Chiptuning am GTA?

Benutzeravatar
BlackTurbo
Moderator
Beiträge: 10640
Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackTurbo »

DomiGTV hat geschrieben:Frage ist was versteht ihr unter "Chiptuning"??? Da müsst ihr schon genauer werden... Also Chip raus und Chip rein es eh für die Katz!!!

Wenn dann nur eine Feinabstimmung auf dem Prüfstand!!! alles andere sind nur halbe Sachen und sind meistens sogar ungesund für den Motor!!! :roll:
Naja gut, jetzt wirds zu extrem... 90% aller Tuner machen das so, Chip raus, vorprogrammierter Chip rein. Evtl noch auf den Prüfstand, die Leistung messen... Jedoch auf dem Prüfstand abgestimmtes Tuning wie ich das machen liess, erhälst du bei den wenigsten. Nur schon der Zeitaufwand übersteigt die ca. 1500.-- um Längen!!

Jeder der ein Tuning mit Prüfstand angibt und das noch in einem halben Tag gemacht haben will, geht nicht auf den Prüfstand um abzustimmen, sondern lediglich nach dem Umbau die Leistung messen...

Und da ich es nicht genau weiss, will ich hier nicht behaupten welche Tuner das alles so machen von welchen wir riesige Fans sind !!! :roll:

Ein 0815-Turbo-Tuning mit Chip für welches 800.-- bis 1'500.-- verlangt wird, wird in 99% der Fällen so gemacht. Nicht mal ein Drittel all der Tuner haben überhaupt einen Prüfstand. Die bekommen die Software per Email und überschreiben die Originale --> est voilà, die 25 PS mehr sind da.

Hab es selber mehr als einmal miterlebt. Bei renomierten Tunern! Chip ausgebaut, "Käfer" auf Dockingstation, Daten raus neuen Daten rein und fertig. Einbau und schönen Tag noch....
Meine Exen:......................Meine aktuellen:

Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

Das ist die normale vorgehensweise bei 98% der "Tuner" bei den neuen
Fahrzeugen mit Flash Eprom ist es sogar möglich direkt über den EOBD
Stecker das File zu überschreiben...

Um ein "online" Tuning zu machen braucht es einen Emulator, mit diesem
ist es möglich das Fahrzeug während dem Fahren zu optimieren. Wobei
dies nur bei mechanisch modifizierten Fahrzeugen wirklich Sinn macht
weil dort nicht ein 0815 Chip immer funktioniert bzw. das Optimum dar-
stellt. Also wenn ihr wissen wollt ob er dies wirklich "online" macht dann
einfach fragen ob er einen Emulator hat...

Zu sagen ist das für Turbomotoren die original sind durchaus ein solcher
0815 Chip funktioniert, wobei ich hier eher auf den mit der geringsten
Leistungsangabe vertrauen würde und nicht umgekehrt. Bei Saugmotoren
ist das reines Mäusemelken und Leistungssteigerungen die rein mit dem
Chip 5% übersteigen sind mit der Pinzette zu nehmen weil praktisch nicht
möglich...
Bild
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

komisch alle erzählen immer wie toll ihre Ausbeute ist... aber eine vorher- naher Messung verpatzen schein doch fast alle. :roll:

Ist echt seltsam..... habe Ausdrucke von GTA und 3.2 GTV's gesehen die vorher keine 240 PS hatten und naher 8 bzw 11 PS mehr.... ich weiss nicht.. ich glaube immer wie mehr das die Prüfstande getunter sind als die Motoren :lol:
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Benutzeravatar
Domi
Moderator
Beiträge: 9759
Registriert: 31 Jan 2004, 20:18
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Audi RS & MV Agusta
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Domi »

Mich würde eben interessieren welche seriösen "Tuner" wirklich das Auto auf dem Prüfstand feinabstimmen ohne einfach den Chip zu wechseln???
Bild
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

Altavilla... mit vorher- naher Messung. Auch seine Leistungsangabe dünkt mich realistisch! Von einem 28 PS Plus beim Sauger halte ich nicht viel... :roll:
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Sandro
Beiträge: 5762
Registriert: 10 Dez 2003, 15:38
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: VW Käfer 1300 (Jg. 1973)
Plymouth Scamp (Jg. 1973)
Oldsmobile Cutlass (Jg. 1996)
Alfa 164 V6 12v (Jg. 1996)
Wohnort: Kloten
Kontaktdaten:

Beitrag von Sandro »

http://www.df-cars.ch/tuning.htm

Zunächst wird die Originalsoftware aus Ihrem Motorsteuergerät ausgelesen und archiviert. Die in Ihrer Originalsoftware enthaltenen Kennfelder, Datenrahmen und Kennlinien werden mit modernster 3D- Software in Abhängigkeit von Last und Drehzahl dreidimensional im Raum dargestellt und hinsichtlich Drehmomentverlauf, Leistungsentfaltung und Verbrauch optimiert. Da wir ohnehin jedes Fahrzeug individuell abstimmen, berücksichtigen wir natürlich gerade bei etwas älteren Fahrzeugen, auch eine eventuell vorhandene höhere Laufleistung und stimmen unsere Tuningsoftware entsprechen darauf ab. Nun implementieren wir die für Ihr Fahrzeug entsprechend berechneten und angepassten Tuningkennfelder in Ihre Originalsoftware. Nachdem sämtliche Checksummen über alle Bereiche neu berechnet, bzw. angeglichen wurden, wird die neue Tuningsoftware in Ihr Motorsteuergerät geschrieben. Bei etwas älteren Ausführungen der Steuergeräte werden entsprechend neue Tuningchips angefertigt, welche wir dann in Ihr Steuergerät einsetzen.

evt. mach ich das beim Mustang. dann zeig ich euch natürlich auch eine Vorher/Nachhermessung.....
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

Noch was betreffend Chiptuning, Ingenieure bei Autohersteller verbraten
tausende ja tausende von Stunden mit der Optimierung von Kennfelder,
um ein Steuergerät wirklich zu optimieren ist man schon einige Tage
daran um einmal die Grunddaten anzupassen, wenn man dann das
noch auf den Motor einzeln abstimmen möchte würde das Tuning
alleine ca. 10K kosten....

Wie gesagt ohne Emulator ist eine Abstimmung auf der Strasse oder
auf der Rolle praktisch nicht möglich, weil jedesmal der Chip ausgebaut
werden müsste, neu geflasht, dann wieder eingebaut und zuletzt getestet
um zu sehen was für einen Effekt diese noch so kleine Änderung hätte...
Bild
Sandro
Beiträge: 5762
Registriert: 10 Dez 2003, 15:38
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: VW Käfer 1300 (Jg. 1973)
Plymouth Scamp (Jg. 1973)
Oldsmobile Cutlass (Jg. 1996)
Alfa 164 V6 12v (Jg. 1996)
Wohnort: Kloten
Kontaktdaten:

Beitrag von Sandro »

aber wenn chiptuning ja nicht viel bringt wieso machen es denn so viele und wieso gibt es leute die rein mit chiptuning ihren lebensunterhalt (Chiptronic usw.) verdienen. Wieso machen denn AMG, Brabus, Sportec usw..ein Chiptuning wenn es nicht wirklich was bringt???
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

Sandro hat geschrieben:aber wenn chiptuning ja nicht viel bringt wieso machen es denn so viele und wieso gibt es leute die rein mit chiptuning ihren lebensunterhalt (Chiptronic usw.) verdienen. Wieso machen denn AMG, Brabus, Sportec usw..ein Chiptuning wenn es nicht wirklich was bringt???
Weils etwas ganz viel bringt, nähmlich viel viel Kohle, ein einfaches Bsp.
ich kaufe ein File für den GTA für CHF 350.- und verkaufe das File dann
nachher an zwanzig Fahrzeugen, zu Preisen die sich zwischen den
CHF 1000.- bis 1800.- im Schnitt bewegen, bleibt Netto bei zwanzig
Fahrzeugen knapp 30'000.- Gewinn...

Wie gesagt und wieder gesagt glaubt nicht an Wunder, habe es schon
anderswo ausgedeutscht, ein Motor muss zuerst in der Lage sein mehr
Luft anzusaugen und das wird in 95% der Fälle nur mit mechanischen
Modifikationen möglich (sprich Nockenwellen, Bearbeitung Kopf etc.)
uns selbst kleinere Toleranzen können heutige intelligente Einspritz-
ungen problemlos machen ohne externes zutun...

Bringen tut es nur wirklich was bei Turbomotoren, oder Kompressor-
motoren mit geänderten Übersetzungen, weil aber dort der Ladedruck
für das mehr an Luft sorgt. Gewisse von dir genannte Tuner haben so
auch nur was für Turbomotoren etwas im Programm siehe Sportec...
Bild
Benutzeravatar
Alfaddict
Beiträge: 591
Registriert: 06 Apr 2004, 19:52
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Audi S3 8P '07
Wohnort: Luzern
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfaddict »

Sandro hat geschrieben:aber wenn chiptuning ja nicht viel bringt wieso machen es denn so viele und wieso gibt es leute die rein mit chiptuning ihren lebensunterhalt (Chiptronic usw.) verdienen. Wieso machen denn AMG, Brabus, Sportec usw..ein Chiptuning wenn es nicht wirklich was bringt???
Seit wann bitte macht AMG, dem Haustuner von Mercedes, Chiptuning im herkömmlichen Sinn?

Das einzige was die im elektronischen Bereich noch anbieten ist die V-Max Auf bwz. Anhebung auf 300km/h. Mehr gibts bei AMG im Normfall auch gegen gute Worte und viel Geld nicht. Ausser für Scheiche und dergleichen.

Brabus arbeitet hautpsächlich mit dem V12 Bi-Turbo oder V8 Kompressor Motoren bei welchen ein Chip naturgemäss mehr bringt als bei einem Sauger.

Bei reinen Saugmotoren wird bei Brabus mit Hubraumerweiterungen gearbeitet.

