
Alfetta GT vs. GTV6
Ciao Alfapazzo
Das ist eine lange Geschichte, die ich Dir in alle Ruhe mal erzählen sollte...
Es wäre beinahe ein 82er Anthrazit mit beigem Interieur geworden.
Die Felgen sind zum
, aber im Keller stehen neben den Ronalfelgen bereits 4 originale Campanatura Felgen
, die bald montiert werden.
Umberto kannst Du mir ein 75er Buch reservieren? Wann hättest Du mal spontan Zeit? Würde es persönlich abholen....sind ja nur 2 Minuten zu Fuss bis zu Dir...
Saluto
Roby

Das ist eine lange Geschichte, die ich Dir in alle Ruhe mal erzählen sollte...
Es wäre beinahe ein 82er Anthrazit mit beigem Interieur geworden.
Die Felgen sind zum


Umberto kannst Du mir ein 75er Buch reservieren? Wann hättest Du mal spontan Zeit? Würde es persönlich abholen....sind ja nur 2 Minuten zu Fuss bis zu Dir...
Saluto
Roby
-
- Der GTV-Guru / Gruppo Radicale
- Beiträge: 1242
- Registriert: 09 Sep 2003, 20:08
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 1972-2002
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
MIR GEFALLEN BEIDE SO GUT, DASS ICH MICH NICHT ENTSCHEIDEN KANN.
Der GTV6 hat meiner Ansicht nach einen der besten Motoren der Welt. Der 4-Zylinder ist aber auch ein super Motor, mit dem unnachahmlichen Ton den nur ein Alfa Motor hat.
Der GT/V4 hat für mich die besondere Ausstrahlung des Originals. Mit dem Chrom, den feinen Rückleuchten, den vorderen Blinkern, dem Armaturenbrett mit separatem zentralem Drehzahlmesser und beim GTV das Entlüftungsblech mit dem Schriftzug drin. Da kann der "verplastifizierte" GTV6 nicht mithalten, obwohl auch er eine gute Figur macht.
Also eine Patt Situation.




Finde normalerweise immer das erste Modell einer Alfa Baureihe das schönste Modell. Nüchtern betrachtet ist das auch hier so. Die Alfetta GT/GTV ist schöner als der GTV6 2.5.
Trotzdem spielte der GTV6 2.5 sportwagenmässig eine Liga höher, meine ich. Auch wenn auf dem Papier kein grosser Unterschied, war der GTV6 sound- und fahrleistungsmässig nicht weit weg von den Mondials mit Einspritzung zu gleicher Zeit...der Motor war Anfang 80er komplett neu und "das beste, was es momentan an 6-Zylindern gibt" wie es sogar ams im 1. Test 1981 schrieb. Er katapultierte die GTV quasi eine Klasse nach oben.
Auch wenn das Plastik wirklich übelst ist, hat das Gesicht mit Hutze was enorm Agressives (was dem GTV 916 später total fehlte

Das alles zusammen hat den GTV6 2.5 letztlich auch zu einem Kultauto gemacht:-)))
un saluto
Edwin[/code]
Solo le leggende sorpassano il tempo...
Re: Alfetta GT vs. GTV6
Meine radikale Meinung in Sachen Optik: GTV6 Grand Prix mit den Chrom-Fensterleisten und den Chrom-Stoßstangen,jedoch noch dem originalem Frontspoiler.Die Motorhaube und somit Hutze entnehme ich vom South Africa, Heckleuchte ist Geschmackssache. Am besten beide auf Lager muhaha
Ich halte in Sachen GTV nicht unbedingt viel von Originalität! Ausserdem tausche ich so gesehen unter Brüdern nur Klamotten. Besonders gib ich einen F.... auf og Felgen.
Außenspiegel wieder vom GT; hab ich was vergessen?? Oder noch radikaler: keine Stoßstangen, hinten gecleant mit Diffusor, mattschwarz und 8 Zylindern muahaha. Ich weiss das war jetzt zu viel ^^
PS: das Plastik wirkt NUR "billig" beim GTV6 wenns nicht mitlackiert ist. Der Kumpel soll Sportlichkeit ausstrahlen - keine Eleganz ^^ die Alfetta Gt ist schön, jedoch zu weich.
Aber 6 Zylinder, Sportfahrwerk und MITLACKIERTES Plastik sind ein muss
danke, sero
Ich halte in Sachen GTV nicht unbedingt viel von Originalität! Ausserdem tausche ich so gesehen unter Brüdern nur Klamotten. Besonders gib ich einen F.... auf og Felgen.

Außenspiegel wieder vom GT; hab ich was vergessen?? Oder noch radikaler: keine Stoßstangen, hinten gecleant mit Diffusor, mattschwarz und 8 Zylindern muahaha. Ich weiss das war jetzt zu viel ^^
PS: das Plastik wirkt NUR "billig" beim GTV6 wenns nicht mitlackiert ist. Der Kumpel soll Sportlichkeit ausstrahlen - keine Eleganz ^^ die Alfetta Gt ist schön, jedoch zu weich.
Aber 6 Zylinder, Sportfahrwerk und MITLACKIERTES Plastik sind ein muss

danke, sero
-
- Beiträge: 129
- Registriert: 28 Feb 2011, 23:32
- Aktuelle Fahrzeuge: ??
- Wohnort: EU
- Kontaktdaten:
Re: Alfetta GT vs. GTV6
Hallo,
der klassische GTV ist weich, strahlt Persönlichkeit aus, zieht die Blicke auf sich und ist ... langsam. Das reicht Vielen, und das ist auch gut so. Der GTV 6, unangetastet, besticht durch seine marziale Erscheinung und seine unverwechselbare, akustische Präsenz. Der GTV6, den ich empfehle ist : optisch zurückhaltend. Keine Spoiler. Eher unauffällig. Das Plastik schon in Wagenfarbe. Tiefer. Die Felgen nicht zu breit, sie müssen schon in die Zeit passen. Seine Stärken liegen im Verborgenen. Der Motor optimiert. Hubraum, Steuerung, Abgasanlage... alles andere als Serie. Er profitiert von seinem Gewicht und der Aerodynamik. Das Paket ist gut für 260 und mehr.
der klassische GTV ist weich, strahlt Persönlichkeit aus, zieht die Blicke auf sich und ist ... langsam. Das reicht Vielen, und das ist auch gut so. Der GTV 6, unangetastet, besticht durch seine marziale Erscheinung und seine unverwechselbare, akustische Präsenz. Der GTV6, den ich empfehle ist : optisch zurückhaltend. Keine Spoiler. Eher unauffällig. Das Plastik schon in Wagenfarbe. Tiefer. Die Felgen nicht zu breit, sie müssen schon in die Zeit passen. Seine Stärken liegen im Verborgenen. Der Motor optimiert. Hubraum, Steuerung, Abgasanlage... alles andere als Serie. Er profitiert von seinem Gewicht und der Aerodynamik. Das Paket ist gut für 260 und mehr.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast