Seite 4 von 7
Verfasst: 24 Jun 2005, 09:45
von Thom
Ouuu... das tönt heftig...! Duales Pedalenbedienen...

Werde das wohl noch nicht in einer Ernstsituation üben - nicht, dass mir der Turnschuh zwischen den Pedalen stecken bleibt

Rally-Piloten sind für mich die unerreichten Kings des Motorsport!!!

Verfasst: 24 Jun 2005, 10:40
von Serge
jag_rip hat geschrieben:..., fuss um 90° drehen, mit der ferse bremsen und mit den zehen zwischengas geben...
falsch nicht mt der ferse bremsen, sondern mit der ferse das gas antippen.
also ich habe beim 155er die pedale noch etwas näher zusammengerückt, damit es sauber klappt.
passt aber auf dass ihr vor lauter zwischengasgeben das bremsen nicht vernachlässigt

Verfasst: 24 Jun 2005, 10:45
von Thom

Hehe, Pedalenakrobat Serge hat gesprochen... Mit dem Fussballen bremsen tönt mir einleuchtend, da dort besser dosiert werden kann. und mit dem Fersenecken dann bloss die Touren raufjagen, während man den 3. bzw. 2. reinstösst/reisst.
Das tönt jetzt bestimmt um einiges einfacher als dies in der Praxis ist!!!
Verfasst: 24 Jun 2005, 11:07
von Serge
@ Thom so wäre es richtig:
Andy the Great hat geschrieben:Hmmm... Zwischengas geben ist aber auch noch eine Weisheit wenn man es richtig macht! Die meisten machens einfach falsch! Man muss beim Zwischengas wenn man es richtig machen will die Kupplung drücken, Gang raus, Kupplung loslassen, Zwischengas und wieder die Kupplung treten dann den Gang einlegen!!! So ist es richtig und nicht wie viele einfach Kupplung treten und Zwischengas! Warum? Weil nur so das Getriebe die gleiche Drehzahl erhält wie der Motor wenn runtergeschaltet wird
Gruss
Andy
PS: Sollte es anders sein, dann lasse ich mich gerne belehren

Verfasst: 24 Jun 2005, 11:14
von Aldo
Jay Jay hat geschrieben:Lawrence hat geschrieben:wenn ich 100 auf der bahn fahre schalte ich noch gerne in den 2ten gang

vorallem vor dem tunel
ohne richtig zwischengas würd mir alles in die luft fliegen
habe beim geschäfts auto gelernt zwischengas zu geben ...ab und zu hats gekratzt und ab und zu nicht

aber wo ichs dann konnte nur noch mit

mein getriebe ist auch nicht mehr das neueste ...gell chrigi

dein getriebe ist wie eine grosse rührschüssel echt schlimm
Lawrence hat geschrieben:das ist halt 33er getriebe, aber ich meine es wegen dem kratzen

schonmal diese gummibuchse erneuert? ist bei mir auch kaputt gewesen, kostet 1 euro oder so

danach konnte ich auch wieder schalten

Verfasst: 24 Jun 2005, 11:57
von Petzi
Also beim 75er gebe ich beim herunterschalten immer Zwischengas. Wenn er kalt ist, dann wird auch mit Zwischengas hochgeschaltet, geht halt dann ein bisschen langsamer. Und beim 164er mache ich es nur beim runterschalten. Bei Vaters Mitsubishi Galant, kann man nicht mit Zwischengas vom 2. in den 1. Gang schalten, der Kratzt immer und ist fast neu!!!
gruss Christoph
Verfasst: 24 Jun 2005, 12:00
von jag_rip
Petzi hat geschrieben:Wenn er kalt ist, dann wird auch mit Zwischengas hochgeschaltet, geht halt dann ein bisschen langsamer.
Doofe frage, das ist doch kontraproduktiv... Zwischengas gibt man um die Drehzahl zwischen den Gängen beim Schalten auszugleichen... da aber die Drehzahl beim Hochschalten fällt, erhöht sich doch der unterschied noch mehr?
Zwischengas beim hochschalten
Verfasst: 24 Jun 2005, 12:11
von chris75
Transaxlegetriebe sind nicht so schnell schaltbar. Deswegen fällt die Motordrehzahl oft beim Schalten schon wieder in den Keller. Da hilft ein kleiner Gasstoss, um das ganze wieder auszugleichen. Natürlich braucht es nicht so viel Gas wie beim Runterschalten. Nur ein wenig antippen.
Chris
Re: Zwischengas beim hochschalten
Verfasst: 24 Jun 2005, 12:14
von Petzi
chris75 hat geschrieben:Transaxlegetriebe sind nicht so schnell schaltbar. Deswegen fällt die Motordrehzahl oft beim Schalten schon wieder in den Keller. Da hilft ein kleiner Gasstoss, um das ganze wieder auszugleichen. Natürlich braucht es nicht so viel Gas wie beim Runterschalten. Nur ein wenig antippen.
Chris
Danke Chris
gruss Christoph
Verfasst: 24 Jun 2005, 12:16
von Serge
zwischengas beim hochschalten wurde (wird) bei unsynchronisierten getrieben angewandt. ich bin bis jetzt aber noch nie ein auto gefahren bei dem das nötig gewesen wäre.
Verfasst: 24 Jun 2005, 12:59
von jag_rip

alles klar, thanks!

Verfasst: 24 Jun 2005, 13:18
von bärbel
Serge hat geschrieben:zwischengas beim hochschalten wurde (wird) bei unsynchronisierten getrieben angewandt. ich bin bis jetzt aber noch nie ein auto gefahren bei dem das nötig gewesen wäre.
kalt lässt sich die alfetta ohne zwischengas beim hochschalten weniger leicht schalten, daher auch beim raufschalten gäseln

Verfasst: 24 Jun 2005, 13:23
von Aldo
apropos alfetta getriebe, was fahrt ihr fürn getriebeöl?
Verfasst: 24 Jun 2005, 13:40
von Turbodeltone
jag_rip hat geschrieben:Petzi hat geschrieben:Wenn er kalt ist, dann wird auch mit Zwischengas hochgeschaltet, geht halt dann ein bisschen langsamer.
Doofe frage, das ist doch kontraproduktiv... Zwischengas gibt man um die Drehzahl zwischen den Gängen beim Schalten auszugleichen... da aber die Drehzahl beim Hochschalten fällt, erhöht sich doch der unterschied noch mehr?
Beim hochschalten währe der umgekehrte fall besser sprich zwischen-
kuppeln um die eine Welle wieder abzubremsen...
Verfasst: 24 Jun 2005, 17:01
von dom
auf die gefahr hin das ihr euch jetzt krümmt vor lachen und die einen in ein paar tagen dann auch 2m unter der erde liegen, aber hätte da eine frage..
wenn ich jetzt um ne kurve möchte und vom 4. in den 2. schalte, zwischengas gebe mit auskuppeln. dann muss ich doch fast schon wieder in den 3. schalten nach dem ich den 2. drinnen habe, da ich doch sonst im roten bin???? bei einem gang runter, also vom 4. in den 3. leuchtet mir das ja ein das ich dann nach dem schaltvorgang schnell wieder im elastischen bereich bin, aber bei 2 oder sogar mehr gängen?!??
ps: muss mich da noch als einen outen der nicht auskuppelt sondern kurz vor dem einrastenden gang noch einen gasstoss gebe
zu dem szenario von thom, (kurve in einem hang) muss ich sagen, dass ich da auch kein zwischengas gebe, bremse halt hart ab und quetsche den gang rein, auch wenns teilweise echt hässlich tönt

aber ich glaube mit zwischengas versuch würde ich 1. abgelenkt (natürlich nicht wenn mans im schlaf beherscht

) und 2. wenns dumm läuft über die gegenfahrbahn schiessen
danke für antworten, bin da nicht so der mechaniker..
edit: achja, wie kann man mit auskuppeln/zwischenkuppeln schneller sein beim schalten?? das leuchtet mir jetzt hinten und vorne nicht ein, das müsste ich live erleben, habe doch einen zeitverlust wenn ich im leerlauf noch kurz nen stoss gebe