Der Fall Sportec wurde schon von Turbodeltone erläutert.
Pain is inevitable...suffering is optional.
Sandro
Beiträge: 5762
Registriert: 10 Dez 2003, 15:38
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: VW Käfer 1300 (Jg. 1973)
Plymouth Scamp (Jg. 1973)
Oldsmobile Cutlass (Jg. 1996)
Alfa 164 V6 12v (Jg. 1996)
Wohnort: Kloten
Kontaktdaten:

Beitrag von Sandro »

Seit wann bitte macht AMG, dem Haustuner von Mercedes, Chiptuning im herkömmlichen Sinn?
bist in dem fall nicht so gut informiert... :wink:
Benutzeravatar
BlackTurbo
Moderator
Beiträge: 10640
Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackTurbo »

Turbodeltone hat geschrieben:
Wie gesagt ohne Emulator ist eine Abstimmung auf der Strasse oder
auf der Rolle praktisch nicht möglich, weil jedesmal der Chip ausgebaut
werden müsste, neu geflasht, dann wieder eingebaut und zuletzt getestet
um zu sehen was für einen Effekt diese noch so kleine Änderung hätte...
Genau so hat es der Hoschi in ZH bei mir gemacht... War den ganzen Tag dort. Chip raus, Chip rein - immer Löten etc... Schlussendlich hatte ich 180 PS (gem. Prüfstand) und er lief ok... Leider nicht lange. Der LMM gab den Geist auf und meine Probleme fingen an. Ich habe nun zum Schluss einen gefunden der mir das Fz. auf dem Prüfstand mit vorher - nachher Messung abgestimmt hat. Vorher mit def LMM 158 PS und 220 NM - mit neuen LMM 180 PS und 270 NM - und nach der Abstimmung 202 PS und 344 NM !!! Das nenn ich Musik!
Turbodeltone hat geschrieben:
Bringen tut es nur wirklich was bei Turbomotoren, oder Kompressor-
motoren mit geänderten Übersetzungen, weil aber dort der Ladedruck
für das mehr an Luft sorgt. Gewisse von dir genannte Tuner haben so
auch nur was für Turbomotoren etwas im Programm siehe Sportec...
Das ist richtig und in meinen Augen auch gut so! Wenn einer nicht wirklich zu 1000% Pro ist in sachen "Hardware" soll er sich auf die Software beschränken! Viele machen aber kein Sauger-Tuning weil ihnen niemand einen Chip für 1'000.-- abkauft der grad mal 5 PS bringt!

Ich bin - da ich ein gebranntes Kind bin - extrem zurückhaltend und misstrauisch was Angaben und allgemein Chip-Tuner anbelangt. Wohl nicht ganz zu unrecht... :roll:
Meine Exen:......................Meine aktuellen:

Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Benutzeravatar
Balazzo
Beiträge: 240
Registriert: 11 Jun 2004, 12:36
Answers: 0
Wohnort: St. Gallen
Kontaktdaten:

Beitrag von Balazzo »

25 PS nur mit chip bei einem sauger finde ich einen traumwert.
damals bei meinem 164QV sagte mir barone das es etwa 8-12 PS mehr geben könnte.

als ich meinen 147GTA zu tunen gab, musste ich 2 wochen warten bis alles fertig eingestellt und umgebaut war.
1. 164 2.0 TS
2. 164QV 3.0 24V '93
3. 147 GTA autotuning by G. Barone
4. 166 3.0 24V
5. 156 GTA SW
http://www.autotuning-barone.ch
Benutzeravatar
Domi
Moderator
Beiträge: 9759
Registriert: 31 Jan 2004, 20:18
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Audi RS & MV Agusta
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Domi »

BlackTurbo hat geschrieben:Viele machen aber kein Sauger-Tuning weil ihnen niemand einen Chip für 1'000.-- abkauft der grad mal 5 PS bringt!
Oh doch solche Typen gibt es leider zu genüge... Man muss nur ein guter Verkäufer sein... :lol:

8) "Hey ich mach dir Chiptuning und denn häsch 20PS meh!"
:shock: "20PS isch voll Geil mann!!! für nur Fr. 1000.- isch voll Billig!!!"

:lol: :lol: :lol: ...

Ich lach mir meistens ins fäustchen und lass denen ihre Illusionen... "Hey weisch ich han geschter Chiptuning gmacht!!! Jetzt hani 20PS meh!!! für nur 1000.- isch Geil oder???"
BlackTurbo hat geschrieben:Ich bin - da ich ein gebranntes Kind bin - extrem zurückhaltend und misstrauisch was Angaben und allgemein Chip-Tuner anbelangt. Wohl nicht ganz zu unrecht... :roll:
Dann wären wir schon 2... du sprichst mir aus der Seele :wink:
Bild
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

ich möchte hier Turbodeltones Satement auf keinen Fall untergraben.. aber dennoch muss es doch etwas bringen... oder warum läuft die gechippte Saugerkiste doch besser als eine Originale? Und warum hat er naher doch 10 PS mehr? Klar es kostet viel Geld für die Ausbeute die du hast.. aber wenn es jemandem eine Kiste wert ist, warum nicht???
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast