Neue Ami-Kisten....
-
- Beiträge: 5762
- Registriert: 10 Dez 2003, 15:38
- Aktuelle Fahrzeuge: VW Käfer 1300 (Jg. 1973)
Plymouth Scamp (Jg. 1973)
Oldsmobile Cutlass (Jg. 1996)
Alfa 164 V6 12v (Jg. 1996) - Wohnort: Kloten
- Kontaktdaten:
ohne worte.................
meine nächstes auto!!!!!!!!!!!




New York, 6. April 2004 – Der Ford Mustang wird 40 Jahre alt. Aus diesem Anlaß stellt Ford den Mustang als aufregende Sportwagen-Studie GT-R vor. Auf der New York Auto Show vom 7. bis 18. April 2004 ist der Retro-Renner erstmalig zu sehen.
Retro-Racing
Der Mustang GT-R ist ein hochmotorisierter Spoilerträger auf Basis des neuen 2005er-Mustang. Die gelbe Speziallackierung des GT-R erinnert an die Rennwagen der 1970er-Jahre der Trans-Am-Serie. Riesige Kotflügel, eine Motorhaube aus Karbon und ein groß dimensionierter Heckflügel sind weitere optische Besonderheiten. Auffällig sind auch die voluminösen Sidepipes vor den Hinterrädern. Brembo-Bremsen, 20-Zoll-Felgen mit Reifen vorne in der Größe 275/35 und hinten 305/30 machen ihn fahrwerksseitig fit für den Renneinsatz.
Fünf-Liter-V8
Motorisiert ist der Mustang GT-R mit dem 440 PS starken Fünf-Liter-V8-Motor, genannt „Cammer“. Über die Fahrleistungen gibt es keine Informationen.
Nachbau ist möglich
Die GT-R-Studie wird nicht in Serie gehen. In dieser Form kann man ihn zukünftig eventuell in amerikanischen Rennserien sehen. Wer will, kann sich jedoch seinen eigenen GT-R basteln: Den normalen Ford Mustang gibt es bereits für unter 20.000 US-Dollar. Der V8-Motor steht im Ford-Racing-Katalog für 14.995 US-Dollar. Das macht zusammen mindestens 34.995 US-Dollar.
meine nächstes auto!!!!!!!!!!!




New York, 6. April 2004 – Der Ford Mustang wird 40 Jahre alt. Aus diesem Anlaß stellt Ford den Mustang als aufregende Sportwagen-Studie GT-R vor. Auf der New York Auto Show vom 7. bis 18. April 2004 ist der Retro-Renner erstmalig zu sehen.
Retro-Racing
Der Mustang GT-R ist ein hochmotorisierter Spoilerträger auf Basis des neuen 2005er-Mustang. Die gelbe Speziallackierung des GT-R erinnert an die Rennwagen der 1970er-Jahre der Trans-Am-Serie. Riesige Kotflügel, eine Motorhaube aus Karbon und ein groß dimensionierter Heckflügel sind weitere optische Besonderheiten. Auffällig sind auch die voluminösen Sidepipes vor den Hinterrädern. Brembo-Bremsen, 20-Zoll-Felgen mit Reifen vorne in der Größe 275/35 und hinten 305/30 machen ihn fahrwerksseitig fit für den Renneinsatz.
Fünf-Liter-V8
Motorisiert ist der Mustang GT-R mit dem 440 PS starken Fünf-Liter-V8-Motor, genannt „Cammer“. Über die Fahrleistungen gibt es keine Informationen.
Nachbau ist möglich
Die GT-R-Studie wird nicht in Serie gehen. In dieser Form kann man ihn zukünftig eventuell in amerikanischen Rennserien sehen. Wer will, kann sich jedoch seinen eigenen GT-R basteln: Den normalen Ford Mustang gibt es bereits für unter 20.000 US-Dollar. Der V8-Motor steht im Ford-Racing-Katalog für 14.995 US-Dollar. Das macht zusammen mindestens 34.995 US-Dollar.
-
- Beiträge: 5762
- Registriert: 10 Dez 2003, 15:38
- Aktuelle Fahrzeuge: VW Käfer 1300 (Jg. 1973)
Plymouth Scamp (Jg. 1973)
Oldsmobile Cutlass (Jg. 1996)
Alfa 164 V6 12v (Jg. 1996) - Wohnort: Kloten
- Kontaktdaten:
Gefällt mir persönlich saugut. M5 und AMG jagen.....
Cadillac CTS-V, 6.5 Liter mit 525 PS!!!




sexy!!!!!!!!

hier noch die rennversion die in ihrem aller ersten Rennen in der USA-Tourenwagen-Meisterschaft gleich einen Doppelsieg feierte!!!!

SORRY ABER FRÜHER ODER SPÄTER WERDE ICH MIR EINEN AMI ANSTATT EINES ALFA KAUFEN!!!!!!!!



Cadillac CTS-V, 6.5 Liter mit 525 PS!!!




sexy!!!!!!!!

hier noch die rennversion die in ihrem aller ersten Rennen in der USA-Tourenwagen-Meisterschaft gleich einen Doppelsieg feierte!!!!

SORRY ABER FRÜHER ODER SPÄTER WERDE ICH MIR EINEN AMI ANSTATT EINES ALFA KAUFEN!!!!!!!!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast