
Alfa Romeo Sport through Design

Alfa Romeo 166 3.0 V6 24V Super
Alfa Romeo 75 Milano Q.Oro
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

bis auf die Ansaugluft optimierung und den Sporttopf schon.

Aber das ergibt sich aus folgenden Fakten

- grosser Gewichtsvorteil
- viel kürzere Übersetzung
- besseres Ansprechsverhalten der Einspritzung
- kein America hat die angegebenen 187 PS (gem. Hadorn hatten von 11 versch. Messungen alle zwischen 169 und 181) meiner hatte orig. auch nur 178 PS! - Der TS hat in der Regel die angegeb. 145 PS
- Meine Autos laufen immer besser als andere da ich sie täglich quäle bis es schmerzt. Drehzahlbegrenzer und Volllast sind meine Lieblingsbeifahrer. (Nachteil alle meine Autos pissen Öl wie eine 1. Weltkrieg Fritöse) :lol:
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Benutzeravatar
Petzi
Beiträge: 4518
Registriert: 27 Apr 2005, 19:58
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 166 3.0 24V Super
Alfa Romeo Milano 2.5 V6 Q. Oro

Ex.
Alfa Romeo 164 3.0 24V Super
Wohnort: Zürich Oberland
Kontaktdaten:

Beitrag von Petzi »

DomiGTV hat geschrieben:Chrigi...
Den zupf untenrum haben die wegen der kleinen Schnecke (Alltag, gutes Ansprechverhalten) dafür geht ihnen obenrum schnell die Puste aus und die Turbine kotzt sich einen ab...
Kann mich da mal schnell jemand aufklären?? Warum geht denen obenaus schnell die Puste aus??

gruss Chris
Alfa Romeo Sport through Design

Alfa Romeo 166 3.0 V6 24V Super
Alfa Romeo 75 Milano Q.Oro
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

Normalerweise sind die modernen Turbofahrzeuge mit kleinen Lader
ausgestattet die ab Drehzahlen um die 5500 U/Min. eine schlechtere
Effizienz haben und dadurch ist ein Leistungseinbruch zu verzeichnen
jedoch ist dies meist kein Problem, da hier eigentlich nur geschaltet
werden muss, schliesslich ist das Drehmoment und nicht die maximale
Leistung massgebend für eine gute beschleunigung und das ist Drehzahl-
unabhängig, wichtig ist das die Drehmomentabgabe auf einem möglichst
breiten Spektrum abgegeben wird, dann muss lediglich entsprechend
gefahren werden ohne den Motor auskotzen zu wollen um eine
bessere Beschleunigung zu erzielen...
Bild
Cuore Sportivo
Beiträge: 4016
Registriert: 10 Sep 2003, 13:00
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Audi S4 3.0l TFSI Quattro S-tronic by Sportec
Wohnort: ZH
Kontaktdaten:

Beitrag von Cuore Sportivo »

Turbodeltone hat geschrieben:...schliesslich ist das Drehmoment und nicht die maximale Leistung massgebend für eine gute beschleunigung und das ist Drehzahl- unabhängig, ...
und wieso sind Diesel von 0 - 100 (bei gleicher PS-Leistung wie ein Benziner) langsamer?
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

Ein Diesel mit höhrem Drehmoment ist theoretisch bzw. auch praktisch
nicht langsamer, jedoch hat ein Diesel ein kleineres Drehzahlband darum
werden entsprechend kurz abgestufte Getriebe verbaut um das Drehmo-
ment auch voll auszunutzen, wenn man bei gleichem Gang auf der Auto-
bahn beschleunigen, würde der Vorteil beim Diesel liegen bzw. für das
Fahrzeug mit dem höheren Drehmoment und nicht maximaler Leistung
ausfallen. Jedoch sobald er gezwungen ist wegen der kürzeren Über-
setzung zu schalten wird er Zeit verlieren und da das beim Diesel
öfters als bei einem Benziner ist hat er dort einen Nachteil...

0-100 Km/h Messungen sind sowieso relativ, viel Aussagekräftiger sind
0-1000 m oder 0-200 km/h da hier die Getriebeabstufungen eine Rolle
spielen, es gibt Fahrzeuge die zwei Gangwechsel benötigen bis auf die
besagten 100 km/h darum sind diese Werte nicht 1/1 zu vergleichen.
Bild
Benutzeravatar
BlackTurbo
Moderator
Beiträge: 10640
Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackTurbo »

=D> Sehr schön! Endlich wird wieder sachlich diskutiert! :P

Kurze, unmissverständliche, einleuchtende und richtige Aufklärung durch TD - unseren "Wissens-Gott" :lol:

So macht das wieder Spass!

Und immer wieder muss man sagen: Was nützt der Stier im Tank wenn der Esel am Steuer sitzt! Ich bin der Meinung, dass wirklich "richtiges Fahren" um einiges mehr ausschlaggebend ist wie die Leistungen der Karren!

Ich meinerseit knüpple auch gerne und zögere keine Sekunde, an den Begrenzer (der doch genau dazu da ist) zu knallen resp. auf der Bahn bei 140 den 3. reinzudrücken um den Tritt in den Rücken zu verspüren!

Ich bin dann jedoch auch der, dems schonmal passiert ist, dass ich nach ausgekotztem! 3. anstelle des 4. den 2.! reingedonnert habe und dass ich dachte die Tourennadel habe gleich eine volle Umdrehung gemacht... :shock: :? :oops: :lol:
Meine Exen:......................Meine aktuellen:

Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
enzo
Moderator
Beiträge: 2968
Registriert: 29 Sep 2003, 11:57
Answers: 0
Wohnort: ZH Unterland
Kontaktdaten:

Beitrag von enzo »

Turbodeltone hat geschrieben:...jedoch hat ein Diesel ein kleineres Drehzahlband darum werden entsprechend kurz abgestufte Getriebe verbaut ....
hey moment, die diesel haben doch eine relativ lange getriebeübersetzung :wink: damit sie mit ihren 4'500-5'000 max u/min auch eine anständige geschwindigkeit erreichen...
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

enzo hat geschrieben:
Turbodeltone hat geschrieben:...jedoch hat ein Diesel ein kleineres Drehzahlband darum werden entsprechend kurz abgestufte Getriebe verbaut ....
hey moment, die diesel haben doch eine relativ lange getriebeübersetzung :wink: damit sie mit ihren 4'500-5'000 max u/min auch eine anständige geschwindigkeit erreichen...

Teilweise richtig, normalerweise haben ja die modernen Diesel ja meist ein
6 Gang Getriebe im Gegensatz zu einem (vergleichbaren) Benziner wo die
ersten Gänge kürzer und die letzten Gänge etwas länger übersetzt sind da
sie nicht so hochdrehen... :wink:

Wenn man zBsp den 155 Q4 mit dem Delta vergleicht verhält es sich hier
ähnlich, bei etwa gleicher Leistung/Drehmoment, wird beim Q4 eine kür-
zere Gesamtübersetzung mit kürzeren 1./2. Gang und längerem 4./5.
Gang verbaut. Um das schwere Auto bessere beschleunigen zu können
sprich mehr Drehmoment auf die Räder zu bringen. Darum ist auch die
0-100 Km/h Zeit eines Q4 nicht überragend....
Bild
Benutzeravatar
alfa_corso
Beiträge: 885
Registriert: 10 Nov 2003, 11:54
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 156 GTA
Wohnort: WB-TAL im BASELBIET
Kontaktdaten:

Beitrag von alfa_corso »

@ BT: Wie Dein möchtegern AUDI S3 läuft wissen wir ja, dank Deinen Ausführungen nun alle bestens! Auch wenn es Dir wohl keiner so richtig abnimmt... :lol: :lol: :lol:

Ich habe einen Freund mit einem 280 PS S3 und der hat nur untenrum knapp was zu melden gegen jeden/meinen GTA!

Desweiteren ist es erst etwa 2 - 3 Monate her als ich einen normalen neuen S3 (225 PS) im 80er geschluckt habe als ob er Valium gehabt hätte! 8) Ich im 4. Gang d.h. mit dem GTA brummel brummel brummel und der süsse S3 am abdrehen, anfangs noch auf gleicher höhe, das im seine schein 1.8 Liter Kölbli fast um die fresse schlugen! Ich hoffe für Ihn das es kein gechipter war. Fast "alle" alle S... und RS.... Audi's haben ja ein par xtra PS!

Gruss
Bild
Benutzeravatar
BlackTurbo
Moderator
Beiträge: 10640
Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackTurbo »

Bild

:lol: schon erbärmlich gegen was du alles Race machst... :lol:
Meine Exen:......................Meine aktuellen:

Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

@TD

deine Erklärung zum Thema entspricht der Annahme der Konstrukteure. Nur leider wurde diese Rechnung ohne den Wirt gemacht! Ich kennne genügend Leute die genau diese Charakter eigenschaft einfach nur mit einem Wort deklarieren würden: SCHEISSE! Was nützt mir diese erbärmliche Schalterei bei knapp 4000/Umin wenn der Motor das Charisma eines 15 Jährigen Wanderschuhs hat? Im 5. bzw 6. kommt dann aber trotzdem nichts mehr wenn die Pumukelkiste bei 130 kmH den Ladedruck erneut verblasen hat? Diese Leistungs entfaltung wirkt höchstens bei Frauen und Tunten die sich nicht getrauen ihren Motor über die Hälfte des Drehzahlbandes zu jagen! Naja ev. vertragen die AMAG Kisten auch nicht mehr Touren keine Ahnung... Aber mit einem sportlichen Fahrverhalten hat das nichts zu tun. Wenn ich ein derartig bestialisches Drehmoment will dann kaufe ich mir entweder gleichen so einen schwulen Turbodiesel oder eben einen echten Ami V8. Dort stimmt dann wenigstens noch der Sound und das Image. Also ich scheiss auf Drehmoment. Nehmen wir zb. den Honda S2000! Der hat trotz 240 PS weniger Drehmoment als ein 75er Twin Spark... trotzdem hat er auf der deutschen Autobahn sowohl Remys Nockenwellen 3.0 QV als auch ein Leon Coupra R und ein Fiat Coupe 20V TB deutlich verblasen.... man muss sich halt daran gewöhnen auf der Autbahn ins 2. zu schalten. Ich bin ca 15 verschiedene Turbodiesel Modelle gefahren... teilweise mit deutlich mehr Leistung als meine Alfas... aber von Spass konnte keine Rede sein. Dto. bei den AMAG Turbo Kisten..... ich kann mir wirklich vorstellen dass BT meinen 3.0 schlägt... aber bei allem Respekt ich würde wetten, dass mir dieses Auto nach spätestens 20 Min so verleidet ist, dass ich nicht mal mehr Gas gebe. Das hat jetzt nicht mal was mit der Marke zu tun.... es gibt genügend Fremdmarken die mich vom Sockel gehauen haben.. ua. BMW M3, Ford Cosworth, Subaru Impreza, Toyota Supra Bi-Turbo und sogar der Honda S2000 (und das obwohl er im Stand aurf der 1/4 Meile fast gegen einen 135 PS Lancia verloren hat) von den Audis hat mich der S1 und S2 noch irgendwie fasziniert... aber alles was dannach kam war für mich Brechmittel für jeden Autofreak... auch der RS4 konnte mich trotz der wirklich beeindruckenden Leistung keine Sekunde begeistern.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Benutzeravatar
jag_rip
Moderator
Beiträge: 11188
Registriert: 15 Sep 2003, 09:24
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: .......
156 GTA SW ('04)
Alfasud 1.5 TI QV ('83)
Giulietta 2.5 V6 ('83)
Wohnort: hinterm Lenkrad
Kontaktdaten:

Beitrag von jag_rip »

Wollt ihr nicht noch gleich ein Foto von eurem Lümmel auf der Tischplatte mit Messband daneben Posten?? :roll:

Sorry diese Schwanzvergleichereien sind doch wirklich für die Katz!

Geht doch auf ne 1/4 meile oder ne echte Rennstrecke und macht das unter Männern aus! Der Gewinner ist der Gewinner... dann gibts auch keine Ausreden mehr.

Echt.. :roll:

ah, und ON Topic

der Novitec 145 Turbo geht tatsächlich wie der geölte Blitz. Bin ihn selber mal gefahren. Habe die gleiche autobahneinfahrt mit meinem orig. QV und mit dem Turbo gefahren, etwa am gleichen ort vollgas und mit einem unterschied von über 35km/h auf die Bahn gekommen... ich hatte noch nie so eine langweilige Fahrt in einem Alfa, wie nach dieser Probefahrt.. *snif

Wenn er eintragbar gewesen wäre der Turbo, dann würd ich heute noch 145 QV fahren... :twisted: :twisted:
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

@ Chrigi: Hier geht es nicht um Fahrgefühl, Sound, Hammerkiste oder was
auch immer sondern rein nur um grundlegende Physik und nichts anderes.
Würde mir ja auch nie einen Diesel kaufen, vor allem wenn der Fahrspass
nicht zu kurz kommen sollte...

Im Klartext heisst dass aber, das ein Diesel der 350 Nm hat, in einem
Drehzahlband von 3000 U/Min. jedoch nur 150 PS bei maximal 4500
U/Min. würde hier theoretisch besser Beschleunigen wie ein jegwelcher
Benziner mit 200 PS bei 7000 U/Min. und ein Drehmoment von 250 Nm
über ein Drehzahlband von 3000 U/Min. Es ist das Drehmoment welches
das Fahrzeug beschleuningt nicht die maximale Leistung. Darum sind
Hondas im Normalfall nicht wirklich schnelle Sprinter, aber auf einer
Rennstrecke oder auf der Autobahn wo man ihm idealen Drehmoment-
bereich fahren kann, können sie einen Trumpf ausspielen, aber eben
nicht wirklich wenn ein Diesel vornewegfährt....
Bild
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

ok dann gebe ich Dir recht solange wir von der Beschleunigung im Stand reden... wenn mir aber bei 140 kmH einer an den Arsch saugt dann würde ich hier mal das Maul soweit aufreisen und behaupten dass ich ihm meinen HC gedopten Abgasqualm zum Inhalieren überlasse... mehr nicht :lol: denn die Kisten haben nicht unendlich Gänge.... jedenfalls nicht mehr als ich PS angereicherte Drehzahl....
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste