Seite 3 von 4

Verfasst: 17 Jan 2006, 16:15
von alfa-sz
Dachte bei dem Chip an Squadra Tuning....ist ja denk ich mal keine Hinterhofwerkstatt. :?:

Verfasst: 17 Jan 2006, 16:24
von Turbodeltone
Würde schon mal schauen das mal zuerst der Rest stimmt an dem Auto
bevor du an ein Chiptuning denkst.... ;)

Ansonsten gibt es Leute die dir das auf dein Auto abstimmen mit Emulator
auch in Deutschland und nicht einfach einen 08/15 Chip verkaufen. Wenn
da interesse besteht würde ich dir auch die Kontaktadresse organisieren.

Verfasst: 17 Jan 2006, 16:27
von Thom
Mit Hinterhofwerkstadt sind Chip-Anbieter gemeint, die das Steuergerät nicht auf das Auto speziell anpassen, sondern eine Konfiguration "ab Stange" anbieten/einbauen.

Hab über die Squadra-Chips spez. in holländischen Kreisen jedoch auch schon viel gutes gelesen - das wäre jedoch ein ganz anderes Thema, wozu du via "Suchen" auch viele und gute Infos aus dem Board ziehen kannst.

Verfasst: 17 Jan 2006, 16:59
von alfa-sz
@Turbodeltone:
Immer her mit der Adresse 8)

Ne, weiß schon zu jemanden, der die via Internet anbietet und vielleicht 1 Alfa im Leben getunt werde ich nicht gehen. :wink:

Verfasst: 23 Jan 2006, 19:23
von pedi
meine bescheidene Meinung ist diese, dass man im normalen Fahrbetrieb die 20Ps Unterschied nicht spürt.
Wenn zwei gleichwertige Fahrer hintereinander herdüsen wird sich alles im gleichen Rahmen bewegen...und wer ist schon permanent auf 1/10-sec-jagt ?

Allrad gut und recht...ist für die Meisten eher für´s Image. Erst bei brachialem Einsatz auf winkeligen Strecken kann man sich damit einen Vorteil verschaffen. Hier gilt aber wiederum...wer ist schon permanent auf 1/10-sec-jagt ?

Der Allrad-Antrieb des 155Q4 ist absolut frei von Anfälligkeit. Sicher, es kann auch mal das Diff verrecken...das ist aber nicht normal. Jedenfalls gibt es keine fragile Steuerung, wie z.B. im 164Q4.

Spritverbauch ist natürlich stark abhängig von der Fahrweise. Letztendlich fahre ich mit allen Autos (egal ob kleiner TS oder grösserer V6) mit dem gleichen Verbrauch.
Fahre ich eher brachial, komme ich mit beiden (155Q4 und tb) auch mal auf 25L/100km.

Bis hierher gibt es nach meiner Auffassung keine gravierenden Unterschiede zwischen den Autos.

Der V6 ist für mich der robusterere Motor.
Hat man mal einen Defekt, ist man mit dem V6 immer besser dran.
Motoren bekommt man wie Sand am Meer, da man ja auch auf 3.0 12V zugreifen kann.
Bei V6 gibt es eigentlich kein Teil, was man nicht auf die Schnelle (gebraucht oder neu) besorgen kann.

Ich kenne viele, die 2.0tb fahren (155Q4, Lancia Integrale, FIAT Coupe, Ford Cossie...) die zuhauf fanatisch sind. Mit einem Auge schielen sie immer wieder zum V6...aber nur wenige V6-Fahrer zum gefönten 2.0

Was mir beim V6 besser gefällt, ist, dass ich z.B. ein wesentlich grösseres Band der Power habe.
Ich habe selber mehrere 155V6, fahre öfters in einem tb. Mit dem V6 ist es ein ruhigereres fahren. Rolle ich dahin und will irgendwo überholen oder mal kurz sprinten, muss ich in dem 2.0tb vielmehr schalten&walten, als im V6....vielleicht bin ich aber inzwischen nur zu alt und faul für diese Welt.
Was mich z.B. beim tb noch stört: ich wohne am Berg. Egal in welche Richtung ich möchte...bei kaltem Motor muss ich immer bergab los- und warmfahren, da mir in anderer Richtung sofort endlos Druck aufgebaut wird, welchen ich dann noch nicht haben will.

TB hat für mich nur Berechtigung, wenn ich mehr Leistung (als original) haben möchte, da es dort recht schnell zu bewerkstelligen geht.
Ansonsten ist für mich der V6 wesentlich angenehmer zu fahren.

Gute 155V6 gibt es bei uns ab € 1.500,-
Gute 155Q4 kosten einiges mehr...wobei man beides auch für kleines Geld bekommt; in entsprechendem Zustand.
...und will man die schwarze Ausstattung...dann kauft man sich zusätzlich einen alten 1.8Formula für ganz ganz kleines Geld, tauscht die Ausstattung und stosst ihn wieder ab.

/edit wegen Schreibfehler.

Verfasst: 23 Jan 2006, 19:40
von Serge
:gut:
pedi bringts hier auf einen schönen punkt, da muss ich nichts mehr anfügen.

Verfasst: 23 Jan 2006, 20:19
von Aldo
naja aber die ausstattung ist doch ziemlich scheiße oder nicht? also das kunstleder reisst doch immer ein :roll: da sind mir die normalen stoffbezüge vom V6 lieber ;)

Verfasst: 31 Jan 2006, 15:22
von alfa-sz
Oh vielen dank nochmal für die Antwort Pedi, jetzt könnens alle lesen. :wink:

Ich werd mal schauen was es wird, aber diejenigen, die ich haben möchte, gibts hier nur schwer zu finden...die Idee mit dem Formula ist zwar nicht schlecht, aber mein Vater würde mich töten.


Was würde denn, im Falle eines späteren Motorschadens beim V6 eine Umrüstung auf 164 QV Motor (ausm Schlachtfahrzeug) von der Arbeitszeit her kosten bei einer Werkstatt?

Verfasst: 31 Jan 2006, 16:24
von pedi
alfa-sz hat geschrieben:Was würde denn, im Falle eines späteren Motorschadens beim V6 eine Umrüstung auf 164 QV Motor (ausm Schlachtfahrzeug) von der Arbeitszeit her kosten bei einer Werkstatt?
was für 164QV-Motor?
Da gibt es zwei grundsätzlich verschiedene: 1x 12V & 1x 24V

Verfasst: 02 Feb 2006, 15:12
von alfa-sz
12V.
Ist doch sicherlich nicht so aufwendig?!

Verfasst: 02 Feb 2006, 16:29
von pedi
alfa-sz hat geschrieben:12V.
QV 12V ...aha, also so ein Minimum-250.000km-Aggregat, welches überall Öl sifft und klappert?

Dann lieber einen low-km-Ottonormal-12V
oder am Besten ein 12V oder 24V aus 916.

Verfasst: 02 Feb 2006, 16:34
von Petzi
@ pedi

Was meinst du mit deiner Aussage???

gruss Chris

Verfasst: 02 Feb 2006, 16:39
von Turbodeltone
Wenn du schon eine Motortransplantation in erwägung ziehst dann würde
ich doch definitiv den Q4 nehmen, wenigstens hat der deutlich mehr
Potential, einfach einen zu finden der nicht verbraten ist, ist bedeutend
schwieriger...

Verfasst: 02 Feb 2006, 16:43
von pedi
Petzi hat geschrieben:@ pedi

Was meinst du mit deiner Aussage???

gruss Chris
:?: :?: Damit meine ich:

QV 12V ...aha, also so ein Minimum-250.000km-Aggregat, welches überall Öl sifft und klappert?

Dann lieber einen low-km-Ottonormal-12V
oder am Besten ein 12V oder 24V aus 916.




davon abgesehen: alfa-sz hat noch garkeine Fahrerlaubnis und noch keinen 155 V6,
geschweige denn einen Motorschaden.
Solange man kein Huhn hat ist es beinahe müsig über (un-)gelegte Eier zu reden. :roll:

Verfasst: 02 Feb 2006, 16:51
von pedi
mal ernsthaft:

von wann sind die 3.0 QV 12V? Ca 1990, verbaut in alten ausgelutschen 164...die Motoren oftmals noch mehr niedergeritten als die Karossen.

Und was zeichnet einen QV sonderlich aus? Ein paar Mehr-Ps. Diese Minimal-Mehr-Ps sind im Laufe der Zeit bestimmt schon längst ausgehaucht.
Jeder neuere 3.0 12V wird vitaminreicher sein, als so ein alter QV-Klumpen.

und zum 916: nicht nur, dass diese Aggregate (wahrscheinlich) weniger km haben, sie passen zudem 1:1 in den 155, ohne Anpassung.