Kollektor Edelstahl/inox für GTV V6 24V 3L?????
- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
Wenn du das machst gehe vor deinen Abänderungen auf einen
unabhängigen Prüfstand und mache die Kontrolle wieviel das Auto
denn original hat und nach deinem "Tuning" machst du das ganze
noch einmal....
Meiner Meinung gibt es da nur ein richtiges Tuning und das ist bei
einem Sauger die Nockenwellen und eine ev. Kopfbearbeitung, alles
andere ist Geldmacherei, aber es gibt zur genüge Leute die dies trotz
allem machen....
PS: Wir könnten dein Fahrzeug testen und zwar mit dem Luftfilter und
ohne mit komplett freier Ansaugung um zu schauen ob sich da was getan
hat, würde mich sogar zu verfügung stellen...
unabhängigen Prüfstand und mache die Kontrolle wieviel das Auto
denn original hat und nach deinem "Tuning" machst du das ganze
noch einmal....
Meiner Meinung gibt es da nur ein richtiges Tuning und das ist bei
einem Sauger die Nockenwellen und eine ev. Kopfbearbeitung, alles
andere ist Geldmacherei, aber es gibt zur genüge Leute die dies trotz
allem machen....
PS: Wir könnten dein Fahrzeug testen und zwar mit dem Luftfilter und
ohne mit komplett freier Ansaugung um zu schauen ob sich da was getan
hat, würde mich sogar zu verfügung stellen...

-
- Beiträge: 8824
- Registriert: 30 Mai 2005, 16:25
- Aktuelle Fahrzeuge: **
- Kontaktdaten:
Sali TurbodeltoneTurbodeltone hat geschrieben:Weiss nicht aber das würde ich doch eher in die Ecke von ich mach malLucagtv hat geschrieben:Klingt nach zuviel.......ich habe mittlerweile einen kennengelernt der das sammelrohr und die airbox machen lassen hat bei Hadorn.....gemäss messung sind 25 ps rausgesprungen...........das Sammelrohr wird durch ein neues grösseres ersetzt was denn widerstand verringern soll......klingt für mich einleuchtend.
Ja mal schauen geh mich mal von ihm beraten lassen
Gruss Luca
eine Ansaugoptimierung, glaube kaum das sich die Alfa Ingenieure hätten
lumpen lassen wenn sie etwas grössere Rohre verbaut hätten mit etwas
anderen Filter und dadurch schnell mal 25 PS rausspringen, glaube eher
das die Betriebsanleitung dazu eher im Verlag Grimm erscheint....
Habe aus meinem 164 24V über 250 Rössli ( Original 211 PS ) dank Chip Optimierung rausgeholt .
Am "Tag der Leistung" bist ja auch anwesend gewesen........
Gruss
Lui

- Lucagtv
- Beiträge: 3281
- Registriert: 05 Jan 2005, 12:35
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa GTV 916 3.0 V6 24V
Alfa 75 3.0 V6 12V
Alfa 75 1.8TB
Alfa 147 1.9 JTD - Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Also Turbodeltone ich glaube auch nicht das ich 25ps raushohle alleine mit der Ansaugung + chip.......ich hoffe mein Direktrohr und mein CSC ESD werden mich noch unterstützen, auch damit finde ich es zuviel 
ich werde vor dem umbau zum TCS gehen und meine bella auf den prüfstand stellen, ich vergleiche dann diesen wert mit der vorher messung bei meinem tuner und hoffe kaum abweichung zusehn.......wenn das so ist kann ich ja fast sicher sein das die nachher messung auch stimmt oder??
@Turbodeltone es geht nicht um die dicker der ansaugrohre sondern darum kalte luft zubekommen weil im original zustand liegt die ansaugung neben dem motor und dort ist es meistens warm. Aus welcher gegend der schweiz kommst du?
Grusss und Dank Luca

ich werde vor dem umbau zum TCS gehen und meine bella auf den prüfstand stellen, ich vergleiche dann diesen wert mit der vorher messung bei meinem tuner und hoffe kaum abweichung zusehn.......wenn das so ist kann ich ja fast sicher sein das die nachher messung auch stimmt oder??
@Turbodeltone es geht nicht um die dicker der ansaugrohre sondern darum kalte luft zubekommen weil im original zustand liegt die ansaugung neben dem motor und dort ist es meistens warm. Aus welcher gegend der schweiz kommst du?
Grusss und Dank Luca
Zuletzt geändert von Lucagtv am 19 Dez 2005, 12:22, insgesamt 1-mal geändert.
- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
Sage nicht das du die Leistung nicht hast, aber wieviel du vor demalfa164super hat geschrieben:Sali TurbodeltoneTurbodeltone hat geschrieben:Weiss nicht aber das würde ich doch eher in die Ecke von ich mach malLucagtv hat geschrieben:Klingt nach zuviel.......ich habe mittlerweile einen kennengelernt der das sammelrohr und die airbox machen lassen hat bei Hadorn.....gemäss messung sind 25 ps rausgesprungen...........das Sammelrohr wird durch ein neues grösseres ersetzt was denn widerstand verringern soll......klingt für mich einleuchtend.
Ja mal schauen geh mich mal von ihm beraten lassen
Gruss Luca
eine Ansaugoptimierung, glaube kaum das sich die Alfa Ingenieure hätten
lumpen lassen wenn sie etwas grössere Rohre verbaut hätten mit etwas
anderen Filter und dadurch schnell mal 25 PS rausspringen, glaube eher
das die Betriebsanleitung dazu eher im Verlag Grimm erscheint....
Habe aus meinem 164 24V über 250 Rössli ( Original 211 PS ) dank Chip Optimierung rausgeholt .
Am "Tag der Leistung" bist ja auch anwesend gewesen........
Gruss
Lui
chippen gehabt hast und was das Chiptuning gebracht hat (effektiv)
kann keiner beantworten, das ist der Punkt, die Leistungsgewinne
liegen zumeist im Bereich der Serienstreuung...
Habe schon erlebt das Fahrzeuge schlechter als original liefen mit
Chiptuning, weil einfach Datensätze draufgespitzt wurden etc.

- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
Na denke nicht das der GTV einen so schlecht platzierten Luftfilter hat
auch die Grösse selber ist nicht schlecht, die Luft wird ja aus der Stoss-
stange angesaugt.
Würde ev. über einen 200 Zellen Sportkat nachdenken in die Auspuff-
anlage zu integrieren und den Vorkat rauszunehmen.
Ich bin aus dem Aargau...
auch die Grösse selber ist nicht schlecht, die Luft wird ja aus der Stoss-
stange angesaugt.
Würde ev. über einen 200 Zellen Sportkat nachdenken in die Auspuff-
anlage zu integrieren und den Vorkat rauszunehmen.
Ich bin aus dem Aargau...

- Lucagtv
- Beiträge: 3281
- Registriert: 05 Jan 2005, 12:35
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa GTV 916 3.0 V6 24V
Alfa 75 3.0 V6 12V
Alfa 75 1.8TB
Alfa 147 1.9 JTD - Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Wenn ich denn Vorkat ersetze bekomm ich dann nicht ständig eine fehlermeldung von der lamdasonde?
und wie sieht es mit den Abgaswerten aus bekommt man die noch einigermassen hin? denke kaum oder?
Ich werde trotzdem mal versuchen via ansaugung etwas herauszuhohlen.
Wie stehts um die drosselklappe, was liegt da drin was für möglichkeiten hab ich und in welchem preis rahmen bewegt sich dort eine änderung?
Gruss Luca
und wie sieht es mit den Abgaswerten aus bekommt man die noch einigermassen hin? denke kaum oder?
Ich werde trotzdem mal versuchen via ansaugung etwas herauszuhohlen.
Wie stehts um die drosselklappe, was liegt da drin was für möglichkeiten hab ich und in welchem preis rahmen bewegt sich dort eine änderung?
Gruss Luca
- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
Nein da sollte keine Fehlermeldung kommen ansonsten gibt es da schon
Möglichkeiten das zu umschiffen. Abgaswerte sind auch absolut kein Pro-
blem da der 200 Zeller sofort arbeitet, auch der 100 Zeller funktioniert
einfach nicht so schnell, da er eine längere Aufwärmphase braucht...
Eine grössere Drosselklappe macht sinn
wenn man den Motor bearbeitet hat sprich; Hubraumerweiterung, auch
schärfere Nocken oder eine extensive Zylinderkopfbearbeitung gemacht
hat. Nocken sind immer noch der garant einer echten Leistungssteigerung.
Möglichkeiten das zu umschiffen. Abgaswerte sind auch absolut kein Pro-
blem da der 200 Zeller sofort arbeitet, auch der 100 Zeller funktioniert
einfach nicht so schnell, da er eine längere Aufwärmphase braucht...
Eine grössere Drosselklappe macht sinn
wenn man den Motor bearbeitet hat sprich; Hubraumerweiterung, auch
schärfere Nocken oder eine extensive Zylinderkopfbearbeitung gemacht
hat. Nocken sind immer noch der garant einer echten Leistungssteigerung.

- Domi
- Moderator
- Beiträge: 9759
- Registriert: 31 Jan 2004, 20:18
- Aktuelle Fahrzeuge: Audi RS & MV Agusta
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Wie schon gesagt bringt meiner Meinung nach bei Saugern die Elektronikoptimierung nur in Verbindung mit mechanischen änderungen was... ansonsten sind diese 1'000.- und mehr für einpaar PS nur herausgeschmissenes Geld!!!
Sandro... ja der Luftfilterkasten ist schon direkt hinter der Stossstange... aber der hat dann nur ein kleines Rohr das so verwinkelt und spaghettimässig zur Stossstange führt, was sehr restriktiv wirkt!!! Hab leider kein Bild davon als ich die ganze Stossstange runter hatte beim Umbau... Und dann ist da noch der Resonanzkörper und LMM am Ansaugrohr zur Drosselklappe...
Betreffend der Drosselklappe wird beim Alfa meistens eine grössere von irgend einem Ferrari verwendet, glaub F360 bin mir aber nicht sicher... Autodelta und Barone z.B macht das auch so, er hat mir auch mal gesagt das dass eigentlich das teuerste Teil bei seinem Umbau wäre...
Sandro... ja der Luftfilterkasten ist schon direkt hinter der Stossstange... aber der hat dann nur ein kleines Rohr das so verwinkelt und spaghettimässig zur Stossstange führt, was sehr restriktiv wirkt!!! Hab leider kein Bild davon als ich die ganze Stossstange runter hatte beim Umbau... Und dann ist da noch der Resonanzkörper und LMM am Ansaugrohr zur Drosselklappe...
Betreffend der Drosselklappe wird beim Alfa meistens eine grössere von irgend einem Ferrari verwendet, glaub F360 bin mir aber nicht sicher... Autodelta und Barone z.B macht das auch so, er hat mir auch mal gesagt das dass eigentlich das teuerste Teil bei seinem Umbau wäre...

- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
Naja wie gesagt wäre dabei wenn wir das mal wirklich messen wollen
und zwar direkte Ansaugung und mit originalen Filter was das bringt.
Das Gerät dazu habe ich ja...
Wie gesagt die Alfa Ingenieure sind ja nicht auf den Kopf gefallen wenn
sich locker noch ein paar Pferde durch einen höheren Drosselklappen-
querschnitt machen liessen bei gleicher volumetrischer Effizienz wären
sie glaube ich die ersten die das machen würden, darum bin ich diesbe-
züglich skeptisch, der erste der dies machte war Mariani in Italien der
aber gleich noch die Nockenwellen wechselt und nicht nur die DK....
und zwar direkte Ansaugung und mit originalen Filter was das bringt.
Das Gerät dazu habe ich ja...
Wie gesagt die Alfa Ingenieure sind ja nicht auf den Kopf gefallen wenn
sich locker noch ein paar Pferde durch einen höheren Drosselklappen-
querschnitt machen liessen bei gleicher volumetrischer Effizienz wären
sie glaube ich die ersten die das machen würden, darum bin ich diesbe-
züglich skeptisch, der erste der dies machte war Mariani in Italien der
aber gleich noch die Nockenwellen wechselt und nicht nur die DK....

- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast