Seite 21 von 34
Verfasst: 16 Feb 2006, 16:34
von Turbodeltone
Chrigi hat geschrieben:@amour-fou
unmöglich.... ich fordere hiermit den ersten Brera V6 Fahrer hier im Forum auf ein kleines Autobahnrennen auf...... ich werden mit einem 156 GTA (Orig. Motor!!!) antretten! Dann werdet ihr sehen wie ich den Manta in den Graben jage.
im übrigen ist genau diese Lineare Leistungsentfalltung das was immer alle an den Audi 3.2 v6 bemängelt haben.. aber jetzt bei Alfa ist das natürlich grossartig.

Kenne keinen der eine lineare Leistungsentfaltung bemängelt hätte ist
ja schliesslich kein Turbo...

Verfasst: 17 Feb 2006, 16:40
von Lawrence
doch sogar AMS persönlich! Die Leistungsentfaltung wurde also zu unspektakulär und sogar langweillig beschrieben! (chrigi hat das sogar mal irgendwo gepostet) völlig unpassend für ein S Modell dass Sportwagen charme versprühen möchte. Ja und wenn die deutschen das über liebstes Kind sagen müssen dann könnt ihr euch ja vorstellen wie der Effekt auf einem Alfa daherkommt.
Verfasst: 19 Feb 2006, 14:56
von Turbodeltone
In der aktuellen AMS steht da ganz anderes drinnen, die loben den Motor
in höchsten tönen selbst den Rest des Fahrzeuges, wie Fahrwerk, Lenkung
Verarbeitung wird da positiv bewertet, er hat vier von fünf Sternen in dem
Test erreicht. Auch in der Sport Auto haben sie einen Fahrtest auf Schnee
und Eis gemacht der Brera erreichte die zweitschnellste Zeit und ist deut-
lich schneller als BMW 330 ix, Porsche Carrera 4, Audi RS4, einziger dem
er sich geschlagen geben musste war die Golf R32 Gurke...
Verfasst: 19 Feb 2006, 23:21
von Alfaddict
Ich kopiere zum Teil mal den Text von mir aus einem anderen Forum..
Bin ihn auch gefahren...
Ist ja alles ganz gut aber wo zum Teufel bleibt die Power?
Ich meine GTA sind ja schon nicht "weltbewegend" aber der Brera mit V6 geht mal deutlich schlechter.
Kein Wunder bei dem Gewicht und Allradverlust.
Hab dann noch zufällig in die AMS geguckt... 0-200 in über 30s.
(Ein gut gehender GTA schafft das in 24s)
Da ist das Wort stehenlassen echt schon angebracht, über 6s Unterschied ist eine kleine Welt. Rechne sich jeder mal aus wieviel Weg da schon dazwischen liegt.
Der Wert entäuscht mich doch einwenig...
Klar war davon auszugehen das die Werte der aktuellen GTA's mit dem Gewicht nicht zu erreichen sind aber über 30s finde ich für ein sportlichen Coupe mit 260PS doch zuviel.
Und mit dem Design kann ich mich irgendwie noch nicht so ganz anfreunden, von vorne sieht er aus wie der 159 mit einwenig weiter herausgezogenen Schürzen und von hinten wie ein Ei.
Das schlimmste find ich aber die Seitenansicht. Mal sehen, könnte mir vorstellen das er mit grösseren Felgen und tiefergelegt etwas besser dasteht...
Ich werde meinen GTA nicht mehr allzulange fahren aber mangels mir passender Alternativen bei Alfa sitze ich irgendwie in der Zwickmühle wenn ich bei der Marke bleiben will.
Die einzige Möglichkeit sind wohl die späteren GTA Modelle aber ein gut ausgestatter Brera kommt ja schon über die 70000er Grenze was für mich eindeutig zuviel ist.
Ich frage mich wie teuer wohl die GTA Versionen werden?
----------------------------
Ich verwette meinen Allerwertesten, auf der Bahn macht der Brera keinen Stich vs GTA. Und im kurvigen Gelände wage ich zu bezweifeln das er schneller ist, die Fahrt wäre sicherlich ruhiger aber schneller?
Klar ist der Frontantrieb aus Prinzip nicht das Wahre aber ich denke er wird zum Teil heftig unterschätzt was man damit alles anstellen kann, braucht einfach einen andere Fahrweise und wirkt am Limit nervöser.
Ich stell mich ebenfalls zur Verfügung, wer bringt den Brera?

Verfasst: 19 Feb 2006, 23:42
von didiklement
GTA versus Brera 3.2
Der Test wird sicher heiss und ich werde versuchen, einen Alfa aufzutreiben und einzufahren. Ich hatte schon drei 3.2 Q4 im Test und weil alle Neuwagen sind, konnte ich nicht wirklich Gas geben.
Die Traktion und die Beschleunigung haben mich aber sehr beeindruckt und ich glaube nicht, das der Brera gegen den GTA verliert. In Kurven sowie so nicht, denn die Traktion des GTA ist dem Brera nicht gewachsen.
Sobald es nass ist oder eisig, ist der Brera sowieso Spitzenklasse aber auch in der Kurvenlage kommt der GTA nicht mit.
Falls ihr solch einen Test machen geht, sagt mir das, das würde ich gerne sehen. Werde bei Alfa Romeo nachfragen, ob Interesse besteht, den Test zu veranstalten.
Grüsse Didi
Verfasst: 20 Feb 2006, 00:01
von Alfaddict
Natürlich ist die Traktion eines 4x4 grundsätzlich besser, bei Nässe oder Glätte kann ich die ersten zwei Gänge nicht ohne Schlupf voll ausfahren.
Eigentlich ist nicht mal daran zu denken.
Aber im trockenen (und nur dann gib ich Stoff, vorzugsweise Nachts über unsere Pässe) mit Sommerreifen ist das echt kein Problem. Da kann ich aus dem Stand im ersten den Stempel runterdrücken und da ist schlicht kein Schlupf vorhanden, kein Quietschen, nichts!
Klar, wenn ich die Kupplung bei 6000 schnalzen lasse ist das erstmal nur Rauch und sonst nichts wogegen sich ein 4x4 sofort in Bewegung setzt.
Alles eine Frage der richtigen Besohlung, des Fahrwerks und der gefahrenen Linie.
Ich will hier nicht die GTA's auf Teufel komm raus verteidigen aber die maximal übertragbaren Seitenkräfte sind ziemlich sicher eines Brera ebenbürtig. Der Brera ist genauso frontlastig und insgesamt erst recht noch deutlich schwerer.
Also auf meiner Probefahrt hat der bei Nässe kurveneingangs eher mehr untersteuert als meiner und da ist die Komponente "Vortrieb" schlicht nicht von Bedeutung.
Was solls, let's test
Wobei man gerechterweise beim Brera auch auf ein modifiziertes Fahrwerk/Felgen/Rad-Kombi zurückgreifen sollte.
--------------
Grundsätzlich begrüsse ich ja den Q4-Antrieb. Dient der allgemeinen Sicherheit und spricht auch mehr Kunden an. Hauptsächlich wohl aus dem Audi-Lager.
Und das ist gut für Alfa.
Ich hätte mir den 3.2 von Anfang an einfach mit ca 300Ps gewünscht, dann würde sich vieles hier erledigen :9
Aber rein auf die Fahrleistungen bezogen hat es sicherlich seine Gründe warum die Audi's im Vergleich mit vielen anderen Wagen auf gleichen Niveau b immer wieder den kürzeren zieht. Der Allrad frisst Leistung und macht den Wagen schwer, das ist nunmal fakt.
Mein lieblings Beispiel für Ungläubige: Cupra R vs S3, alles absolut gleich bis auf den Allrad im S3 (wenn auch 4Motion von VW). Und genau deshalb geht der Cupra nunmal besser.
Verfasst: 20 Feb 2006, 00:08
von didiklement
Alfaddict hat geschrieben:
Wobei man gerechterweise beim Brera auch auf ein modifiziertes Fahrwerk/Felgen/Rad-Kombi zurückgreifen sollte.
Da hast du Recht. Der Brera ist von Haus aus etwas gar hoch und etwas zu weich, da kann man mit anderen Federn sehr viel herausholen.
Verfasst: 20 Feb 2006, 07:01
von Lawrence
chrigi hat absolut recht... ihr seit selbst die parteischen! Zuerst sagt ihr die deutschen können sowas nicht beurteilen da sie keine Ahnung von Fahrfeeling haben und jetzt wo die Kiste zu fahren ist wie ein deutsches Auto reden alle von den tollen tests

schlussendlich wurde doch immer gesagt was entscheidet ist, ist das Fahrfeeling und nicht die Rundenzeit (sonst wären ja die vorhergehenden Modelle alle scheisse gewesen). Habe jetzt schon von vier anderen Testfahrern (Alfisti) gehört dass sie Masslos entäuscht wurden. Soll es halt jeder probieren.. würde mich freuen wenn einige daran wirklich freude finden würde.. die Modelle sind ja schön. Aber um ehrlich zu sein ist das der erste V6 Alfa (seit dem Alfa 6) den ich mir nie kaufen würde. Ist zwar immer noch besser als Diesel zu fahren aber von der Alfa Seele habe ich nichts gespürt.
Verfasst: 20 Feb 2006, 08:29
von Candy
Wenn ihr dann schon den Vergleich GTA versus Brera macht nehmt aber ein Brera der eingefahren ist. Denn neu ist er zugeschnürt und Alfa's brauchen bekanntlich Kilometer bis sie aufgehen!
Bei meinem Gta hat man das deutlich gemerkt!
Ich denke auf trockener Strasse hat der Brera keinen Stich! Hingegen auf einer feuchten Passstrasse da wirds wohl anderst aussehen!?
Bin gespannt auf das Duell!
Gruass
Verfasst: 20 Feb 2006, 10:37
von jag_rip
Akutelle sport auto hat einen 4x4 Test von 7 verschiedenen Allradsystemen gemacht, Brera 3.2 4x4 ist auf dem Zweiten Platz.. stach Porsche Carrera 4, Bmw 330xi, Audi S4 etc. locker aus.. nur gegen den Golf R32 musste er die Segel streichen, trotz viel mehr Gewicht! Ebenfalls wurde die Einlenkwilligkeit des Systems in Zug wie Schubbetrieb gelobt.
Wisst ihr was? Mir
echt egal, wie "Alfa" dieser V6 ist.

Mein nächster wird sicherlich ein Q4 sein

Wir reden dann in 5 Jahren wieder, dann wenn wir hier ein Subaru-Forum sind..

Ihr seid Fan von alten Alfas? Dann postet doch im entsprechenden Forumsteil... dort macht euch eure meinung niemand streitig.

Verfasst: 20 Feb 2006, 11:08
von Domi
didiklement hat geschrieben:Alfaddict hat geschrieben:
Wobei man gerechterweise beim Brera auch auf ein modifiziertes Fahrwerk/Felgen/Rad-Kombi zurückgreifen sollte.
Da hast du Recht. Der Brera ist von Haus aus etwas gar hoch und etwas zu weich, da kann man mit anderen Federn sehr viel herausholen.
Falsch

Wenn dann vergleicht man einen
Serien GTA gegen einen
Serien Brera...

Verfasst: 20 Feb 2006, 12:49
von Turbodeltone
Also Leute, hier werden wieder Äpfel mit Birnen verglichen, der jetzige
Brera 3.2 ist ja schliesslich nicht die GTA Topversion sondern lediglich die
stärkste Motorisierung in der Preisliste, sprich wenn ihr schon vergleiche
zieht dann schon richtig und wartet also ab bis die entsprechende GTA
Version herauskommt und nicht vorher schon Vergleiche ziehen mit et-
was das es noch gar nicht gibt....
Das mit dem Mehrgewicht keine Wunder zu erwarten waren, war vorne-
weg klar und auch für mich ein Dämpfer, zumindest ist diesmal sicher-
lich nicht der Antrieb der Knackpunkt...
Verfasst: 20 Feb 2006, 13:15
von Alfaddict
Ich finde den Vergleich durchaus angebracht. Preislich sowie Leistungstechnisch.
Soll ein, sagen wir, 350PS Brera-GTA vs 156GTA Vergleich etwa objektiver sein?
Gut von mir aus Serien-GTA gegen Serien-Brera.
Wer hat einen Serien-GTA?
Um hier mal was klarzustellen...
Ich habe nichts gegen den Motor ansich, weniger schön wie der alte, linearere Leistungsentfaltung welche man mögen kann oder nicht.
Aber endlich Kettenantrieb, sehr zu begrüssen.
Nur der Brera ist im Vergleich zur gesamten Konkurrenz einfach mal verdammt schwer, zu schwer für meine Ansprüche.
Könnt euch aussuchen was ihr wollt.
SLK,350Z,Cayman,Z4 etc sind allesamt deutlich leichter.
Das ist für mich der Knackpunkt.
Und bei den reinen Fahrleistungen gibts ja Alfa direkt zu das der Brera weniger geht als die GTA's. Sei es in der Beschleunigung oder im Top-Speed. Man braucht ja nur die angegebenen Fahrleistungen im Prospekt anschauen.
Also ich bin wirklich neutral an das Fahrzeug herangegangen weil es rein theoretisch ein möglicher Kandidat hätte sein können.
Mich hat er diesbezüglich nicht überzeugt, Punkt. Evt. lege ich auf andere Sachen meine Prioritäten aber ist nunmal so.
Verfasst: 20 Feb 2006, 13:41
von BlackTurbo
1. muss man ihn mit einem normali 156-er vergleichen, ist ja wirklich KEIN GTA !
2. haben die in deinem Vergleich, allesamt kein 4x4 !! Wenn du schon vom Gewicht sprichst!
3. kostet heute ein Auto in der Klasse voll ausgestattet halt einfach seine 60 - 70t
4. vergleicht einer den GTA mit einem "normalen" Vorgänger ? Nein, also hinkt der Vergleich keinesfalls... Nur weil er so stark ist wie ein GTA muss er noch lange nicht damit gemessen werden. Hätte er weniger Leistung würde evtl der Vergleich gegenüber dem 156-er eher stimmen, dumm motzen würdet ihr dann doch - weil er zuwenig Leistung hat!
Also, der GTA ist die Top-Version die nach dem normalen 156-er rauskam. Der Brera 3.2 ist einfach der stärkste, bereits bei der Lancierung... Warten wir mal ab, bis der Brara das selbe Leistungsgewicht wie ein GTA hat und ein Vergleich angebracht ist - dann stampft er ihn in den Boden, davon bin ich überzeugt!!

Verfasst: 20 Feb 2006, 13:49
von Alfaddict
Nehmen wir doch den GTV 3.2 wenn euch die 3 Buchstaben GTA so stören.
Immerhin der Vorgänger und damit muss er sich jetzt und hier den Vergleich gefallen lassen. Und der GTV ist in der Beschleunigung mit einem GTA mindestens ebenbürtig.
Natürlich habe alle kein Allrad, aber selbst ein Carrera 4S wiegt weniger und der hat Allrad.
Und wenn du meinst das der Allrad alleine die Entschuldigung für das hohe Gewicht ist, nun gut.
Irgendwie komisch, sonst wird immer gegen diese schweren Kisten gemotzt und wenn Alfa so einen Panzer bringt ist alles i.O.