GTV6 beim neuaufbau!!!

Das Forum über die Transaxle Maschinen!
Alfistidassenza
Beiträge: 3140
Registriert: 27 Dez 2004, 14:34
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: ar159sw
Wohnort: Rheintal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfistidassenza »

nächster arbeitsschrit,die GTV6 geht zum Lackierer da wird der motorraum Lackiert,ich möchte das der motor bis ende jahr läuft,ist mein ziel bis ende jahr!!!!!!!!!!!!
8) 8) Der Feige droht nur, wo er sich ZU sicher fühlt. 8) Lügner und Betrüger werden schnell sauer, wenn man ihnen die Wahrheit auftischt 8) 8)
momo66
Beiträge: 4304
Registriert: 01 Feb 2006, 00:03
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 159TI 2.4JTDm Sportwagon
Alfa Romeo 147Q2 1.9l JTDm Grigio Stromboli
Wohnort: Sardegna-Belluno Rämismühle/Zell
Kontaktdaten:

Beitrag von momo66 »

wunder schön wie du alles step by step machst!
Wie kann man nur einem Wesen über den Weg trauen, das alle vier Wochen blutet und nicht daran stirbt?
Alfistidassenza
Beiträge: 3140
Registriert: 27 Dez 2004, 14:34
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: ar159sw
Wohnort: Rheintal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfistidassenza »

Habe mal wider eine frage,ich baue ja den Zahnriemenspanner auf mech. um beim umrüstsatz ist ein stift dabai der wird in die kleine öffnug gepresst ist das richtig??? ist das auch dan dicht???,ist nicht besser wen ich aus der öffnung ein M6 gewind mache und eine flache schraube rein drehe und mit einer kupferdichtung ab dichte???
8) 8) Der Feige droht nur, wo er sich ZU sicher fühlt. 8) Lügner und Betrüger werden schnell sauer, wenn man ihnen die Wahrheit auftischt 8) 8)
Benutzeravatar
Fotiz
Beiträge: 1005
Registriert: 28 Aug 2005, 03:25
Answers: 0
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Fotiz »

Ciao Alfistidassenza

Schick mir deine Adresse per PN, dann schicke ich dir ein Video wie man diese Umrüstung auf mech. richtig macht.

LG, Fotiz
Vision ist die Kunst, etwas unsichtbares zu sehen...
Benutzeravatar
Fotiz
Beiträge: 1005
Registriert: 28 Aug 2005, 03:25
Answers: 0
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Fotiz »

Nur noch ein wenig Geduld Leute, hab das Video umkonvertiert zu einem AVI.
Jetzt muss ich es nur noch hochladen und euch den Link bekanntgeben.

Gruss, Fotiz
Vision ist die Kunst, etwas unsichtbares zu sehen...
Alfistidassenza
Beiträge: 3140
Registriert: 27 Dez 2004, 14:34
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: ar159sw
Wohnort: Rheintal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfistidassenza »

Alfistidassenza hat geschrieben:Habe mal wider eine frage,ich baue ja den Zahnriemenspanner auf mech. um beim umrüstsatz ist ein stift dabai der wird in die kleine öffnug gepresst ist das richtig??? ist das auch dan dicht???,ist nicht besser wen ich aus der öffnung ein M6 gewind mache und eine flache schraube rein drehe und mit einer kupferdichtung ab dichte???

kann mir keiner helfen :?:
8) 8) Der Feige droht nur, wo er sich ZU sicher fühlt. 8) Lügner und Betrüger werden schnell sauer, wenn man ihnen die Wahrheit auftischt 8) 8)
Benutzeravatar
Fotiz
Beiträge: 1005
Registriert: 28 Aug 2005, 03:25
Answers: 0
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Fotiz »

Alfistidassenza hat geschrieben:Habe mal wider eine frage,ich baue ja den Zahnriemenspanner auf mech. um beim umrüstsatz ist ein stift dabai der wird in die kleine öffnug gepresst ist das richtig??? ist das auch dan dicht???,ist nicht besser wen ich aus der öffnung ein M6 gewind mache und eine flache schraube rein drehe und mit einer kupferdichtung ab dichte???
Ciao Alfistidassenza

Hatte mit meinem Hoster Probleme beim Upload, darum habe ich es bei einem Bekannten raufgeladen und wurde ein Bisschen spät. :-(

Liebe Grüsse

Fotiz

Downloadlink / 286 MB:


http://paschos.strugacity.com/V6ZR.AVI

(rechte Maustaste/ Ziel speichern unter...)
Vision ist die Kunst, etwas unsichtbares zu sehen...
Alfistidassenza
Beiträge: 3140
Registriert: 27 Dez 2004, 14:34
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: ar159sw
Wohnort: Rheintal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfistidassenza »

Merci !!!! :)
8) 8) Der Feige droht nur, wo er sich ZU sicher fühlt. 8) Lügner und Betrüger werden schnell sauer, wenn man ihnen die Wahrheit auftischt 8) 8)
Alfistidassenza
Beiträge: 3140
Registriert: 27 Dez 2004, 14:34
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: ar159sw
Wohnort: Rheintal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfistidassenza »

:D Batterie-mulde und Reserverad-mulde sind eingeschweisst passt alles!!!!Reserverad-mulde musste ich aus dem schlacht GTV6 nehmen und ein neues stück blech einschweissen,das gleiche habe ich bei Batterie-mulde auch gemacht,waren stark durch gerostet!!!!beim Heckblech habe ich die unteren 20cm neu eingeschweisst das untere stück habe ich von einem gebrauchtem Heckblech abgetrennt,die Mulden und das stück heckblech habe ich sandstrahlen lassen!!.

der unterboden habe ich neu grundiert,steinschlagschutz kommt auch noch drauf und am schluss mit kunstharzlack drüberlackiert!!!!!
Dateianhänge
DSC04089.JPG
DSC04089.JPG (137.94 KiB) 3473 mal betrachtet
DSC04046.JPG
DSC04046.JPG (102.83 KiB) 3473 mal betrachtet
DSC04034aaa.jpg
DSC04034aaa.jpg (211.61 KiB) 3477 mal betrachtet
DSC02160.JPG
DSC02160.JPG (154.29 KiB) 3480 mal betrachtet
8) 8) Der Feige droht nur, wo er sich ZU sicher fühlt. 8) Lügner und Betrüger werden schnell sauer, wenn man ihnen die Wahrheit auftischt 8) 8)
Alfistidassenza
Beiträge: 3140
Registriert: 27 Dez 2004, 14:34
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: ar159sw
Wohnort: Rheintal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfistidassenza »

Batterie-mulde ist zwar nicht mehr ganz original!!!!!
Dateianhänge
DSC04088.JPG
DSC04088.JPG (142.15 KiB) 3458 mal betrachtet
DSC04039.JPG
DSC04039.JPG (111.08 KiB) 3461 mal betrachtet
DSC01852aaaa.jpg
DSC01852aaaa.jpg (173.69 KiB) 3465 mal betrachtet
8) 8) Der Feige droht nur, wo er sich ZU sicher fühlt. 8) Lügner und Betrüger werden schnell sauer, wenn man ihnen die Wahrheit auftischt 8) 8)
Alfistidassenza
Beiträge: 3140
Registriert: 27 Dez 2004, 14:34
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: ar159sw
Wohnort: Rheintal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfistidassenza »

bilder vom unterboden,morgen kommt noch der kunstharzlack drüber!!!


Heckblech ist auch fertig,nur noch einwenig schleifen und schleifen!!!!
Dateianhänge
DSC04001.JPG
DSC04001.JPG (160.02 KiB) 3415 mal betrachtet
DSC04125.JPG
DSC04125.JPG (140.52 KiB) 3416 mal betrachtet
DSC04106xxx.jpg
DSC04106xxx.jpg (109.62 KiB) 3421 mal betrachtet
DSC04104.JPG
DSC04104.JPG (128.35 KiB) 3423 mal betrachtet
8) 8) Der Feige droht nur, wo er sich ZU sicher fühlt. 8) Lügner und Betrüger werden schnell sauer, wenn man ihnen die Wahrheit auftischt 8) 8)
Alfistidassenza
Beiträge: 3140
Registriert: 27 Dez 2004, 14:34
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: ar159sw
Wohnort: Rheintal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfistidassenza »

Hallo kann mir einer erklären wie er die krümmer schwarz bekommen hat,gibts da eine spezielle farbe und wie hat er alle schrauben und halterung so sauber bekommen????


Bild
8) 8) Der Feige droht nur, wo er sich ZU sicher fühlt. 8) Lügner und Betrüger werden schnell sauer, wenn man ihnen die Wahrheit auftischt 8) 8)
enzo
Moderator
Beiträge: 2968
Registriert: 29 Sep 2003, 11:57
Answers: 0
Wohnort: ZH Unterland
Kontaktdaten:

Beitrag von enzo »

mit hochtemp-feste schwarze farbe? extra für auspuffe? 8)
Alfistidassenza
Beiträge: 3140
Registriert: 27 Dez 2004, 14:34
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: ar159sw
Wohnort: Rheintal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfistidassenza »

der auspufflack bekomme ich beim lackierer oder? wie hat er alle teile so sauber bekommen ???
8) 8) Der Feige droht nur, wo er sich ZU sicher fühlt. 8) Lügner und Betrüger werden schnell sauer, wenn man ihnen die Wahrheit auftischt 8) 8)
Benutzeravatar
Maxx
Beiträge: 318
Registriert: 22 Sep 2003, 16:39
Answers: 0
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Maxx »

Alfistidassenza hat geschrieben:der auspufflack bekomme ich beim lackierer oder? wie hat er alle teile so sauber bekommen ???
Hey!

Die Aluteile (z.B. Saugkrümmer) sind nicht sauber!
Die sind Silber lackiert! 8)
Schrauben sind vermutl. neu!
Und die Haltebleche&Co sind entweder neu, sandgestrahlt, od. mittels
Ultraschallbad gereinigt (geht die galvanische Schicht runter) und dann neu galvanisiert. 8)

Ich mach's mir da etwas einfacher. :arrow: Sandstrahlen und neu lackieren.
z.B. Schwarz-glänzend sieht auch immer gut aus! :wink:

LG, :wink:
Maxx

P.s.: Beim Auspuff verwend ich immer den Berner Schwarz-matt.
Sollte bis 500° halten. Bei mir bisher sogar die Temps im Hosenrohr! (nach Turbo) :twisted:
http://forum.gruppo-veloce.ch/download/file.php?id=5537
Zuletzt geändert von Maxx am 16 Dez 2007, 11:09, insgesamt 1-mal geändert.
Es gibt nur ein Gas,
und das ist Vollgas!


Meine Alfa: 75 2.0TTS, 75 3.0 V6, 166 2.4 20V FL;
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast