Seite 3 von 4

Verfasst: 13 Jun 2005, 17:52
von alfa146ti
hm, beim ersten mal, dachte ich komme wieter mit 100 und jetzt hatte ich in der zwischenzeit 98 und bin im Moment weitergekommen als mit 100, das ich jetzt wieder drin habe...

werde jetzt noch mal 2 bis 3 mal V-Power nehmen und wenn es dann nicht viel mehr km gibt, gehe ich wieder auf 98 zurück....

Mario

Verfasst: 13 Jun 2005, 18:16
von Alfistidassenza
alfa146ti hat geschrieben:hm, beim ersten mal, dachte ich komme wieter mit 100 und jetzt hatte ich in der zwischenzeit 98 und bin im Moment weitergekommen als mit 100, das ich jetzt wieder drin habe...

werde jetzt noch mal 2 bis 3 mal V-Power nehmen und wenn es dann nicht viel mehr km gibt, gehe ich wieder auf 98 zurück....

Mario
Bin da deiner meinung!!!!

habe am sonntag formel 1 angesehen und vor dem start haben die reporter über das benzin gesprochen und haben gesagt das das formel 1 benzin auch wir tanken können ohne problem, da haben sie über die oktanzahl gesprochen,bin mir nicht mehr ganz sicher sie benutzen 200 oktan der unter schied das das 200 schneller durch fliesst und dadurch der verbrauch gesteigert wirt und PS,ich denke es ist mit dem 100 oktan genau so das wir mehr verbrauch haben alls mit dem 98 !!!!!

viellecht hat jemand besser zugehört!! bin mir nicht ganz sicher!!!!

Verfasst: 14 Jun 2005, 07:56
von BlackTurbo
Passt zwar nicht direkt hier hin aber ich dachte immer, dass F1-Benzin muss zu 98% aus dem Tankstellenmost bestehen. Lediglich die vorigen 2% darf das Team was verändern oder zusätzlich reinschütten... Ob das für eine Oktansteigerung von 100% reicht, bezweifle ich...

Also einen Mehrverbrauch dürfte es auf alle fälle nicht geben damit!

Verfasst: 14 Jun 2005, 09:00
von Serge
BlackTurbo hat geschrieben:Passt zwar nicht direkt hier hin aber ich dachte immer, dass F1-Benzin muss zu 98% aus dem Tankstellenmost bestehen. Lediglich die vorigen 2% darf das Team was verändern oder zusätzlich reinschütten... Ob das für eine Oktansteigerung von 100% reicht, bezweifle ich...
Genau! dies ist auch der grund, warum wir nun in den genuss von 100 oktan kommen, weil die F1 auch mit "Tankstellensprit" fahren muss. Tja und weil man in der F1 gerne eine höhere oktanzahl wollte, erfand man kurzerhand das V-Power...
die oktanzahl hat im übrigen nichts damit zu tun, dass das benzin "schneller fliesst" sondern gibt die Klopffestigkeit des Kraftstoffs an. je höher, desto später ist die selbstentzündung des gemischs, desto "klopffester".

benzin

Verfasst: 14 Jun 2005, 09:06
von Lordofmp
http://www.oeamtc.at/index.php?type=art ... _active=27
http://www.oeamtc.at/index.php?type=art ... _active=27

Hier gibts mal einen zumindest unabhaengigen test vonm autofahrer klub öesterreichs....

Verfasst: 14 Jun 2005, 09:35
von Thom
Und hier noch (z.T. technisch interessante) Berichte bei CIAO:
http://www.ciao.de/Shell_V_Power__Test_2848257

Verfasst: 14 Jun 2005, 09:47
von BlackTurbo
Kleiner Auszug für die die nicht genau wissen was "klopfen" ist:

WAS BEDEUTET "KLOPFEN"?

Normalerweise läuft im Motor alles friedlich und geregelt ab: Der Kolben geht nach oben, kurz vor OT (oberste Stellung) gibt die Zündkerze einen Funken ab, und das Gemisch verbrennt von oben nach unten gleichmäßig und relativ langsam, der Druck steigt langsam und drückt den Kolben nach unten. Wird allerdings die Verdichtung erhöht (das Gemisch stärker "zusammengepresst"), steigt der Druck und somit die Temperatur so stark, daß der Sprit geneigt ist, sich jetzt schon zu entzünden, ganz ohne Zündfunken der Zündkerze, und zwar von allen Seiten. Ein Inferno beginnt: Die Brenngeschwindigkeit steigt explosionsartig und gibt dem Kolben, obwohl dieser ja noch in der Aufwärtsbewegung ist, einen kräftigen Schlag auf die Birne, der auf die Pleuel - und Kurbelwellenlager weitergeleitet wird. Die Folge: Hohe Belastung der Lager und hohe Temperaturen im Zylinder sowie deftiger Leistungsverlust, da der aufwärtsgehende Kolben von der Flammenfront entgegen der Drehrichtung gebremst wird. Wäre jetzt Sprit mit höherer Oktanzahl im Spiel gewesen, hätte das Gemisch brav auf das Kommando "Flamme" der Zündkerze gewartet. Wir sehen also: Je höher die Oktanzahl, desto zündunwilliger der Sprit

Verfasst: 16 Jun 2005, 07:47
von as
Ihr redet da von weniger Verbrauch...
aber das Benzin kostet ja auch 15 Rappen mehr (hier in Bern 1.62)
normales Bleifrei kostet 1.48.. damit ist ja der Sparnutzen weg oder?

Verfasst: 16 Jun 2005, 09:43
von BlackTurbo
as hat geschrieben:Ihr redet da von weniger Verbrauch...
aber das Benzin kostet ja auch 15 Rappen mehr (hier in Bern 1.62)
normales Bleifrei kostet 1.48.. damit ist ja der Sparnutzen weg oder?
Rechnest ja auch nicht mit 95 sondern 98. Tankst ja wohl nicht 95-er, oder? Dann sinds bei uns noch ca 9 Rappen. Mit 45 Liter sind das gerade mal 4.-- und dafür fahr ich fast 100 Km weiter. Das lohnt sich schon!

Verfasst: 16 Jun 2005, 10:22
von as
mol scho 95....

im 75 u im 164er..

Verfasst: 16 Jun 2005, 10:43
von versetti
Also ich tanke auch nur 95. Das Auto ist dafür gemacht, weshalb also soll ich mehr ausgeben?
Die einhellige meinung meiner Kollegen, die auch was von solchen Sachen verstehen, nicht wie Versetti :wink: , meinen alle: so ein saich, da merksch sicher kein unterschid, bisch ja blöd wenn meh uusgisch als müsstisch. Wenn es Auto für 95 gemacht ist, bringt es nichts 98 oder jetzt V-Power rein zu tun.
Klar, es kann sein, dass es minimine unterschide gebe, die man aber bestimmt nicht an der Leistung merke. Evtl. habe man subjektiv das gefühl es laufe was besser oder runder, weil man es sich einbildet, dass es nun so ist.

Naja, mir ist es egal, hab ja auch nie 98er getankt.

Geil find ich die Werbung für V-Power.... Das Benzin das Ferrari von Sieg zu Sieg geführt hatte. ... mit betonung auf hatte. :roll: :D 8)

Verfasst: 16 Jun 2005, 10:50
von BlackTurbo
Na gut, mein gemachter 1.8 T verträgt nichts anderes als 98! Der wurde so eingestellt und läuft mit 95 nicht rund! Dass es bei den älteren keine Rolle spielt - zumindest der Leistung wegen - ist sicherlich so. Besser für den Motor ist es jedoch bestimmt, auch ohne Mehrleistung! (Denk und hoff ich mal... hehehe)

Verfasst: 16 Jun 2005, 11:00
von jag_rip
ja, bei gemachten fahrzeugen würd ich mich auch für die bessere quali entscheiden, aber beim alltagsfahrzeug und kilometerfresser kommts nicht so draufan, es ist ja nicht so dass mir 95er Most dir die Karre kaputtgeht

@versetti

geiler beruf hast du im Profil... hehe ;)

Verfasst: 16 Jun 2005, 11:25
von versetti
@ jag rip

... wenn es dann auch so wäre. :wink: :roll:

Verfasst: 29 Mai 2006, 18:47
von as
In der aktuellen Ausgabe der Ital. Zeitschrift "Quattroruote" ist ein Vergleich zwischen Bleifrei und V-Power.. also mit V-Power ist man minim schneller unterwegs. Wenn ich Zeit finde, werde ich euch die Tabelle ins Forum stellen.