Maserati

Hier kann alles was nichts mit Alfa Romeo zu tun hat gepostet werden.
TripleA

Re: Maserati

Beitrag von TripleA »

vor allem bei den alten die zahnriehmen. Gibli gibts günstige mit wenig kilometer. aber die biturbos sind schon sehr anfällig.
Benutzeravatar
Lord_Napir
Beiträge: 316
Registriert: 07 Jan 2004, 21:27
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Porsche 911 C2 TechArt, BMW 123d, Volvo S40 T5 Evolve
Wohnort: St. Gallen
Kontaktdaten:

Re: Maserati

Beitrag von Lord_Napir »

Ich gehöre zu den verrückten, die eine Ghibli hatten ;) Ich hatte meinen vielleicht 4 Monate, wovon er 3,5 in der Werkstatt stand. Kernpunkt bei meinem war die Elektronik. Es ging einfach immer etwas gerade kaputt, so dass ich ihn dann auch schnell wieder verkaufte. Ich finde das Auto super geil von aussen und innen, diese Kantigen Dinger finde ich sexy und das Interieur war und ist Zucker. Nur sind die Dinger halt nicht gerade zuverlässig, aber wer es sich leisten kann und verrückt ist, why not ;)
gone: Alfa Romeo 156 GTA Spider 2.0 TS Elegante / GTV 3.0 V6 24 V
lui
Beiträge: 3787
Registriert: 04 Mai 2004, 14:21
Answers: 0
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Maserati 3200 GT von Tiramisu

Beitrag von lui »

Chrigi hat geschrieben:...dennoch ist und bleibt dieses Auto eines meiner wohl ewigs unerfüllbaren Traumautos.
Wieso unerfüllbar?! Die gibt ab 30K und auch der Unterhalt hält sich in grenzen....
Es gibt keinen effektiveren Weg, Träume zu zerstören, als sie sich zu erfüllen.
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Re: Maserati 3200 GT von Tiramisu

Beitrag von Chrigi »

hält sich der Unterhalt wirklich in Grenzen? Dachte immer genau da ist der Teufel begraben :shock: sag jetzt einfach bitte es bleibt unbezahlbar sonst fange ich wieder an zu spinnen.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
lui
Beiträge: 3787
Registriert: 04 Mai 2004, 14:21
Answers: 0
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Maserati

Beitrag von lui »

@Chrigi

Ist aber so;

- Versicherung nur minim Teurer als einen GTA ca 2500.- mit allem drum und dran!
- Strassenabgaben gleich wie GTA da 3,2l
- Verbrauch liegt zwischen 13 und 15l, also auch nicht wirklich weit weg eines GTA
- Serviceintervalle 20'000, 50'000, 70'000, 100'000 u.s.w
- Kl. Service sind unter 1000.-
- Gr. Service d.H. alle 50'000km ist der Zahnriemen fällig, kostenpunkt ca 4000.- auch nicht wirklich weit weg von einem GTA!

Fazit; Als Schönwetterauto (ca 15'000km p/a) generiert der 3200GT rund 3000.- mehrkosten im Jahr im vergleich zu einem GTA.
Zudem sind die Anschaffungspreise auch nicht weit weg von einem GTA :wink:

Hier ein Top Beispiel:

http://www.autoscout24.ch/AS24Web/Detai ... ge=1&row=1
TripleA

Re: Maserati

Beitrag von TripleA »

Alles nicht viel teurer aber insgesamt dann halt doch. Und das macht was aus. Ausserplanmässiges Reps sind noch nicht gerechnet.
Villani
Beiträge: 2148
Registriert: 22 Nov 2006, 21:34
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Maserati

Beitrag von Villani »

Wie schauts mit den BiTurbo Motoren aus? Hört man immer wieder, dass diese nicht wirklich Standfest sind... Oder angenommen einer der Turbos steigt aus, Kostenpunkt?
Saluti Villani

Bild
lui
Beiträge: 3787
Registriert: 04 Mai 2004, 14:21
Answers: 0
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Maserati

Beitrag von lui »

TripleA hat geschrieben:Alles nicht viel teurer aber insgesamt dann halt doch. Und das macht was aus. Ausserplanmässiges Reps sind noch nicht gerechnet.
Bei den GTA's auch nicht :wink: Mein GTA war letzte Woche zum 120'000er Service und der KV war 4'500.- ohne Zahnriemen zu ersetzen!! Von dem her..... :roll:

Zudem bekommt man in fast jeder Garage auf Wunsch eine Q1 Garantie zum Service, Kostenpunkt 900.- p/a :wink:

Klar ist ein Maserati teurer als ein GTA und das soll auch so bleiben. Klar ist auch das am schluss sich da was schönes zusammen läppert jedoch bei 5000.- mehrkosten im Jahr heisst das rund 400.-/Mt und das ist definitiv nicht viel!!
Es gibt keinen effektiveren Weg, Träume zu zerstören, als sie sich zu erfüllen.
lui
Beiträge: 3787
Registriert: 04 Mai 2004, 14:21
Answers: 0
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Maserati

Beitrag von lui »

Villani hat geschrieben:Wie schauts mit den BiTurbo Motoren aus? Hört man immer wieder, dass diese nicht wirklich Standfest sind... Oder angenommen einer der Turbos steigt aus, Kostenpunkt?
Komisch ist das diese behauptungen immer von Personen kommen die noch nie einen Maserati hatten :roll:
Ich hatte einen, und in den rund drei Jahre wo ich 3200GT gefahren bin hatte ich gerademal 1 Ausserterminlichen Werkstattaufenthalt; Kostenpunkt 220.-
Es gibt keinen effektiveren Weg, Träume zu zerstören, als sie sich zu erfüllen.
TripleA

Re: Maserati

Beitrag von TripleA »

Bei den neueren gibts ja kein ZR mehr.

4500,-? Was istn defekt?
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Re: Maserati

Beitrag von Chrigi »

@lui

ich habe das von einem gehört der bei Chefmech in einer Ferarri / Massi Garage ist. Aber glaube Dir gerne Deine Erfahrungen. Die müssen ja nicht zwangsläufig gleich sein. Ich persönlch hätte lieber den V8 Sauger, der kostet leider schon zwischen 45 und 65'000. Sicherlihc bezahlbar aber ich denke mir mal dass so ein Maserati Scheibenhebermotor, oder ein Kotflügel etc (ihr wiss was ich meine) doch noch ein ganzen dicken Batzen mehr kostet als das Zeugs vom GTA (welches schon rech happig ist).
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
lui
Beiträge: 3787
Registriert: 04 Mai 2004, 14:21
Answers: 0
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Maserati

Beitrag von lui »

TripleA hat geschrieben:Bei den neueren gibts ja kein ZR mehr.

4500,-? Was istn defekt?
Hab im Thread Service Kosten GTA geantwortet :wink:

Chrigi hat geschrieben:@lui

ich habe das von einem gehört der bei Chefmech in einer Ferarri / Massi Garage ist. Aber glaube Dir gerne Deine Erfahrungen. Die müssen ja nicht zwangsläufig gleich sein. Ich persönlch hätte lieber den V8 Sauger, der kostet leider schon zwischen 45 und 65'000. Sicherlihc bezahlbar aber ich denke mir mal dass so ein Maserati Scheibenhebermotor, oder ein Kotflügel etc (ihr wiss was ich meine) doch noch ein ganzen dicken Batzen mehr kostet als das Zeugs vom GTA (welches schon rech happig ist).
Ist so und wie schon erwähnt soll auch so bleiben jedoch ist der Maserati 3200GT Wunsch nicht Unerfüllbar resp. Unbezahlbar :wink: mann bekommt schliesslich auch viel mehr als bei einem GTA... 3.2l V8 Biturbo 370PS!!! Auf der Autobahn muss man lange nach konkurrenten suchen :wink: selbst der V8 Sauger hat da mühe....
Es gibt keinen effektiveren Weg, Träume zu zerstören, als sie sich zu erfüllen.
Villani
Beiträge: 2148
Registriert: 22 Nov 2006, 21:34
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Maserati

Beitrag von Villani »

lui hat geschrieben:
Villani hat geschrieben:Wie schauts mit den BiTurbo Motoren aus? Hört man immer wieder, dass diese nicht wirklich Standfest sind... Oder angenommen einer der Turbos steigt aus, Kostenpunkt?
Komisch ist das diese behauptungen immer von Personen kommen die noch nie einen Maserati hatten :roll:
Ich hatte einen, und in den rund drei Jahre wo ich 3200GT gefahren bin hatte ich gerademal 1 Ausserterminlichen Werkstattaufenthalt; Kostenpunkt 220.-
Nein habe ich gehört von einem gestandenen Herren knappe 50 Jahre alt, der gegen die 20 teure Wagen in seiner Garagen stehen hat, von Oldtimern bis zu neuen wie etwa der F430S.. :) u.A. hat er auch schon Biturbos von Maserati gefahren, darum wohl seine einschätzung.

Aber eben, angenommen so ein Turbo steigt aus, dürfte dies sicherlich ein teurer Spass werden? Ich meine ich fahre einen lächerlichen Fiat :lol: Wenn mir dort der Turbo austeigen würde (der Serien Turbo ;)) kostet der knappe 2000 Fr. exkl einbau. Ich kann mir vorstellen dass dies bei Maserati locker mal das doppelte Kostet und da es ja 2 sind, wäre es das vierfache... knappe 10'000 CHF, dürfte etwa hinkommen?

Ein Turbo Motor ist halt meiner Meinung nach einfach "gefährlicher" und nicht ganz so stabil wie ein Sauger, da er ja hochgezüchtet ist.

Ich muss sagen mir gefällt der 3200 GT ausgezeichnet, besser als der 4200 mit den "Volvo"Rückleuchten (wenn ich die mal so nennen darf ;)). Das macht den 3200 GT ja so speziell, diese geilen Boomerang-Heckleuchten. Trotzdem sehe ich es wie Chrigi, vom Motor her würde ich nur einen Sauger wollen, einfach wegen dem Risiko falls etwas teurer passieren sollte (Motorschaden, Turbinen...)
Saluti Villani

Bild
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Re: Maserati

Beitrag von Chrigi »

naja das kann ich (leider) nicht beurteilen da ich noch nie mit einem 3200er mitfahren durfte... beim Sauger kann ich nur sagen :tittenraus: geil........... Sound Mässig... sowieso.

Ja das stimmt.. und man fährt einen dicken Pimp Schlitten (sorry nenn das jetzt mal so)... ein Masi ist halt schon was sex exklusives. Hehe.....
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Benutzeravatar
Lord_Napir
Beiträge: 316
Registriert: 07 Jan 2004, 21:27
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Porsche 911 C2 TechArt, BMW 123d, Volvo S40 T5 Evolve
Wohnort: St. Gallen
Kontaktdaten:

Re: Maserati

Beitrag von Lord_Napir »

Ich hätte wohl beim sauger genau die gleichen Ängste ehrlich gesagt. Das ist immer auch noch ein hochdrehzahl Motor und auch ziemlich hohen inneren Kräften ausgesetzt. Weiter denke ich, dass beide Modelle wohl extrem sensitiv sind auf die Fahrweise, ich denke bei einem guten 1. oder 2. Besitzer halten die relativ lange. Was mir bei diesen Autos immer mehr sorgen macht (gilt aber in beschränkter Weise wiederum auch für einen Alfa) sind dann halt so die Elektronik Sachen und Spielereien. Ich darf jetzt ja nicht von meinem EX Masi aus schliessen, weil das war noch was anderes, aber was ich so weiss von Leuten die auch schon 4200er hatten, ist dass eher da was schiefgeht. Ein weiterer Knackpunkt bei den frühen 4200ern ist dann sicherlich auch noch das CC Getriebe!

Fazit Maserati ist und bleibt ein teurer Spass auch wenn die neuen Modelle schon fast Alltagswagen sind (fast nur aus dem Grund weil sie eigentlich zu Schade dafür sind ;))
gone: Alfa Romeo 156 GTA Spider 2.0 TS Elegante / GTV 3.0 V6 24 V
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast