Seite 23 von 34

Verfasst: 20 Feb 2006, 19:59
von Alfaddict
Von dem ganzen abgesehen :D

0-100 ist doch eher uninteressant und praxisfremd. Liegt in der Natur der Sache das ein Allradler schnell mal vorne liegt.

Ich weiss nicht wie und wo ihr eure "Races" veranstaltet aber wenn bei mir spontan was in der Art passiert ist das meistens auf der Bahn.

Von wenigen verrückten abgesehen die man ab und zu nachts auf den Pässen trifft :)

100-200 ist der einzige für mich relevante Wert oder von 0-200, da relativiert sich der Traktionsvorteil der vierrädler.

Oder warum meint ihr sprintet ein Evo9 oder Impreza wie verrückt auf 100 um dann alles von 100-200 fast einzubüssen. Flügelwerk und Allrad sei Dank.

Ab 100 zählt nur noch Leistungsgewicht,Antriebsverlust,cw-Index und Übersetzung.

Wobei das Gewicht ab ca. 160km/h eher eine untergeordnete Rolle spielt und zunehmend der cw-Wert zum tragen kommt.

So für heute genug dazu

:wink:

Verfasst: 20 Feb 2006, 21:32
von stradale
Das ist schlimmer als wenn sich Opel und Golf-Bubis streiten wer der schnellere ist :roll: .

Mann, ich kann darüber echt nur den Kopf schütteln....

Es kommt nicht nur auf die Leistung an, oder fährt ihr jeden Tag auf eurem Arbeitsweg Rennen???????? Der Alltagsbetrieb ist wichtig und darin werden die neuen Alfas den "alten" überlegen sein.

Ich kann kann mich nur den Meinungen von TB und BT anschliessen, man kann diese Autos einfach nicht vergleichen. Und die jenigen die jetzt am lautetsten schreien sind die ersten die nachher nach einem Occassion die Finger schlecken werden!!!!

Gruss

stradale

Verfasst: 20 Feb 2006, 22:43
von lui
didiklement hat geschrieben:@Hat von den GTA-FahrerInnen nie einer ein Rennen gegen den GT 3.2 gemacht? Wäre jetzt noch eine interessante Grösse, zu wissen, wer das Rennen gewann.
Ich war letztes jahr auf der Renstrecke von Varano wo uns Alfa Romeo div. 156 GTA, 147 GTA und 3.2 GT's zur verfügung stellte. Die GTA's waren doch um einiges schneller als die GT's was euch noch ca 20 weitere Fahrer vom GTA-net Forum bestätigen können. Sei es in der beschleunigung sowie im durchzug. Gemäss Werksangabe ist der GTA 0.5 sek schneller auf 100km/h, 0-200 sind es dann ca 3 sek...

gruss lui

P.S. Hab noch ne DVD von unserem Race-Day aber irgendwie bring ich die nicht Online :oops:

Verfasst: 20 Feb 2006, 22:59
von didiklement
Langer Rede kurzer Sinn:
Der Brera ist schwer aber wendig und hat mit Allrad Traktionsvorteile, wo ein reiner Fronttriebler oder auch ein reiner Hecktriebler eher Nachteile hat.
Schlussendlich bestimmt also die Strecke, wer vorne ist und wer schneller ankommt.
Ich selbst habe mich schon entschieden, wenn ich zwischen Brera und GTA zu wählen habe, wähle ich den Brera. Ich schätze das Auto enorm.

Verfasst: 21 Feb 2006, 13:42
von Chrigi
@stradale

es mag jetzt pupertär klingen aber ja ich fahre eigentlich jedesmal Rennen wenn ich unterwegs bin. Wenn ich nicht Rennen fahren würde dann bräuchte ich keine 260 PS und würde nicht soviel Geld zum fenster raus werfen.... wenn mir der Alltagsbetrieb reichen würde dann hätte ich damals meinen Alfa 33 1.7 Sportwagon behalten :lol:

Es geht ja im übrigen nicht nur um schneller oder nicht schneller auch Sound und Gesamtbild ist mir wichtig und bei mir hat der Brera da in allen Disziplinen gegen den GTA verloren.

PS: die GT's laufen massiv schlechter als ein GTA... mit dem Hulk habe ich schon einen GTA von 20 - 140 KmH auseinander genommen.. naher kam die nächste Ampel :lol: :lol: :twisted: :twisted:

Verfasst: 21 Feb 2006, 14:08
von jag_rip
lui hat geschrieben: P.S. Hab noch ne DVD von unserem Race-Day aber irgendwie bring ich die nicht Online :oops:
das wär ein kleines problem ;)

Verfasst: 21 Feb 2006, 22:35
von Aldo
didiklement hat geschrieben:
Alfaddict hat geschrieben: Wobei man gerechterweise beim Brera auch auf ein modifiziertes Fahrwerk/Felgen/Rad-Kombi zurückgreifen sollte.
Da hast du Recht. Der Brera ist von Haus aus etwas gar hoch und etwas zu weich, da kann man mit anderen Federn sehr viel herausholen.
quark nur mit federn macht man ein fahrwerk nur schlechter... warum meint ihr stimmen die hersteller die fahrwerke ab? damit man mit kürzeren federn den federweg und die neutrale lage der dämpfer verändert und die ganze andere fahrwerksgeometrie? wenn schon tiefer, dann mit passendem zubehör (dämpfer, stabi etc) ansonsten ist ein auto im serienzustand meistens überlegen!

wenn man das fahrwerk härter will bringens eh in erster linie nur die dämpfer (denn die sind für die härte des fahrwerks zuständig [siehe elektr. fahrwerke, da verstellt sich die härte auch nur über die dämpfer; oder halt normale einstellbare dämpfer...])

Verfasst: 21 Feb 2006, 22:43
von didiklement
Aldo hat geschrieben:
didiklement hat geschrieben:
Alfaddict hat geschrieben: Wobei man gerechterweise beim Brera auch auf ein modifiziertes Fahrwerk/Felgen/Rad-Kombi zurückgreifen sollte.
Da hast du Recht. Der Brera ist von Haus aus etwas gar hoch und etwas zu weich, da kann man mit anderen Federn sehr viel herausholen.
quark nur mit federn macht man ein fahrwerk nur schlechter... warum meint ihr stimmen die hersteller die fahrwerke ab? damit man mit kürzeren federn den federweg und die neutrale lage der dämpfer verändert und die ganze andere fahrwerksgeometrie? wenn schon tiefer, dann mit passendem zubehör (dämpfer, stabi etc) ansonsten ist ein auto im serienzustand meistens überlegen!

wenn man das fahrwerk härter will bringens eh in erster linie nur die dämpfer (denn die sind für die härte des fahrwerks zuständig [siehe elektr. fahrwerke, da verstellt sich die härte auch nur über die dämpfer; oder halt normale einstellbare dämpfer...])
selber Quark... ;-)
Carex hat den Brera ausgemessen und passende Federn von H&R empfohlen, die genau deshalb mit den original Dämpfern empfohlen werden, weil damit die Fahrwerksgeometrie erhalten bleibt.

Verfasst: 22 Feb 2006, 06:46
von Aldo
dann wird er durch die federn aber nicht tiefer... :P das kann nicht sein dass man ein auto nur mit federn tieferlegt und dann die dämpfer trotzdem noch arbeiten wie sie sollen... ich behaupte immernoch dass der serienbrera dann trotzdem besser liegt!

Verfasst: 22 Feb 2006, 07:37
von didiklement
Doch, es bringt 40 mm!
Habe zudem erfahren, das Pininfarina mit allen Breras auf eine Rüttelpiste hinter dem Werk geht. Wenn nicht, sieht man das dem Brera an, weil der 2 cm zu hoch ist und erst mit der Zeit tiefer wird.

Verfasst: 22 Feb 2006, 09:33
von jag_rip
Aldo, du vergisst dass ein Dämpfer nur stauchungen und streckungen "dämpft" und nix mit der Fahrzeughöhe zu tun hat. Das einzige was verloren geht bei kürzeren Federn ist der Federweg. Oder drücken deine Dämpfer im ausgebauten Zustand sich selbst auseinander? ;) Die Federn werden auf den Dämpfungsgrad angepasst, damit die Feder nicht stärker oder schwächer ist und somit das Auto nicht durchschlägt oder hoppelt.

Verfasst: 22 Feb 2006, 10:27
von Turbodeltone
@ Jag deine werden sich im ausgebauten Zustand auseinanderdrücken... :wink:

Verfasst: 22 Feb 2006, 10:39
von jag_rip
;) ja, die werden glaub darum auch Gasdruck-Stossdämpfer genannt.. ;)

aber nicht so stark dass ich dann am schluss nen Crosswagon habe :lol:

Verfasst: 22 Feb 2006, 10:50
von Turbodeltone
Naja nicht ganz das mit den Gasdruck hat was anderes auf sich, der
unterschied liegt im Ein- bzw. Zweirohrbauart... ;)

Verfasst: 23 Feb 2006, 18:11
von Chrigi
Brera das allradmonster musste sich vom Golf R32 geschlagen geben der nicht mal ein permanentes 4x4 hat :roll: finde das irgendwie beschämend.