Seite 3 von 4

Verfasst: 10 Okt 2003, 14:35
von Chrigi
die oben erwähnten punkte sind auch bei aufgeladenen Motoren Standart bie sauberem Motorentuning... bei aufgeladenen Motoren kommt einfach der Vorteil hinzu dass mittels Ladedruck erhöhung des Aggregats zusätzlich eine enorme Leistungsreserve heraus gekitzelt werden kann.. dies hat jedoch zufolge dass der Motor bei so einer beanspruchung umsomehr auf angepassten Bestandteile wie Kolben, Pleuel etc angewiesen ist.

Die von die meisten erwähnten Teile sind übrigens niht direkt Leistungfördernd..Leistung hohlst du auch beim Sauger ua. durch erhöhung des Hubraums, erhöhung der Drehzahl oder anpassung der Effizienz.


Deine Idee stimmt tatsächlich... die PS zahl bleibt zwar gleich aber das Beschleunigungsverhalten und die Fahrleistungen verändern sich zum guten... dto. Gewichtsreduzierung u.ä.

Das 2.0 TS Getriebe passt aber nicht einfach so auf die Kradanwelle und den Geber des 3.0 mann muss trotzdem ein paar Anpassungen vornehmen ... aber gehen tut alles :D habe mal von einem gehört der das gemacht hat das Teil muss abgegangen sein wie Harry mit Peffer im Arsch :twisted:

Verfasst: 10 Okt 2003, 14:36
von epfl
Turbodeltone hat geschrieben:
epfl hat geschrieben:Der 16v Fiat motor ist lange nicht so gut wie der Alfa-Motor.
Brauchst ja nur mal reinschaun, einer nach dem anderen hat nen motorschaden..
Die meisten Motorschäden rühren daher das der Zahnriemen reisst da
ist einfach wichtig das derselbe genügend früh gewechselt wird hier lobe
ich mir die gute alte Kette 8)
Na der Zahnriemen muss ja reissen, der is ja grad mal so dich wie... keine Ahnung :D
Jedenfalls isser zu dünn :)

Verfasst: 10 Okt 2003, 14:46
von Maxx
Ivo hat geschrieben:Wäre es nicht am Einfachsten, den 3L America Motor mit dem Getriebe vom TwinSpark einzubauen um ordentliche Beschleunigung zu erhalten??? Ich bin nicht so fan von Motortuning bei Saugmotoren, da dies sehr teuer wird, wenn man es richtig machen will (Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Nockenwelle, Ventile, Schwungscheibe, Einlasskanäle, Elektronik,.... :shock: :shock: :shock: )
@ IVO

Die Idee ist mir auch schon öffter gekommen, doch hat das erstens nicht den Reiz :twisted: und ist in Österreich nicht so leicht zu realisieren!
(Typisierung, ....??????? :evil: :evil: :evil:
Wenn ich den Umbau nicht eintragen lasse, :twisted: :twisted: :twisted: bekomm ich kein "Pickerl" mehr! :evil:

Hat denn keiner von euch einen 2,0 TS mit Sportnockenwellen, die er mir empfehlen kann???

Bis bald, :wink:
Maxx

Verfasst: 10 Okt 2003, 14:53
von firefox
@ Maxx

Machs wie ich und kauf dir NOS! So bleibt dein Motörchen so wies ist mit all seinen Vorteilen und wenn du doch mal Leistung brauchst, "klick - armed - boost". hehehe :twisted:

Verfasst: 10 Okt 2003, 14:53
von Chrigi
@maxx

denkst du dass irgend einer die Getriebe Teile Nr kontrolliert???? Dann müssten sie aber wirklich jedes einzelne Ersatzteil prüfen!!!!!!! Vom Luftmengenmesser bis zur Benzinpumpe. Die Getriebe sehen optisch gleich aus das merkt keiner... ans. lasse doch die gewünsche Teile Nr. einstanzen.....

Nocken auf dem 2.0 TS bringen nicht viel mein guter Freund... kenne genügend die den 2.0 vergebens versuchten mit Leistung zu füttern.. da Hilft nur Aufladung oder GAS (N2O; NOS, ZEX etc)

Zudem sind Nocken auch verboten und verändern die Abgaswerte, sind somit relativ leicht nachzuweisen :( gut wenn du schon einen, 2.0 hast bekommst du auch nicht so einfach ein kürzeres Getriebe das passt... ev. würde Gewichtsreduzierung helfen. Wobei beim 2.0 TS in erster Linie nicht die PS leistung sonder vielmehr die zu schwache Drehmomentsentfaltung für müdigkeit im Gesicht des fahrers sorgt.

Verfasst: 10 Okt 2003, 14:55
von firefox
Chrigi hat geschrieben:@maxx

Wobei beim 2.0 TS in erster Linie nicht die PS leistung sonder vielmehr das zu schwache Drehmoment für müdigkeit im Gesicht des fahrers sorgt.
Nene, das Drehmoment ist eben gut! Mit 145 PS kommst du nicht weit! Der Peugeot 2l mit 177 PS hat nämlich kaum weniger Drehmoment aber über 30 PS mehr!

Verfasst: 10 Okt 2003, 15:12
von Chrigi
nun ja auf dem papier sieht die angegeben Dremontsgrösse ja nicht mal so miess aus aber die entfaltung empfinde ich als seh träge... ich könnte mich irren aber ich finde eigentlich eher dass der wagen zu wenig kraft am Gas hat... ein Renault William zb. hat den gleichen Motor und auch nicht wirklich mehr PS läuft aber 10x so gut.... ok er ist auch leichter das kommt dazu aber ich denke das ist nicht der einzige grund..... :?:

Verfasst: 10 Okt 2003, 15:19
von firefox
würde ich nicht sagen! ein Unterschied von fast 300kg ist prekär und erklärt alles!

Durch den Phasenwandler hat man schon bei 2000 rpm fast 90% des vollen Drehmoments zur Verfügung! Die Entfaltung ist also sogar noch besser als beim Wiliams wo das Drehmoment erst bei etwa 3800rpm voll anliegt! Aber eben, 300kg Gewichtsunterschied ist schon sehr viel!

Verfasst: 10 Okt 2003, 15:20
von cyrille
@ firefox

da hab ich doch im alfisti.ch mal gelesen, dass nos bei einem sauger nur sehr wenig bringt...???


cyrille

Verfasst: 10 Okt 2003, 15:22
von firefox
cyrille hat geschrieben:@ firefox

da hab ich doch im alfisti.ch mal gelesen, dass nos bei einem sauger nur sehr wenig bringt...???


cyrille
tja, kommt halt auf das Fahrzeug an. Bei einem Normalen Auto mit 150 PS kann man normalerweise zw. 30-40 PS rausholen. Ich weiss nicht, aber ich finde das nicht gerade wenig!

Verfasst: 10 Okt 2003, 15:26
von Chrigi
preis / leistung ist das verdammt viel soviel bezahlst du für einen satz nockenwellen hast aber nicht mal 10 ps

Verfasst: 10 Okt 2003, 15:34
von cyrille
ok ihr habt mich überzeugt. :D



cyrille

2,0 TS tuning!!!

Verfasst: 30 Okt 2003, 17:13
von Maxx
Hey Leute!!!

Hab's endlich!!! :D :D :D
Mein 75'er dreht endlich bis 7000U/min!!!

Das mit den Nockenwellen hab ich aufgegeben!

Nun steht noch die Umrüstung auf mech. Turbolader an, und ein Fächerkrümmer.

Hab heute von einem 2,0 TS gelesen, der angeblich 180PS gehabt hat!???
Nur mit Chip und Fächerkrümmer. :? :? :?

Kann ich nicht recht glauben!
Was haltet ihr davon?

Bis bald, :wink:
Maxx

Verfasst: 30 Okt 2003, 17:27
von Chrigi
ich glaube es auch nicht :wink:

allerdings weiss ich von einem 75er 2.0 TS der einen CSC Krümmer drinter hatte, Kat. weg und von Altavilla einen Chip bekommen hatte.. das Teil lief dermassen gut dass sogar ein 75er America auf der Autobahn bis 200/KmH das nachsehen hatte.. die Kollektoren sollen wirklich was bringen.... der orange TS mit Chip, Kollektro und NOS kam auf 220 oder 240 PS (weiss nicht mehr so genau)

Nockenwellen

Verfasst: 31 Dez 2003, 18:18
von Carsten
hallo zusammen,

hier wird ja viel diskutiert,zum thema nockenwellen ,der ts hat ab werk299° und 11mm hub bei 29,5mm grundkreis,um auf die genannten 12mm hub zu kommen hat der grundkreis nachher nur noch 27,5mm!!das ist mit serienfedern nicht mehr möglich.bis ca.308° sind bei mir sportwellen, oder straßenwellen, erst darüber steigt das standgas!!
einen optischen vergleich der wellen kann sich jeder auf meiner hompage anschauen !!www.alfaromeo-nockenwellen.de

mfg carsten