
Im Dezember 2006 zeigt BMW auf der Los Angeles Auto Show die neue Generation des großen X5.

Das Bayern-SAV ist gewachsen: In der Länge hat es 18,7 Zentimeter zugelegt (4,85 Meter), ...

... in der Breite um 6,1 Zentimeter auf fast zwei Meter. Trotzdem wirkt der neue X5 dynamischer als der Vorgänger. Stärker herausgearbeitete Lichtkanten ...

... und eine höhere Gürtellinie drücken den Schwerpunkt optisch nach unten, weit ums Heck herumgezogene Rückleuchten machen den Hintern knackiger.

Im Innenraum vertreibt der neugestaltete Armaturenträger das in die Jahre gekommene Ambiente ...

... des Vorgängers, ein völlig neu entwickelter elektronischer ...

... Gangwahlschalter für die ebenso neue Sechsgangautomatik soll für ein besseres Raumgefühl sorgen.

Hightech auf bayerisch: Die wichtigsten Daten werden per Head-up-Display auf die Frontscheibe projiziert.

Multifunktional: Acht frei belegbare Tasten ermöglichen den Zugriff auf Telefonnummern, Navigationsziele und Radiosender.

Optional zum Parkassistenten steht eine Rückfahrkamera in der Preisliste. Sie hilft mit Spur-Linien im Cockpit-Monitor nicht nur beim Einparken, sondern auch beim Einfädeln der Anhängerkupplung.

Das Maß machts: 40 Millimeter mehr Kniefreiheit im Fond ...

... als direkte Auswirkung des Längenzuwachses.

Highlight im neuen X5 ist eine optionale dritte Sitzreihe. Sie kann komplett ...

... im Boden versenkt werden und soll das SAV (Sport Activity Vehicle) zum Siebensitzer machen. Größer als 1,70 Meter dürfen Passagiere der dritten Reihe jedoch nicht sein – sonst wird es eng.

Drei Motoren gibt es für den neuen X5: Das Einstiegsaggregat ist ein Sechszylinder-Benziner mit 272 PS aus drei Litern Hubraum (51.350 Euro), ...

... preislich knapp darüber rangiert der 231 PS starke Sechszylinder-Diesel für 51.900 Euro. Das Top-Modell ...

... ist der X5 4.8i mit 355 V8-PS aus aus 4,8 Litern Hubraum (68.700 Euro). Er rennt in 6,5 Sekunden auf Tempo 100 und schafft 240 km/h Spitze.
[/img]