Seite 3 von 5

Verfasst: 10 Jan 2006, 13:05
von Denyo
jag_rip hat geschrieben:Genau, das SLI board hat 2 PCI-E x16 Slots damit man zwei GPUs (Graphics Processing Unit) synchron schalten kann.. doppelte Power, leider auch zum doppelten Preis (da 2 gleiche GraKas benötigt werden)
Das A8N32-SLI Deluxe und das A8NSLIE Premium Board habe beide 2 PCI-E x16 Slots. Beim A8NSLIE Premium steht allesdings:

----------
Wenn zwei PCI x16 Grafikkarten installiert werden, arbeiten beide PCI x16 Slots mit einer Geschwindigkeit von x8. Im Default Modus wird ein Slot mit der Geschwindigkeit von x16 betrieben und der andere mit x1
----------

Wahrscheindlich arbeiten beim A8N32-SLI Deluxe wenn zwei PCIx16 Grafikkarten installiert sind beide PCI x16 Slots mit einer Geschwindigkeit von x16.
jag_rip hat geschrieben:Beim Booten eine Diskette reinhalten, BIOS flashen, neu booten.. ist ähnlich wie ein Teiberupdate im Windows... solltest du eigentlich nur machen wenn du Probleme mit dem PC hast...
Ok gut. Dachte ich muss das auf jedenfall machen...
jag_rip hat geschrieben:hab ein PSU (Netzteil) von Thermaltake, dessen Lüfter dreht mit lockeren 700 umdrehungen, ist also auch unhörbar... bei 480W Leistung
Muss mir diese Netzteile nochmals genau anschauen, die haben ganz verschiedene Anschlusstecker und ich brauche z.B. auch einen fürs Floppylaufwerk. (Ja, ich will ein Floppy :wink: )
jag_rip hat geschrieben:Für Graka umbedingt ein paar verschiedene Tests lesen, sonst nervts dich dann später!! http://www.tomshardware.de
Ich nimm wahrscheinlich eine 256MB Geforce 7800GT oder GTX... aber mach mich noch ein bisschen schlau...
jag_rip hat geschrieben:Ich glaub wir machen mal mit Sömmi im Burgerking ab... ;)
Dann müsste ich euch aber einen grossen Burger für eure Hilfe spendieren! :D

Verfasst: 10 Jan 2006, 13:15
von Soemmi
CL bei der RAM bezeichnung sind sogenannte Clocks.

jede auf dem RAM basierende Aufgabe von verschiedenen Befehlsgebern werden mit dieser Taktrate abgehandelt, lässt sich einiges dran ändern, ist aber sehr heikel und eher experimentell wenn man sich nicht auskennt.

sowie auch alles andere am pc.

noch kurz zu den graka's
wenn du 2 7800GT oder gar GTX verbaust, dann brauchst keinen geräuschlosen power supply sondern einen der mind. 550W leistet.

die lautstärke der graka's wird dann aber trotzdem durch nichts übertönt.

An deiner Stelle würd ich folgendes machen.

Definier ganz genau, wofür du den PC brauchst und was du auslegen möchtest.

mit den komponenten die du verbauen möchtest kommen wir in die region von 4-5k aische.

ob du dann den pc entsprechend seiner leistung brauchst, wage ich zu bezweifeln....

gruss
sömmi

PS Burgerking klingt gut... :wink:

Verfasst: 10 Jan 2006, 15:47
von Denyo
Also 2Grafikkarten werde ich sicher nicht nehmen. Viel zu teuer. Wird wahrscheinlich eine 7800GT.

Ansonsten weiss ich jetzt ziemlich sicher bis auf 2Komponente was ich nehmen würde.
Ich bin mir nicht sicher beim:
1. beim Netzteil
2. und bei der Festplatte (SATA oder SATAII)

Habe hierzu noch (hoffentlich letzten) Fragen:
1. bei den einen Netzteilen steht ausdrücklich "mit Floppy Anschluss". Muss ich (da ich ein Floppydrive möchte) zwingend eines von diesen nehmen?
2. die SATAII Festplatten sind gar nicht soviel teurer. :-s Warum nicht? Falls ich eine SATAII nehmen würde muss ich nur schauen das der Serial-ATA Controller des Chipsatzes auf dem Mainboard den Serial-ATA II Standard unterstützt, oder? Braucht das Netzteil dann noch einen speziellen SATAII-Anschluss?
(Ahja, und die Treiberdiskette für Windows XP 64bit Edition brauch ich dann auch)

Verfasst: 10 Jan 2006, 16:08
von Soemmi
heutige netzteile haben sozusagen alle noch einen stecker für ein floppy.

falls nicht, gibts brücken dafür.

mainboard muss sataII unterstützen, netzteil stecker ist der gleiche.

Win XP x64 muss halt noch gekauft werden. dort ist dann alles schon drauf was du brauchst.

gruss
sömmi

Verfasst: 10 Jan 2006, 16:22
von Denyo
OK, danke! :biggthumpup:

Verfasst: 10 Jan 2006, 16:41
von jag_rip
Denyo hat geschrieben: (Ahja, und die Treiberdiskette für Windows XP 64bit Edition brauch ich dann auch)
die sollte eigentlich bei der Harddisk dabeisein (drauf achten, bzw. danach fragen), sonst kann man den Treiber aus dem Inet downloaden... (aber nicht so wie ich, nachdem man die IDE-Harddisk formatiert hat und ohne OS dasteht.. ;) hehehe, sondern davor :!: .)

Offenbar ist SATA II nur auf der Stoppuhr schneller, also wenns kein grosser Preisunterschied mehr ist, kauf ne SATA II Platte dann kannst du nicht falsch liegen...

Ich für mich habe mich für ein RAID0 mit 2 SATA 40GB Platten entschieden.. das heisst soviel wie, 2 Platten schreiben und lesen gleichzeitig je die hälfte der Daten... 8) Dual-Speed

Verfasst: 10 Jan 2006, 16:46
von firefox
Bei HD's sind nie Treiber dazu! Der wird immer zum Controller dazu geliefert! Liegt also auf der CD, die zum Mainboard geliefert wird! :wink:

Verfasst: 10 Jan 2006, 16:53
von jag_rip
firefox hat geschrieben:Bei HD's sind nie Treiber dazu! Der wird immer zum Controller dazu geliefert! Liegt also auf der CD, die zum Mainboard geliefert wird! :wink:
:oops: hab mich nämlich noch gewundert wo diese Floppy ist..

Verfasst: 10 Jan 2006, 17:18
von Alessio
hier noch ein aktueller CPU test :-) AMD hat wieder mal die nase vorne!

http://www.chip.de/artikel/c1_artikel_1 ... 227&tid2=0

Arbeitsspeicher kaufst du dir am bessten von Kingston und mit möglichst tiefer CL, das bringt sicher mehr leistung als eine höhere taktrate

Verfasst: 11 Jan 2006, 09:47
von Denyo
Funktioniert die Gigabyte Geforce 7800 GT auch auf dem ASUS A8N-SLI Premium Board? Oder muss man auf einem ASUS-Board zwingend eine ASUS Grafikkarte nehmen?

RAID0 kann man über BIOS freischalten, oder?
Könnte man eigentlich auch RAID0 auf einer einzelnen Festplatte „einrichten“? Also das diese dann einfach auf zwei gleich grosse Hälften geteilt wird?
Alessio hat geschrieben:Arbeitsspeicher kaufst du dir am bessten von Kingston und mit möglichst tiefer CL, das bringt sicher mehr leistung als eine höhere taktrate
Niedrige Clock besser als höhere? :gruebel:

Verfasst: 11 Jan 2006, 10:19
von Soemmi
Ja, niedrigere clock gleich kürzere reaktionszeit, gleich schneller.

nein, muss keine asus graka sein.

für raid0 brauchts 2 gleich grosse partitionen, welche du bei der installation von xp definierst.
ansonsten funzt das nicht.


gruss
sömmi

Verfasst: 11 Jan 2006, 11:38
von jag_rip
es geht problemlos wie es sömmi geschrieben hat, allerdings bringt ein Raid0 (striping) nichts auf einer einzelnen Festplatte...

der Vorteil von Striping ist ja dass zwei Köpfe gleichzeitig schreiben und lesen können, wenn du das auf einer HD machst, ist logischerweise der Effekt wieder weg.

Raid1 (Mirroring) würde gehen, ist aber auch sinnlos weil wenn die HD kaputtgeht sind auch wieder beide Mirrors am A*.. :roll: Was aber gehen würde, wenn du 2 HDs hast, die verschieden Gross sind, dort je eine gleichgrosse partition machst und diese Stripen tust (raid0). Den restlichen Platz kannst du dann mit einer weiteren Partition dennoch nutzen.

Verfasst: 11 Jan 2006, 12:33
von Denyo
OK, das heisst wenn ich zum Beispiel 2 dieser Festplatten kaufe...
:arrow: 160 GB,SATA II,Hitachi
...und diese bei der Installation von XP als RAID0 definiere habe ich eine 320GBSATAII RAID0 Festplatte?
Weist dann das XP den 2 Festplatten auch nur 1 Laufwerkbuchstabe zu? Also habe ich dann nur ein C:\ von 320GB?

Was ist eigentlich RAID10?

Verfasst: 11 Jan 2006, 12:52
von Sämu
@ Denyo

Ja dann hast du "eine" 320 GB Platte, auf die aber der Zugriff etwas schneller ist als auf eine normale.

Leider ist das sehr riskant mit einem RAID0

siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/RAID#RAID_ ... _Redundanz

Und der Performance Gewinn ist denke ich mal verglichen mit dem Risiko des Datenverlusts sehr gering.

Siehe auch:


http://www.overclockers.com/articles1063/

Mit anderen Worten: Raid 0 ist in Benchmark Messung vielleicht doppelt so schnell, in der Praxis kaum spürbar.

Siehe auch 2:

http://www.tomshardware.de/cgi-bin/comm ... Post223217

RAID 10 =

Eine Mischung aus RAID 1 und 0. Dafür werden aber 4 Festplatten benötigt... :wink:

hier nachzulesen :


http://de.wikipedia.org/wiki/RAID#RAID_10

Gruss Sämu

Verfasst: 11 Jan 2006, 13:54
von jag_rip
Sämu hat geschrieben: Mit anderen Worten: Raid 0 ist in Benchmark Messung vielleicht doppelt so schnell, in der Praxis kaum spürbar.

:shock: :shock: aber tönt irgendwie Logisch, wenn man bedenkt dass der Systembus nicht mal eine normale ATA-100 mit der vollen Bandbreite befüllen kann... :x :x