Seite 3 von 4

Verfasst: 14 Jun 2004, 12:53
von Turbodeltone
Kosten sind im Bereich von CHF 4500-5000.- Leistungen um ca. 250-280 PS sind wie gesagt so möglich, kommt darauf an was du am Ende für
Leistungen willst, kannst mir glauben das Auto wird wie ausgetauscht
zu fahren sein mit den Modifikationen, auch wenn du nicht auf Höchstleistung aus bist, wird das Ansprechverhalten und Dreh-
moment deutlich besser sein (bei gleichen Ladedruck), insbe-
sondere wird der Zug bis an den Drehzahlbegrenzer keinen Ab-
bruch haben, was eines der Hauptprobleme bei der originalen
Turbine ist, dort ist bei ca. 5500 U/Min. Feierabend...

Verfasst: 14 Jun 2004, 12:57
von daggett
ja also der preis ist im rahmen des bezahlbaren!

meinst du mein wecker mit 100000 km hält so einer modifikation stand?

und kommt man mit der abgaskontrolle klar wenn die karre so scharf gemacht worden ist?

sorry. für all meine fragen :roll:

Verfasst: 14 Jun 2004, 13:00
von Thom
=P~ Bin auch mit Interesse am mitverfolgen... Danke für Infos! :D :wink:

Verfasst: 14 Jun 2004, 13:25
von Turbodeltone
Also die Modifikationen beeinflussen das Abgasverhalten im Leerlauf
nur wenig bis gar nicht, wenn der Sportkat warm ist sind die Abgase
innerhalb der Toleranzwerte welche vom Hersteller (Abgasheft) vorge-
schrieben sind und man könnte so einen offiziellen Abgastest machen
ohne Problem...

Die reine Km Leistung sagt wenig über den effektiven Zustand des Motors
aus, vor einer intesiven "Behandlung" würde ich eine Druckverlustprüfung
machen, welche so eine ziemlich genaue Aussage über den effektiven
Zustand des Motors zulässt...

Auf einen serienmässigen Motor sind Leistungen von bis etwa 280 PS
realisierbar, danach gibt die originale Serienkupplung so langsam den
Geist auf und müsste durch ein verstärktes Teil ersetzt werden.

Gegen oben hin sind die Leistungen offen (Finanzen vorausgesetzt), noch
mit einem in meinen Augen "normalen" finanziellen Aufwand sind auch
280-330 PS möglich wobei hier dann auch der Motor aufgemacht werden
muss um diesen für die Leistung zuverlässig zu machen, sprich er müsste
revidiert werden mit geschmiedeten Kolben, verstärkte Kopfdichtung,
verstärkte Zylinderkopfschrauben bearbeiten der Pleuel und Kurbelwelle.

Die in Stufe 1 beschriebenen Komponenten können beibehalten werden
der Lader ist problemlos geeignet für solche Leistungen, unabdingbar
werden aber dann die schärferen Nockenwellen. Ein Problem stellt dann
noch der originale LLK dar, dieser ist nicht gerade optimal für hohe
Drücke durch seine Sandwichbauweise würde er mit der Zeit auseinander-
fliegen, dort müsste man sich Gedanken machen...

Wenn ich (wieder) einen Q4 hätte würde ich sicherlich die erste Stufe
fahren, diese bietet einen guten Kompromiss zwischen Preis/Leistung
und Zuverlässigkeit, wenn dann der Motor über den Jordan geht würde
ich dann ev. noch die zweite Stufe machen, wenn ich denn keinen Delta
hätte :wink:

Verfasst: 14 Jun 2004, 14:11
von Jay Jay
deltone legt wieder los genau das muss ich haben einen Q4 aber zurzeit ist das teil auf der warte liste aber bis wann!Eile mit Weile HIHI

Verfasst: 14 Jun 2004, 14:17
von Thom
Mannn... hätte ich doch bloss eine 10Tausendernote vorig... Dann würden wir sofort mal einen Termin zusammen ausmachen!!!
Das würde mich extrem Reizen!! :? :? :)
Rein schon das Lesen hier macht mich scharf wie ein Bock! :o

Verfasst: 14 Jun 2004, 14:21
von Jay Jay
Thom hat geschrieben:Mannn... hätte ich doch bloss eine 10Tausendernote vorig... Dann würden wir sofort mal einen Termin zusammen ausmachen!!!
Das würde mich extrem Reizen!! :? :? :)
Rein schon das Lesen hier macht mich scharf wie ein Bock! :o
Thom jetzt weisst du wie ich mich fühle ich hab mit ihm das vor ein paar monaten besprochen aber dann waren es 500 Nm und mit Nos ich hab leider zuviel steuern dieses Jahr aber nächstes Jahr ist auch noch ein Jahr und wenn der V6 fertig ist kommt ein Q4 befürchtete ich !!!

Verfasst: 14 Jun 2004, 14:22
von Turbodeltone
Über Finanzierungsmöglichkeiten bitte mit der Bank sprechen ehehe 8) :wink:

Für diesen Motor gibt es praktisch alles bis auf die hinterletzte Schraube,
wenn man will kann man sich einen M3 Killer auf die Beine stellen mit
+350 PS und 500Nm :wink:

Verfasst: 14 Jun 2004, 14:23
von Turbodeltone
Jay Jay hat geschrieben:
Thom hat geschrieben:Mannn... hätte ich doch bloss eine 10Tausendernote vorig... Dann würden wir sofort mal einen Termin zusammen ausmachen!!!
Das würde mich extrem Reizen!! :? :? :)
Rein schon das Lesen hier macht mich scharf wie ein Bock! :o
Thom jetzt weisst du wie ich mich fühle ich hab mit ihm das vor ein paar monaten besprochen aber dann waren es 500 Nm und mit Nos ich hab leider zuviel steuern dieses Jahr aber nächstes Jahr ist auch noch ein Jahr und wenn der V6 fertig ist kommt ein Q4 befürchtete ich !!!
PS: Mit NOS sind es ein paar Nm mehr, die 500 waren ohne NOS :wink:

Verfasst: 14 Jun 2004, 14:25
von Jay Jay
jep ich weis ohne nos 500Nm


aber trotzdem liegt es diese Jahr nicht drin leider

vroom

Verfasst: 15 Jun 2004, 13:06
von daggett
jezt ohni seich, ich bin gerade am studieren ob ich das mit der leistungsstufe 1 machen soll... und dann noch alles sitze rausschmeissen und nur zwei leicht recaro stühle reinstellen.. :lol:

Verfasst: 15 Jun 2004, 13:59
von Turbodeltone
Die erste Stufe bringt wirklich viel, wie gesagt vom Feeling schon Tag
und Nacht zu vorher, wenn du die Kiste ausräumst und die schweren
Sättel rausnimmst kannst du etwas vom Gewichtshandicap gut machen...

komplett lackierung

Verfasst: 16 Jun 2004, 12:45
von daggett
weiss per zufall jemand was man so für eine komplette neu lackierung in einer anderen wagenfarbe rechnen muss? fälze und so......der motorraum kann ja noch in der alten wagenfarbe bleiben, das sieht noch witzig aus

cheers d@ggett :sport:

Verfasst: 16 Jun 2004, 12:50
von Turbodeltone
Je nach Zustand des Fahrzeuges (Beulen etc.) kostet eine komplette
Lackierung so zwischen CHF 3500 bis 5000.- inkl. den Spenglerarbeiten
und den Fälzen...

Verfasst: 25 Jun 2004, 13:59
von Alfa 155 EVO
Also meiner meinung nach, sieht der 155er nicht schlecht aus.
Ich bin nicht unbedingt ein Motor tuining begeisterten, ich schaue mehr aufs optische. Ich meine ein wenig Leistungsteigerung ist ganz ok, aber
zuviel währe für mich nur sinnlos. Man kann es eh nur selten ausnützen und dan must Du erst noch glück haben das Du nicht in einer kontrolle rein kommst. Ich bin in der meinung wenn ich schon viel Geld ausgebe, dann müssen es auch die anderen Leuten sehen was ich gemacht habe (das ist meine meinung). :lol:
Bei einem optischen eingriff kann dein 155er noch schöner aussehen als
es jetzt schon ist.
Das heisst evt.
- neue Felgen
- neue Lackierung (nicht unbedingt andere Farbe aber eine anderen tohn)
- kleine änderungen an der Carrosserie
usw.
Glaub mir, jeder wiert sich umdrehen beim vorbei fahren um nach zuschauen was da vorbei gefahren ist :shock:

Gruss Andrea